Neuseeland - Wanderparadies am Ende der Welt
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise von der Golden Bay und dem Abel Tasman NP zum Queen Charlotte Fjord und vom Tongariro NP bis zur Bay of Islands
2-tägiges Trekking (4 - 5 Std. täglich) auf dem Queen Charlotte Track
Wanderungen: 6 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (4 - 5 Std.)
Wanderungen: 1 x mittelschwer (6 - 8 Std.)
Durch faszinierende Küstenlandschaft und neuseeländischen Urwald trekken
Von der Golden Bay in die einsamen Buchten des nördlichen Abel Tasman NP wandern
Am Okataina Lake in die traditionelle Welt der Maori eintauchen
Am abgelegenen Cape Brett unterhalb des Leuchtturms den Rest der Welt vergessen
Der Himmel öffnet ganz plötzlich seine Schleusen und der Regen prasselt lautstark auf die Erde. Gerade war es noch sonnig, nun ist es dunkel und grau - aber nicht lange, denn die Sonne gewinnt das Duell mit den Wolken und schiebt sie rasch zur Seite. Übrig bleibt nur ein bunter Regenbogen, der über den Spitzen der Berge schimmert und Himmel und Erde wieder versöhnlich verbindet. Die Luft ist klar und jeder Lichtstrahl offenbart ein unvergleichliches Naturschauspiel. Aber natürlich erleben wir nicht nur die Vielfalt des Wetters, sondern auch die spektakulären Landschaften, die Architekt Natur hier gezaubert hat. Wir trekken entlang des schillernden Queen Charlotte Fjords, erkunden die abgeschiedenen Ecken des Abel Tasman Nationalparks und vergessen auch nicht den neuseeländischen Wein zu testen. Wir wandern zu den Pinnacles und zum Cape Brett und übernachten in Hütten im Kiwistyle. Beobachten Seelöwen am Cape Farewell und halten Ausschau nach den Walen in Kaikoura. Bei der Stippvisite nahe Rotorua lernen wir die Traditionen der Maori kennen und in Auckland den Lifestyle der modernen Kiwis. Kein Wunder, dass schon der Herr der Ringe hier gerne auf Wanderschaft ging. Rot, Orange, Gelb und Grün in allen Schattierungen. Dazu noch ein Sammelsurium an Blautönen und schon ist das farbenfrohe Kaleidoskop Neuseelands vollständig. Aotearoa, das Land der "langen weißen Wolke" ist kunterbunt.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
-
Tag 1 AnreiseHinflug von Deutschland nach Christchurch.
-
Tag 2 HinflugZwischenlandung und Weiterflug nach Christchurch.
-
Tag 3 Ankunft in ChristchurchWir kommen in Christchurch an, werden von unserer Reiseleitung in Empfang genommen. Wir erkunden auf einem kleinen Stadtrundgang Christchurch. Die größte Stadt der Südinsel wird auch die "Gartenstadt" genannt und ist das Tor zur Südinsel. Umgrenzt von Hügeln und dem Pazifischen Ozean liegt Christchurch am Rand der Canterbury Plains, die sich bis zu den Südalpen ziehen. Wir beginnen am Botanischen Garten sehen das Arts Center, die Art Gallery und das alte Stadtzentrum, sowie eine im spanischen Kolonialstil erbaute Straße. Zum Abschluß besuchen wir noch die moderne Ersatzkathedrale, die nach dem schweren Erdbeben 2011 gebaut wurde.
-
Tag 4 Über Kaikoura nach NelsonHeute geht es von der grössten Stadt der Südinsel in Richtung Norden. In Kaikoura haben wir die Möglichkeit (fakultativ) auf eine Walbeobachtungstour zu gehen. Alternativ bietet sich eine Wanderung über die Halbinsel an. An der Pelorus Brücke, nahe dem letzten verbliebenen endemischen Regenwald im Osten der Südinsel, laufen wir den Circle Track bevor wir am Nachmittag Nelson erreichen.
-
Tag 5 Fahrt zur Golden Bay (Takaka)Wir verlassen die Region Nelson und fahren über den Takaka Hill (Marmorberg) in die Golden Bay. Die nördlichste Region der Südinsel zeigt uns eine wunderschöne, wilde Strandlandschaft. Unser erster Stop gilt den Pupu Springs, eine der klarsten Quellen der Welt. Ganz im Norden wandern wir zu dem bekannten Wharariki Strand und weiter entlang des Kap Farewells und dem Pillar Point bis zum Parkplatz am Beginn der Farewell Spit Landzunge. Wir übernachten in Takaka.
-
Tag 6 Farewell Spit TourEin mit 4WD-Antrieb versehener Spezialbus holt uns je nach Gezeiten entweder am frühen oder späteren Morgen in der Unterkunft ab. Die 35 km lange Sand - Landzunge ist nur mit diesem Spezialfahrzeug erkundbar. Die Landzunge ist bei Ebbe 800 Meter breit, bei Flut sind es dann 5 km Breite. Sanddünen im Ausgleich zwischen Meer und Land, viele Vögel, ein Leuchtturm und sogar Fossilien erwarten uns an diesem eindrucksvollen Tag am nördlichsten Punkt der Südinsel. Nach ca. 8 ½ Stunden sind wir wieder im Hotel.
-
Tag 7 Wanderung im wenig bekannten nördlichen Teil des Abel Tasman NPWir laufen den nördlichen Abel Tasman Track vom Beginn in der Golden Bay bis zur Whariwharangi Hütte, genau dort wollte wohl im Jahr 1642 Abel Tasman das Land betreten.
In der Folge geniessen wir das Wechselspiel zwischen Regenwald und den goldenen Sandstränden bis wir an der einzigen Zugangsstrasse die in den Park führt, am Totoranui Strand, wieder abgeholt werden. Auf dem Rückweg machen wir noch eine kleine Wanderung zu einem der eindrucksvollsten Wasserfälle in Neuseeland, den Wainui Falls. -
Tag 8 Takaka Hills und Fahrt nach BlenheimAm Morgen wandern wir in den Takaka Hills bevor wir wieder in der Obstbauregion von Motueka und Nelson ankommen. Wir pausieren in Nelson und fahren am Nachmittag nach Blenheim.
-
Tag 9 Queen Charlotte Track: Bootsfahrt nach Ship CoveMit dem Wassertaxi erreichen wir Ship Cove, hier ankerte James Cook im Jahre 1770 um sein Schiff zu überholen.
Wir starten unser Trekking durch den Regenwald, immer wieder unterbrochen durch herrliche Ausblicke auf das klare Wasser der Marlborough Sounds. Wir erreichen schließlich die Furneaux Lodge, hier übernachten wir in einfachen, gemütlichen Cottages jeweils für 4 Personen (teilen sich ein Bad). -
Tag 10 Queen Charlotte Track bis Punga CoveDer zweite Trekkingtag führt entlang der Küste und durch den Regenwald bis wir Punga Cove erreichen. Hier wartet unser Fahrzeug und bringt uns auf kurvenreicher Straße zurück in Richtung Blenheim. Bevor wir unser Quartier erreichen, wollen wir jedoch noch den hervorragenden neuseeländischen Wein verköstigen.
-
Tag 11 Fähre zur Nordinsel in die Hauptstadt WellingtonMit der Frühfähre erreichen wir die Landeshauptstadt. Wir beziehen unser Hotelzimmer bevor wir zu einer Stadtwanderung aufbrechen. Beginnend vom ANZAC Denkmal lassen wir uns ca. eine Stunde Zeit im Te Papa Nationalmuseum, spazieren entlang des Meeres und vorbei an vielen Restaurants bis zur St. Pauls Kathedrale. Wir schauen uns noch das Parlamentsgebäude an, bevor wir mit der Zahnradbahn den botanischen Garten erreichen. Für das Dinner stehen eine Vielzahl von excellenten Restaurants zur Auswahl.
Optional können wir abends Zealandia, ein geschütztes Vogelreservat, besuchen. -
Tag 12 Wellington - TurangiWeiter gen Norden erreichen wir Turangi nahe des Mt. Ruapehu, den mit 2.797m höchsten Vulkans Neuseelands. Wir stoppen und wandern auf dem wunderschönen Weg rund um den kleinen, kristallklaren Lake Rotopounamu am nördlichen Ende des Tongariro National Parks. Super Ausblicke auf den verwunschen gelegenen See mit der Möglichkeit an einem der Kiesstrände zu baden. Bekannt ist der See auch unter den Natur- und Vogelliebhabern. Er ist komplett umgeben von üppiger und vielfältiger Vegetation – darunter auch die für Neuseeland so charakteristischen Baumfarne – in deren Schutz viele seltene Vögel ihre Nester bauen. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht den berühmten Maorifalken.
-
Tag 13 Entlang des Lake Taupo zum Okataina LakeEntlang des größten Sees des Landes, dem Lake Taupo erreichen wir die Stadt Taupo. Unweit der Stadt wandern wir entlang des Waikato Flusses bis zu den eindrucksvollen Huka Wasserfällen. Danach fahren wir weiter und erreichen das Thermalgebiet Wai-O-Tapu. Im Herzen des Parks liegt der mit einer orangenen Kruste versehene Champagne Pool. Wir schlendern durch das Zentrum von Rotorua. Danach erfahren wir im Dorf Ohinemutu mehr über die Kultur der Maori. Wir fahren weiter zum nahe gelegenen Lake Okataina und zur gleichnamigen Lodge. Hier gibt es für uns eine typische Maori Begrüssung. Im Anschluss beziehen wir unsere Zimmer in der herrlich und einsam am See gelegenen Unterkunft. In der Lodge wird schon unser Essen im Hangi (Erdloch) vorbereitet. Am Abend speisen wir traditionell die Köstlichkeiten aus dem Hangi.
-
Tag 14 Entlang des Okataina Lake bis zum Lake Tarawera wandernNach dem Frühstück laufen wir durch wunderschönen, dichten Regenwald bis zum Seeende. Wir wandern weiter bis zum nächsten See, dem Tarawera See, unterhalb des gleichnamigen Vulkans gelegenen. Vom Tarawera See lassen wir uns mit dem Wassertaxi abholen. Das Boot setzt uns am Pier ab wo uns zunächst ein nettes Lokal und dann unser Bus erwartet. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nach Einbruch der Dunkelheit können wir uns noch die Glühwürmchen im Wald ansehen.
-
Tag 15 Alte Goldgräberstadt Thames und die PinnaclesWeiter gen Norden erreichen wir das alte Goldgräberstädtchen Thames. Wir packen unseren Rucksack mit allem Notwendigen für eine Hüttenübernachtung und teilen uns die Verpflegung auf - pro Person ca. 1 -2 kg extra. Wir wandern los zu den Pinnacles, einer ungewöhnlichen Gesteinsformationen die durch erkaltete Lava vor etwa einer Million Jahren entstanden sind. Unseren höchsten Punkt erreichen wir bei 759 Meter und kommen nach einem kurzen Abstieg in unserer einfachen Hütte zur Übernachtung an.
-
Tag 16 Coromandel Halbinsel mit Hot Water Beach und Catherdral CoveEtwas einfacher als der Aufstieg ist der Abstieg von der Hütte, um die Mittagszeit sind wir wieder am Fahrzeug. Wir fahren weiter und errreichen den Ostteil der Coromandel Halbinsel. Abhängig von den Gezeiten laufen wir zuerst zu dem vielleicht bekanntesten Strand des Landes, Cathedral Cove, oder wir fahren zuerst zu unserer Unterkunft unweit des Hot Water Strandes. Dort können wir uns bei Ebbe ein Loch buddeln und uns in unserem eigenen Heisswasserpool das einzigartige Schauspiel der buddelnden Strandgänger beobachten.
-
Tag 17 Auckland und Pahia in der Bay of IslandsWir unterbrechen unsere Fahrt in den Norden in Auckland und spazieren durch die botanischen Gärten. Bei der anschliessenden Fahrt bekommen wir bereits einen ersten Eindruck von der größten Stadt des Landes. Wir pausieren in Whangarei und wandern zu den gleichnamigen Wasserfällen. In Pahia geniessen wir die subtropische Atmosphäre und die Aussicht auf die Insellandschaft der Bay of Islands.
-
Tag 18 Kauri Forest und Fähre nach RussellWir fahren in Richtung Westen, am Ende der Hokianga Bucht stoppen wir und laufen zum oberhalb des natürlichen Hafens gelegenen Aussichtspunkt . Weiter südlich erreichen wir den Kauri Forest, in dem einige der grössten und ältesten Bäume der Welt stehen. Auf unseren beiden Wanderungen im Kauri Forest bestaunen wir die größten Exemplare dieser einzigartigen Riesen. Am Nachmittag fahren wir mit der Personenfähre nach Russell. Ein wichtiger Ort in der Geschichte Neuseelands, da sich hier nicht nur die erste europäische Niederlassung und der erste Seehafen des Landes befanden, sondern auch Neuseelands erste Hauptstadt im nahe gelegenen Okiato etabliert wurde.
-
Tag 19 Cape BrettHeute steht unsere letzte große Tour an. Wir verladen unser Gepäck und die Verpflegung für zwei Tage in ein Wassertaxi. Dann wandern wir vorbei an hohen Klippen und durch Regenwald entlang der Küste bis zum Cape Brett. Unser Küstenpfad ist auch mal nur ca. einen Meter breit. Unsere Hütte liegt in fantastischer Lage unterhalb des Leuchtturms. Früher war dieses Haus die Unterkunft des Leuchtturmwärters, heute dient Sie den Wanderern zur Erholung nach einem langen und anstrengenden Tag.
Falls jemand an diesem Tag nicht auf die lange Wanderung mitgehen möchte, besteht die Möglichkeit mit dem Wassertaxi direkt mit zum Cape Brett zu fahren. -
Tag 20 Zeit für Cape BrettWir geniessen den Tag in dieser einzigartigen Landschaft. Verschiedene kleine Wandermöglichkeiten erlauben uns stets ein anderes Bild auf die Inseln und den Leuchtturm. Das Cape ist auch ein hervorragender Spot zur Vogelbeobachtung. Ein Tag zum Ausspannen und Ausruhen an diesem wunderschönen Fleck Erde.
-
Tag 21 Abholung von einem Wassertaxi und Weiterfahrt nach AucklandDas Wassertaxi holt uns morgens unterhalb unserer Hütte am Cape Brett ab und bringt uns zurück zum Fahrzeug. Am frühen Nachmittag erreichen wir wieder Auckland. Wir gehen auf Erkundungstour.
-
Tag 22 Wanderung auf einem Teilstück des Hillary TrailsHeute steht der Hillary Trail auf dem Programm. Wir picken uns das schönste Teilstück des mehrtägigen Trails heraus. Hierzu fahren wir in den Westen der Stadt in die Waitakere Ranges. Wir wandern durch die einsame Hügel- und Strandlandschaft bis zum KareKare-Wasserfall. Danach fahren wir zurück nach Auckland und stoppen, wenn es in unseren und deren Zeitplan passt, noch bei der Hillarystiftung für einen kurzen Besuch. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere Reise schon mal Revue passieren.
-
Tag 23 Rückflug nach DeutschlandTransfer zum Flughafen und Rückflug von Auckland nach Deutschland.
-
Tag 24 Ankunft in DeutschlandAnkunft in Deutschland.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Trekking- und Wanderreise liegt auf der vielfältigen Natur der Nord- und Südinsel Neuseelands kombiniert mit dem Kennenlernen der Kultur des Landes. Die unterschiedlichen Landschaftsformen, aber auch das kulturelle Leben der "Kiwis" und der indigenen Maoris stehen auf dem Programm. Diese Route ist auch prädestiniert für die ruhigere Vor- und Nachsaison.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Trittsicherheit für Touren mit bis zu ca. 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören unebene Waldpfade und schmale Küstenpfade (zum Cape Brett ca. 1 m breit - Schwindelfreiheit für diesen Teilabschnitt erfoderlich - kann per Bootstransfer ausgelassen werden), aber auch breit angelegte Wanderwege. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Während des 2-tägigen Trekking am Queen Charlotte Fjord wird zusätzlich Wechselwäsche und Waschzeug für die Lodgeübernachtung in unserem Tagesrucksack benötigt. Für die Übernachtungen im Kiwi-Style in der Pinnacle-Hütte zusätzlich noch einen Schlafsack und jeder trägt etwa 1 -2 kg Verpflegung. Zum Cape Brett wird unser Gepäck inkl. Schlafsack und die Verpflegung mit dem Wassertaxi transportiert und wir selbst tragen nur unseren üblichen Tagesrucksack.
Unterbringung:
Wir übernachten in landestypischen in Hotels, Lodges, Motels, Holidayparks und dreimal in einfachen Hütten im Gemeinschaftsraum. Das bedeutet, dass die Standards der einzelnen Unterkünfte sehr unterschiedlich sind und sie den "Kiwi-Style" kennenlernen. In Hotels und den Holidayparks stehen Doppel- und Einzelzimmer mit Bad zur Verfügung. In den Motels und Lodges sind wir meistens in so genannten "Two Bedroom Units" untergebracht, das sind Einheiten mit 2 oder 3 getrennten Schlafräumen, einem gemeinsamen Aufenthaltsraum mit Küche und einem gemeinsamen Badezimmer. In den Hütten im Gemeinschaftsraum mit einem Gemeinschaftsbad (Waschbecken in der Hütte und Toilette außerhalb der Hütte). Bitte beachten Sie, dass in den Motels/Lodges auch bei einer Einzelzimmerbelegung das Bad geteilt wird und auf den Hütten keine Doppel- oder Einzelzimmer zur Verfügung stehen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist 20 x Frühstück (kontinental in den Hotels/Lodges und üppiger, wenn wir es selbst gemeinsam zubereiten) und 2 x Abendessen (davon 1 x ein traditionelles Hangi - Maori Festessen) inkludiert. Die übrigen Mittag- und Abendessen kaufen wir selbst ein (jeder nach seinen Vorlieben). Wir machen ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant. Somit ist die größtmögliche Flexibilität auch für Vegetarier und bei Lebensmittelunverträglichkeiten gewährt. Ihre Reiseleitung empfiehlt sehr gerne Restaurants, kennt die Supermärkte und weist auf lokale Spezialitäten hin. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Moskitos:
In vielen Gegenden Neuseelands gibt es Sandflies - dazu gehören insbesondere die Westküste. Zum Schutz vor Bissen hilft wie bei allen Moskitos am besten lange Kleidung sowie ein in Neuseeland produziertes Anti-Mückenmittel.
Teamwork:
Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein.
Drohnen:
Das Fliegen von Drohnen ist in neuseeländischen Nationalparks und Naturschutzgebieten nicht gestattet. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise NeuseelandDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:- Eine in die englische Sprache übersetzte Einverständniserklärung
Visa-InformationenEs wird ein Visum benötigt.
Visaarten:E-Visum/ETAErläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : http://immigration.govt.nz/nzetaAlternativ kann die Beantragung über die NZeTA-App, erhältlich für Android- und iOS-Geräte, erfolgen. Die Beantragung ist kostenpflichtig. Die NZeTA ist für bis zu zwei Jahre gültig und berechtigt zu beliebig vielen Einreisen innerhalb dieses Zeitraums, wobei sich Reisende jeweils maximal 90 Tage am Stück im Land aufhalten dürfen.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.Mitzuführende Dokumente:- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-Informationen Reisende, die eine elektronische Einreiseerlaubnis (ETA/ESTA) benötigen, müssen diese auch für Transitaufenthalte beantragen.Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende keine elektronische Einreisegenehmigung:- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 24 Stunden
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Neuseeland / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Neuseeland
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenDie Jahreszeiten in Neuseeland sind unseren entgegengesetzt. Von Dezember bis Februar ist warme, doch nicht wirklich heiße Sommerzeit. Ab Juni setzt die Winterzeit ein. Der Frühling beginnt im September und der Herbst im April. Für Neuseeland gilt: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzweckmäßige Ausrüstung". Durch die Insellage bedingt sind die Temperaturen gemäßigt, doch wechselt das Wetter nicht nur häufig und rasch, sondern auch von Ort zu Ort. Im Durchschnitt sind die Niederschläge, vor allem an der Westküste der Südinsel recht hoch, weshalb sich dort dichter Regenwald erstreckt.