Patagonien - Naturparadies am Ende der Welt (Selfguided)

Ausgebucht

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
950m
Max. Höhenmeter Abstieg
950m
Teilnehmer
-
Reisetage
15
Aufenthaltstage Hotel
14

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Trekkingreise durch die Nationalparks in Argentinien und Chile

4-tägiges Trekking im Torres del Paine Nationalpark (ca. 5 - 7 Std. täglich)
Wanderungen: 2 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
Die bizarren Felslandschaften Patagoniens durchqueren
Über die gigantischen Eismassen am Perito Moreno Gletscher staunen
Auf dem W-Trek die Highlights des Torres del Paine Nationalparks entdecken
Tierische Begleiter wie Guanakos, Kondore und Ñandus beobachten
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich

Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen – mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund. Patagonien war schon immer Ihr Traum? Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, die Organisation des Programms und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Auf Wunsch machen wir Ihnen auch gerne ein Flugangebot. Entdecken Sie die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte Patagoniens. Gauchos, die mit ihren riesigen Schafherden durch die Steppenlandschaft ziehen, gehören hier ebenso zum Alltag wie die einheimischen Fischer, die in den stürmischen Fjorden ihre Netze auswerfen.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Tag 1 Individuelle Anreise und Ankunft in El Calafate
    Individuelle Anreise nach El Calafate. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Nach der Landung werden Sie im Ankunftsbereich von Ihrem Fahrer herzlich begrüßt und zu Ihrem Gästehaus gebracht. Im Anschluss haben Sie Zeit, dieses Städtchen für sich zu entdecken.
  • Tag 2 Ausflug zum Perito-Moreno-Gletscher
    Nach dem Frühstück besuchen Sie mit einer internationalen Gruppe und örtlicher Englisch sprachiger Reiseleitung den imposanten Perito Moreno Gletscher im Los Glaciares-Nationalpark, welcher dem südlich-patagonischen Inlandeis angehört. Mit etwas Glück können Sie das Kalben dieses gigantischen Gletschers miterleben. Im Anschluss nehmen Sie an einer ca. einstündigen Schifffahrt entlang der beeindruckenden Gletscherfront teil.
  • Tag 3 El Calafate – El Chaltén
    Taxifahrt vom Hotel zum Busbahnhof El Calafate. Anschließend fahren Sie mit dem öffentlichen Linienbus und Zwischenstopp an der Estancia La Leona in das Bergdorf El Chaltén, welches Ihnen als Ausgangspunkt für die Wanderungen zum Cerro Torre und zum Monte Fitz Roy dienen wird. Taxifahrt vom Busbahnhof El Chaltén zum Hotel.
    Am Nachmittag haben Sie Zeit, das idyllische Bergdorf etwas näher zu erkunden oder auch kurze Wanderungen zum Wasserfall “Chorillo del Salto” oder zu den Aussichtspunkten „Condores y Aguilas“ zu machen (ohne Reiseleitung).
  • Tag 4 Trekking Laguna Torre – Cerro Torre
    Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren lokalen Trekking-Guide im Hotel. Anschließend brechen Sie zu Ihrer nächsten geführten Wanderung zur Laguna Torre auf. Von hier aus können Sie einen wunderschönen Blick auf den Cerro Torre (3.102m) mit seinen Gletschern erhaschen. Das Agostini Camp – das Base Camp für alle Cerro-Torre Besteiger – lädt zu einer Rast ein.
  • Tag 5 Freier Tag in El Chaltén
    Tag zur freien Verfügung in El Chaltén. Sie können das idyllische Bergdorf näher erkunden und eine kurze Wanderung zu den Aussichtspunkten Condores y Aguilas machen. Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Tageswanderung zum Loma del Pliegue Tumbado. Dieser Aussichtsberg bietet eine der schönsten Aussichten der Region. Die Wanderung führt durch Steppe, Gebüsch und Wald sowie über steinige Pfade. Vom Gipfel aus können Sie sowohl den Fitz Roy als auch den Cerro Torre bewundern. Sie haben optional auch die Möglichkeit, einen Ausflug zum Lago del Desierto zu unternehmen. (50 Euro pro Person, mit Spanischsprechendem Fahrer in der internationalen Gruppe (Stand 07/18).
  • Tag 6 Trekking Laguna de los Tres – Fitz Roy
    Morgens werden wir von unserer Reiseleitung abgeholt. Die heutige Wanderung verläuft durch herrliche Südbuchenwälder, vorbei am Gletscher Piedras Blancas, hinauf zur Laguna de los Tres und Laguna Sucia. Am Ziel können Sie einen unvergesslichen Blick auf den Monte Fitz Roy und die Nachbarberge genießen. Anschließend wandern Sie vorbei an der wunderschön gelegenen Laguna Capri hinab nach El Chaltén.
  • Tag 7 Fahrt von El Chaltén nach El Calafate
    Taxifahrt vom Hotel zum Busbahnhof El Chaltén. Früh am Morgen fahren Sie mit dem öffentlichen Linienbus zurück nach El Calafate (ohne Reiseleitung). Taxifahrt vom Busbahnhof El Calafate zum Hotel.
    Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung für El Calafate bzw. die nähere Umgebung. Zu empfehlen ist z.B. ein Besuch des Gletscher-Museums „Glaciarium“ (http://glaciarium.com/en/) oder des Cross Country Mountainbike Parks.
  • Tag 8 El Calafate – Puerto Natales
    Taxitransfer zum Busbahnhof. Am Morgen Fahrt mit dem öffentlichen Bus durch die pastellfarbene, vom patagonischen Wind gezeichnete Pampa ins chilenische Puerto Natales (ohne Reiseleitung). Privattransfer vom Busbahnhof zum Gästehaus. Nach der Ankunft in Puerto Natales werden Sie ganz herzlich von Ihrem lokalen Trekking-Guide begrüßt, welcher mit Ihnen die nächsten Trekking-Tage besprechen wird.
    Nach der Ankunft im Hotel haben Sie Zeit, dieses kleine Städtchen für sich zu erkunden. Bei gutem Wetter bietet sich bereits von hier ein erstes eindrückliches Panorama auf das Paine-Massiv und den Monte Balmaceda.
  • Tag 9 Fahrt in den Torres del Paine-National Park – Beginn des W-Trekkings
    Am Morgen fahren Sie gemeinsam mit Ihrem Trekking-Guide von Puerto Natales aus in den Torres-del-Paine-Nationalpark (Privattransfer). Auf dem Weg in den Park werden Sie begleitet von der typischen Tierwelt dieser faszinierenden Region, von den Guanakos und Ñandus. Nach der Ankunft führt Sie Ihre erste Wanderung gleich zu den berühmten Felsnadeln, den Torres.

    Falls die Hütten ausgebucht sind: alternativ Übernachtung im Zweipersonen-Zelt; Zelt, Schlafsack und Iso-Matte werden von der Hütte angemietet.
  • Tag 10 2. Trekkingtag: Wanderung zum Refugio Los Cuernos
    Der zweite Trekking-Tag führt Sie vorbei am Monte Almirante Nieto (2.640m) zum Refugio Los Cuernos, am Ufer des Lago Nordenskjöld gelegen. Sie können Kondore oder Andenadler beobachten, die ihre Kreise über Ihren Köpfen ziehen.

    Falls die Hütten ausgebucht sind: alternativ Übernachtung im Zweipersonen-Zelt; Zelt, Schlafsack und Iso-Matte werden von der Hütte angemietet.
  • Tag 11 3. Trekkingtag: Wanderung ins Französische Tal und zur Lodge Paine Grande
    Die heutige Wanderung führt Sie entlang des Lago Nordenskjöld zum Campamento Italiano, das am Beginn des Valle Frances liegt. Von dort aus wandern Sie durch das Französische Tal zu einem Aussichtspunkt, der als „Mirador" bekannt ist. Beobachten Sie, wie die Hängegletscher des Paine Grande (3.050 m) donnernd ihre Eislawinen ins Tal schicken. Danach geht es wieder hinab und Sie wandern entlang des Skottsberg-Sees bis zum Ufer des Pehoe Sees.

    Falls die Hütten ausgebucht sind: alternativ Übernachtung im Zweipersonen-Zelt; Zelt, Schlafsack und Iso-Matte werden von der Hütte angemietet.
  • Tag 12 4. Trekkingtag: Wanderung zum Aussichtspunkt Grey Gletscher - Fahrt nach Puerto Natales
    Vorbei an der Laguna Negra entlang des Camino del Viento (Pfad der Winde) führt Sie der Wanderweg zum Aussichtspunkt Grey-Gletscher. Je nach Jahreszeit können Sie die verschiedensten Vögel und Pflanzen bewundern. Danach kreuzen Sie den Pehoe-See mit dem Katamaran (ca. 30 Minuten). Mit einem Transfer werden Sie zurück nach Puerto Natales gebracht. Bevor Sie sich von der lokalen Trekking-Reiseleitung in Chile verabschieden, bekommen Sie noch die Reiseunterlagen für die kommenden Reisetage in Argentinien ausgehändigt.
  • Tag 13 Freier Tag in Puerto Natales
    Tag zur freien Verfügung für Erkundungen auf eigene Faust in Puerto Natales und Umgebung (ohne Reiseleitung). Optional können Sie eine Schifffahrt zu den Gletschern Balmaceda und Serrano buchen. (115,- Euro pro Person, vor Ort buchbar, Ihre lokale Reiseleitung ist Ihnen gerne behilflich (Stand 07/17).
  • Tag 14 Puerto Natales – El Calafate
    Privater Transfer vom Gästehaus zum Busbahnhof Puerto Natales. Fahrt mit dem öffentlichen Linienbus durch die pastellfarbene, vom patagonischen Wind gezeichnete Pampa ins argentinische El Calafate (ohne Reiseleitung). Taxifahrt vom Busbahnhof El Calafate zum Hotel.
    Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um einkaufen zu gehen oder um eines der berühmten argentinischen Steaks zu genießen.
  • Tag 15 Transfer zum Flughafen El Calafate und individuelle Abreise
    Privattransfer zum Flughafen El Calafate. Individueller Heimflug und Ankunft in Deutschland am nächsten Tag.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Individualreise zu den Trekking-Traumzielen Torres del Paine, dem Monte Fitz Roy und Cerro Torre sowie zum Perito Moreno Gletscher.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Die Wanderungen im Gebiet Fitz Roy und im Torres del Paine Nationalpark sind technisch einfach, erfordern aber gute Trittsicherheit. Die Wege führen manchmal über Geröll und es können große Steine im Weg liegen, die es zu überwinden gilt. Raues Klima mit Regen und starken Winden und auch Schnee können die Wander-Etappen erschweren, ebenso rutschige und schlammige Passagen und Altschneefelder.

    Unterbringung:
    Sie übernachten während des Trekkings in Refugios in Mehrbettzimmern (6-Bett-Zimmer bzw. 8-Bett-Zimmer) mit Gemeinschaftsbad. Dort, wo keine bezogenen Betten vorhanden sind, werden Schlafsäcke mit Inlet gestellt. Falls die Hütten ausgebucht sind, erfolgt die Übernachtung im Zweipersonen-Zelt; Schlafsack und Iso-Matte werden gestellt. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls ein Hotel nicht verfügbar sein sollte versuchen wir, eine andere Unterkunft mit gleichem Standard für Sie zu finden. In den Nationalparks sind die Kapazitäten beschränkt, weshalb wir Ihnen eine frühzeitige Buchung empfehlen.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, die einheimische Küche zu kosten. Während des Trekkings im Torres del Paine Nationalpark ist das Abendessen inkludiert. Lunchpakete für Ihr Mittagspicknick sowie Schokolade, Kekse oder Müsliriegel können täglich vor Ort und meist auch in den Hütten gekauft werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

    Anreise:
    Die Reise beginnt und endet in El Calafate. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Aufgrund der Flugverbindungen ist eventuell eine Zwischenübernachtung in Buenos Aires bei An- und Abreise nötig. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein Angebot.

    Transfers:
    Alle privaten und öffentlichen Transfers laut Tourenverlauf sowie die Bootstouren sind im Reisepreis inkludiert. Die Taxis für die Fahrten zu den Busbahnhöfen sind 30 Min. vor Abfahrt oder am Vorabend über die Rezeption bestellbar und kosten ca. 2,- bis 5,- US-Dollar pro Strecke.

    Reiseunterlagen:
    Die Reiseunterlagen für den argentinischen Teil Ihrer Reise erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Abreise. Alle Unterlagen für den chilenischen Teil übergibt Ihnen ein Vertreter unserer örtlichen Agentur in Puerto Natales.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Chile

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Der Kinderreisepass wird in Chile nicht offiziell anerkannt, zur Einreise aber akzeptiert.



    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

    Es wird eine notariell oder von einer chilenischen Behörde beglaubigte Reisegenehmigung benötigt. Diese Genehmigung unterliegt jedoch weiteren Bedingungen. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der Botschaft von Chile.



    Osterinsel:

    Zur Einreise auf die Osterinsel benötigen Reisende ein gültiges Reisedokument (siehe oben), ihr Hin- und Rückreiseticket sowie den Buchungsnachweis eines vom Nationalen Tourismusdienst ("SERNATUR") anerkannten Hotels. Reisende dürfen sich maximal 30 Tage auf der Osterinsel aufhalten und müssen zur Nachvollziehbarkeit des Aufenthalts ein Einreiseformular ausfüllen und dies bei Ein- und Ausreise vorlegen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://ingresorapanui.interior.gob.cl/#.



    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.


    Mitzuführende Dokumente:
    • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel

    Reisende müssen ausreichend finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt nachweisen können (mindestens 46 US-Dollar pro Tag). Siehe dazu: https://www.chile.travel/en/traveltochileplan/



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Chile / Nationalität deutsch

    Einreise Argentinien

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.

    Dies gilt für Minderjährige unter 14 Jahren. Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, so muss dies durch einen Nachweis belegt werden. Reist der Minderjährige mit anderen volljährigen Dritten, so muss ebenfalls eine Bescheinigung mit Name, Anschrift, Ausweis- und Passnummer der Begleitperson und/oder Empfangsperson am Reiseziel vorliegen. Die Einwilligungen und Nachweise müssen vom argentinischen Konsulat beglaubigt werden.



    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Gelbfieber

    Bei Reisen in die Gelbfiebergebiete Argentiniens (Provinzen Corrientes und Misiones, auch Iguaçu-Wasserfälle) ist für alle Reisenden ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung empfohlen. Aus Argentinien kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.



    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber

    Hinweis:

    Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen.



    Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Argentinien / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Chile

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Einreise Argentinien

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Gelbfieber

    Bei Reisen in die Gelbfiebergebiete Argentiniens (Provinzen Corrientes und Misiones, auch Iguaçu-Wasserfälle) ist für alle Reisenden ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung empfohlen. Aus Argentinien kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.



    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber

    Hinweis:

    Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen.



    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Chile und Argentinien liegen auf der Südhalbkugel, als Sommerhalbjahr gilt die Periode von Oktober bis März. Den unterschiedlichen Landschaften und Reliefs entlang der patagonischen Anden entsprechen auch verschiedene Klimazonen. Im Gebiet um Santiago kann es angenehm warm bis drückend schwül sein mit Temperaturen bis 30°C und geringer Niederschlagsneigung. Je weiter die Reise nach Süden führt, desto kühler und unbeständiger wird das Wetter. Durch die aus der Antarktis stammenden kalten Winde kann es im südlichen Patagonien schnell ungemütlich werden. Orkanartige Stürme und starke Winde gepaart mit kühlen Regenschauern gehen aber meistens so schnell wieder wie sie gekommen sind. Die Tagestemperaturen betragen an kalten Tagen um die 10 Grad. Doch große Teile Patagoniens unterliegen auch dem milden Einfluss von Meer und Binnengewässern, so dass strahlend sonnige Tage mit Temperaturen bis zu 20 Grad keine Seltenheit sind. Nachts sinken die Temperaturen schon einmal bis zum Gefrierpunkt (im November) nie darunter. Die mittlere Nachttemperatur liegt bei 5 Grad. Da die Luft in Patagonien eher feucht ist, könnten Sie die Temperaturen als niedriger empfinden als sie tatsächlich sind.