Piemont - Der Geschmack Italiens
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise vom Standorthotel durch die Hügellandschaft südlich des Po
Wanderungen: 6 x moderat (3 - 5 Std.)
Mit einem Trüffelsucher durch die Wälder bei Alba streifen
Vom Monte Bracco über das Tal des Po blicken
Auf dem Weingut Cascina Ballarin in Castellinaldo den Barolo probieren
Im Roero-Gebiet entlang der steilen Abhänge der "Rocche" wandern
In der Alta Langa während der Wanderung einen Haselnussbauern besuchen
Mitten in den Weinbergen im Hotel Barolo übernachten
Weinberge, Haselnusshaine und Wälder soweit das Auge reicht, dazwischen winzige Dörfer, mächtige Burgen und barocke Schlösser: Das ist das Piemont – im wahrsten Sinne des Wortes „am Fuße der Berge“. Der gewaltige Alpenbogen umspannt das grüne Hügelland wie ein Schutzschild, das scheinbar jeglichen Trubel von der Naturidylle fernhält. An den Hängen über den Seen gedeiht mediterrane Pflanzenpracht, während eine Etage höher oft noch Schneefelder zwischen den Gipfeln hervorblitzen. Wir folgen den schönsten Wegen durch die Weinberge des Barolo-Gebietes, wandern entlang der steilen Abhänge der Roero-Region und durch die dichten Wälder der Alta Langa. Wir suchen Trüffel in den bewaldeten Hügeln bei Alba und bestaunen die imposanten Felsformationen am Monte Bracco. Immer wieder schlendern wir durch die verwinkelten Gassen der uralten Städte, besuchen mittelalterliche Abteien und widmen uns der italienischen Kultur. Natürlich auch mit offenen Augen auf der Suche nach kulinarischen Schätzen: Die berühmte Piemont-Kirsche ist hier zwar nicht zu finden, dafür knackige Haselnüsse, würzige Salami und saftiger Schinken. Auch Käse, Trüffel und alles was sonst noch zur norditalienischen Küche gehört schmeckt hervorragend bei unserem Mittagspicknick. Barolo und Roero direkt beim Winzer, Pasta und Tiramisu wie bei Mamma - wir bekommen nicht nur eine Kostprobe vom feinen Slow-Food sondern auch vom traditionellen Leben der Piemonteser. Gutes Essen und ausgedehnte Wanderungen passen hervorragend zusammen!
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1 AnreiseFlug nach Turin. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel nach Barolo. Im hauseigenen Restaurant stimmen wir uns abends mit feiner, landestypischer Küche auch kulinarisch auf unsere Wanderwoche im Piemont ein.
-
Tag 2 Wanderung im Barolo-Gebiet, Mittagspause im WeingutHeute lernen wir die Landschaft rund um unser Hotel kennen. Vom Hotel wandern wir Richtung La Morra, dem höchst gelegenen Ort des Barologebietes. Unser Weg führt uns durch die Weinberge und über liebliche Hügel. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf die umliegenden Dörfer, von denen so manches von einer mächtigen Burg gekrönt wird. Gegen Mittag erreichen wir das Weingut Cascina Ballarin, wo schon ein Mittagsimbiss auf uns wartet. Inmitten der Weinberge genießen wir die Pause und plaudern mit den Besitzern über die Herstellung der edlen Tropfen. Ein Gläschen Barolowein darf natürlich nicht fehlen. Gut gestärkt wandern wir anschließend nach Barolo zurück.
-
Tag 3 Wanderung nach Feisoglio, Besuch bei einem Haselnussbauern, Wanderung nach Niella BelboHeute sind wir der Alta Langa, dem höher gelegenen Gebiet der Region Langhe, unterwegs. Mit dem Bus fahren wir nach Cravanzana. Von hier folgen wir zu Fuß einem aussichtsreichen Pfad über den Hügelkamm zwischen den dicht bewaldeten Flusstälern Valle Belbo und Valle Bormida. In dieser Region werden Haselnüsse angebaut, auf einem familiengeführten Bauernhof erfahren wir alles Wissenswerte über den Anbau, Ernte und Verarbeitung und dürfen natürlich hinterher auch probieren, welche feinen Produkte hier aus Haselnüssen hergestellt werden. Am Nachmittag wandern wir weiter nach Niella Belbo und weiter nach San Benedetto Belbo, dort wartet schon unser Bus und bringt uns zurück zum Hotel.
-
Tag 4 Wanderung durch das Roero-Gebiet, WeinprobeNach dem Frühstück fahren wir nach Cisterna d’Asti und wollen von hier das Roero-Gebiet kennenlernen. Wir folgen einem Pfad entlang der sogenannten „Rocche“, eindrucksvolle steile Abhängen, die durch Erosion entstanden sind. Zur Mittagszeit suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen zum Picknicken. In Monteu Roero endet unsere heutige Wanderung und wir fahren ein kurzes Stück bis nach Castellinaldo zum Weingut der Familie Marsaglia. Bei einer Weinprobe und gemeinsamem Abendessen erzählen uns die Besitzer etwas mehr über die Weine der Region.
-
Tag 5 Trüffelsuche bei Alba, Stadtführung durch AlbaHeute begeben wir uns auf Trüffelsuche und besuchen die Mittelalterliche Stadt Alba. Mit dem Bus fahren in die Nähe von Alba, wo wir uns mit einem Trüffelsucher und seinem Hund treffen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem teuersten Pilz der Welt. Wir streifen durch lichte Wälder und Haselnusshaine und erfahren unterwegs viel Interessantes über die Hunde, die Suche und die Umweltbedingungen die Trüffel zum wachsen brauchen. Zur Mittagszeit erreichen wir Alba, die "Stadt der 100 Türme". Nach einer Mittagspause unternehmen wir eine Stadtführung durch das historische Zentrum und lernen die Stadt besser kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummeln durch die Fußgängerzone und einen Cappuccino auf der Piazza Michele Ferrero. Anschließend fahren wir zurück nach Barolo.
-
Tag 6 Wanderung auf den Monte BraccoNach dem Frühstück fahren wir in Richtung Westen nach Sanfront. Unser Ziel ist der Monte Bracco, auch Mombracco genannt. Unsere Wanderung führt uns über ein Teilstück des Rundwanderweges "Berg des Leonardo". Woher stammt dieser Name wohl? Der Weg führt uns an den Südhängen aufwärts, vorbei an imposanten Felsformationen. Unterwegs machen wir einen kurzen Abstecher zur Balma Boves, einer typischen alpinen Ansiedlung. Weiter geht es zur Rocca la Casna mit ihren Felsritzungen aus Eisenzeit und hinauf zum Rifugio Mulatero, das mit seiner Panoramalage einen guten Platz zum Picknicken bietet. Gut gestärkt steigen wir schließlich die letzten 100 hm auf den Gipfel des Mombracco. Über den Nordgrat steigen wir zum Kloster La Trappa ab, wo bereits der Bus auf uns wartet.
-
Tag 7 Besuch des Salumificio Ferrero, Wanderung von Cocconato über die Abtei von Vezzolano nach CortazzoneNach dem Frühstück bringt uns unser Bus ins Dorf Cocconato. Hier bewundern wir nicht nur die herrliche Aussicht über das Asti-Gebiet, wir besuchen auch ein traditionelles Salumificio und lernen dort mehr über die Herstellung von italienischem Schinken und Salami. Natürlich dürfen wir auch probieren! Anschließend starten wir zu unserer ersten Wanderung. Über sanfte Hügel, durch Weinberge und schattige Wälder wandern wir bis nach Albugnano, dem höchsten Punkt des heutigen Tages wo wir mit Panoramablick picknicken. Weiter geht es zur mittelalterlichen Abtei von Vezzolano. Allein die herrliche Lage in einem stillen Tal inmitten von Weinbergen ist einen Besuch wert. Die letzte Etappe der Wanderung führt uns anschließend bis nach Castelnuovo don Bosco, wo unser Bus schon auf uns wartet. Zurück im Hotel haben wir Zeit uns frisch zu machen, bevor wir zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.
-
Tag 8 HeimreiseNach dem Frühstück werden wir für unserer Heimflug nach Turin gebracht.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Wanderungen durch die piemontesische Hügellandschaft in Kombination mit kulinarischen Streifzügen und Einblicken in die Kultur der Region.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in einem familiengeführten Hotel in Barolo mit Blick auf die Weinberge. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist 7 x Frühstück, 6 x Abendessen und 1 Mittagsimbiss inkludiert. Wir frühstücken in der Unterkunft und werden dort auch abends mit piemontesischen Spezialitäten verwöhnt - das Hotel verfügt über ein ausgezeichnetes Restaurants. Mittags machen wir ein Picknick, bei den Besuchen in lokalen Produktionsbetrieben (Wein, Haselnüsse) sind jeweils auch Kostproben dabei. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise ItalienDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Personalausweis / IdentitätskarteDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger PersonalausweisDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Hinweis:Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Italien
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Hinweis:Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenIm Piemont herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern, kühlen Wintern und relativ viel Regen im Frühjahr und Herbst. Die beste Zeit für Wanderreisen in die Region Langhe ist von Anfang Mai bis Mitte Juni. Dann ist es angenehm warm, aber noch nicht zu heiß und die Natur steht in voller Blüte. Auch der September lockt mit schönen Spätsommertagen. Die Temperaturen liegen im Mai und September zwischen 13 und 25°C, im Juni zwischen 16 und 27°C.