Portugal - Fischerpfade und Atlantikbrise (Selfguided)

Ausgebucht

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
220m
Max. Höhenmeter Abstieg
220m
Teilnehmer
-
Reisetage
8
Aufenthaltstage Hotel
7

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Wanderreise entlang der Rota Vicentina an der Westküste Portugals

Wanderungen: 2 x leicht (3 - 4 Std.), 4 x moderat (4 - 6 Std.)
Mit detaillierten Routenbeschreibungen entlang der Costa Vicentina wandern
Durch die einsamen Dünen des Naturparks von Carrapateira streifen
Von der felsigen Landspitze Cabo São Vicente die tosenden Wellen beobachten
Durch die verwinkelten Gassen von Odeceixe zur Windmühle hinaufsteigen
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
In Zambujeira do Mar fangfrischen Fisch und feine Meeresfrüchte genießen

Salzige Meeresluft weht Ihnen um die Nase, das Rauschen der Wellen begleitet Ihre Schritte – Sie wandern auf dem Fischerpfad entlang der wilden Westküste Portugals. Die Rota Vicentina führt Sie durch eine beeindruckende Küstenlandschaft: weite Strände, zerklüftete Klippen und der offene Atlantik stets im Blick. Sie durchstreifen die einsamen Dünen des Naturparks von Carrapateira und lassen den Blick schweifen, wenn am Cabo São Vicente die Brandung donnernd gegen die Felsen schlägt. Im Kontrast dazu zeigen Ihnen die Wanderungen ins fruchtbare Hinterland eine stillere Seite der Region: sanfte Hügel mit knorrigen Olivenbäumen, verstreute Dörfer und eine wohltuende Ruhe – weit entfernt vom Wind der Küste. Nach diesen ruhigen Momenten zieht es Sie wieder ans Meer zurück, wo spektakuläre Ausblicke und die Weite des Atlantiks auf Sie warten. Zwischen Almograve, Zambujeira do Mar und Odeceixe erleben Sie die authentische Küstenkultur Portugals. Ob beim Aufstieg zur Windmühle, beim Spaziergang durch kleine Gassen oder bei fangfrischem Fisch in einem der kleinen Hafenorte – diese Sefguided-Reise verbindet intensive Naturerlebnisse mit der entspannten Lebensart des Südens. Ein Wandererlebnis am atlantischen Ende Europas, das nachwirkt.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1 Anreise nach Zambujeira do Mar
    Individuelle Anreise nach Portugal - entweder nach Faro oder Lissabon. Ausgangspunkt der Reise ist Zambujeira do Mar, der gemütliche Küstenort liegt auf einer Felsanhöhe gleich oberhalb des Meeres. Weiße Häuser mit bunten Türen und Fensterläden säumen die Gassen. Je nach Ankunftszeit haben Sie nachmittags vielleicht noch Zeit für einen ersten Abstecher zum langen Sandstrand - auf jeden Fall sollten Sie die traditionellen Fisch- oder Meeresfrüchte-Spezialitäten in einem der lokalen Restaurants probieren.
  • Tag 2 Küstenwanderung von Almograve nach Cabo Sardao – Zambujeira
    Gleich die erste Wanderung führt entlang der wilden und einsamen Atlantikküste, die von zerklüfteten Felsklippen und weiten Sandstränden geprägt ist. Nach einem kurzen Taxitransfer schnüren Sie im Dorf Almograve Ihre Wanderstiefel und folgen der Rota Vicentina, Portugals neuestem Fernwanderweg bis nach Cavaleiro. Am Leuchtturm von Cabo Sardao können Sie einen kurzen Stopp einlegen, bis Sie schließlich wieder Zambujeira do Mar erreichen. Falls Sie nicht die komplette Strecke wandern möchten (ca. 20 km), dann können Sie sich morgens auch nur bis Cavaleiro fahren lassen und die Route verkürzen (Gehzeit ab Cavaleiro ca. 3,5 Stunden / ca. 9 km).
  • Tag 3 Küstenwanderung von Zambujeira nach Odeceixe
    Auch heute wandern Sie auf der Rota Vicentina entlang der Küste. Von Zambujeira folgen Sie dem Pfad in Richtung Süden. Auf den Sandsteinklippen nisten Störche! Im Fischerdorf Azenha do Mar können Sie eine Pause einlegen bevor es weiter geht nach Odeceixe. Dort wohnen Sie für die nächsten beiden Nächte in einem kleinen Landhotel mit Pool oberhalb des Ortes - Aussicht inklusive. Auch diese Wanderung können Sie abkürzen, wenn Sie ein paar Kilometer bis zum Strand von Carvalha mit dem Gepäckauto mitfahren (Gehzeit ab Carvalha ca. 4,5 Stunden, ca. 16 km).
  • Tag 4 Rundwanderung um Odeceixe
    Heute erkunden Sie das beschauliche Hinterland der Costa Vicentina. Zunächst folgen Sie einem Bewässerungskanal durch bewirtschaftete Felder, anschließend führt der Weg durch eine weite Landschaft mit Heidekraut und duftenden Sträuchern zurück ans Meer. Auf einem der schönsten Abschnitte des Küstenpfads wandern Sie zurück zum Strand von Odeceixe, der wie eine Lagune den gleichnamigen Fluss vom Meer trennt. Anschließend können Sie den Nachmittag ganz nach Lust und Laune am Strand oder am Pool verbringen.
  • Tag 5 Wanderung entlang der Küste oder der Inlandsroute von Chabouco nach Carrapateira
    Ein Taxi bringt Sie nach dem Frühstück bis zum Weiler Chabouco / Monte Novo. Der weitere Verlauf des Tages ist von den Gezeiten abhängig: Bei Ebbe wandern Sie zunächst über die Hochebene von Monte Novo bis zum Strand von Carrapateira – ohne Zweifel einer der schönsten Strände der ganzen Costa Vicentina, versteckt zwischen fast unberührten Dünengebieten.
    Herrscht Flut, dann nehmen Sie eine alternative Route, die Sie durchs Landesinnere, vorbei an grünen Weiden durch das Tal von Bordeira, ebenfalls nach Carrapateira führt. Nach weiteren ca. 4 km landeinwärts erreichen Sie Ihre Unterkunft für die nächsten drei Tage, ein hübsches Boutique-Hotel mit Swimmingpool und Tennisplatz (ca. 17 km, 175 m im Aufstieg / 250 m im Abstieg; Gehzeit ca. 4 - 5 Std.): Vielleicht gönnen Sie sich vor dem Abendessen noch ein Glas Wein und genießen den wunderbaren Ausblick auf die weite, grüne Hügellandschaft der Umgebung.
  • Tag 6 Rundwanderung um Carrapateira
    Heute unternehmen Sie eine kombinierte Küsten- und Inlandwanderung durch die hübschen Täler von Carrapeira und Sincera. Nach einer Mittagspause im abgelegenen Dorf Pedralva geht es direkt zurück zum Hotel.
    Wenn Sie es heute gemütlicher angehen und den Nachmittag am Strand verbringen wollen, dann bietet sich alternativ eine kurze Rundwanderung durch die Dünen von Carrapateira an (ca. 11 km, 125 m im Auf- und Abstieg; Gehzeit ca. 3 - 4 Std.).
  • Tag 7 Wanderung von Vila do Bispo zum Cabo de Sao Vicente
    Die letzte Wanderung auf dieser Reise führt zur äußersten Südwestspitze Europas. Sie starten im Städtchen Vila do Bispo, wandern über Felder und Wiesen und auf schmalen Fischerpfaden bis Sie die steilen Felsklippen am windumtosten Cabo Sao Vicente erreichen. Auf der felsigen Landspitze thront ein Leuchtturm und trotzt hier Wind und Wetter. Ein Taxi bringt Sie gegen Nachmittag zurück zum Hotel in Carrapateira. Vielleicht haben Sie Lust, anschließend einmal das Surfen auszuprobieren? Die Strände in der Gegend zählen zu den besten Surfspots Europas.
  • Tag 8 Heimreise
    Heute heißt es Abschied nehmen von der Atlantikküste. Auf Wunsch organisieren wir für Sie einen Transfer zum Flughafen Lissabon oder Faro (gegen Aufpreis, nur vorab buchbar).

    VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG:
    Sie können diese Reise gerne verlängern - am Anfang, am Ende oder auch zwischendurch. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot auf der Route sowie in Lissabon oder Faro. Auch Privattransfers ab/bis Flughafen Lissabon oder Faro organisieren wir für Sie. Preise auf Anfrage, bitte teilen Sie uns Ihre Buchungswünsche mit der Reiseanmeldung mit.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert

    Der Fokus dieser Reise liegt auf leichten Wanderungen entlang der Rota Vicentina an der Costa Vicentina. Dabei kommen auch Einblicke in die Kultur, die Sitten und das Alltagsleben Portugals nicht zu kurz.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf gut ausgebauten, sandigen Küstenwegen und schmalen Wanderpfaden. Die Wanderungen sind teilweise lang, aber sie enthalten nur wenige Höhenmeter. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.

    Reisen mit Kindern:
    Kleine Weltentdecker sind auf dieser Reise herzlich willkommen - alle Wanderungen sind für Kinder gut geeignet. Die wunderschönen Strände, an denen wir entlangwandern, laden zu erfrischenden Badepausen ein. Die Algarve ist bei Surfern sehr beliebt; bei einer Schnupperstunde kommen abenteuerfreudige Kinder auf ihre Kosten. In allen Unterkünften sind Dreibettzimmer auf Anfrage möglich.

    Unterbringung:
    Sie übernachten in charmanten und komfortablen Landhotels. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise sind tägliches Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

    Anreise:
    Dieses Programm beginnt in Zambujeira do Mar und endet in Sagres die Anreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Faro oder Lissabon erstellen wir Ihnen gern ein Angebot. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch private Transfers vom/zum Flughafen.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Portugal

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Personalausweis

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen
    Folgende Dokumente sind empfohlen:
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
    Einverständniserklärung für alleinreisende Minderjährige

    Die Vollmacht muss bei einer portugiesischen Botschaft oder Konsulat rechtsgültig beglaubigt werden. Ist keine Frist angegeben, beträgt die Gültigkeit des Dokuments sechs Monate ab dem Datum der Unterzeichnung.



    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Portugal / Nationalität Deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Portugal

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Das Klima in Portugal ist insgesamt gemäßigt-maritim mit warmen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Die besten Monate für eine Wanderreise sind März bis Mitte Juni sowie September und Oktober. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 18 - 20° C im März/April, 22° C im Mai und Oktober sowie um die 25° C im Juni und September. Im Juli und August liegen die Höchsttemperaturen bei über 30° C. Der stetig vom Atlantik wehende Wind sorgt für Abkühlung, es kann aber auch recht frisch werden, vor allem abends. Im Frühjahr steht die Natur in voller Blüte, im März können Sie gewöhnlich noch die Ausläufer der Mandelblüte erleben. Der Sommer, aber auch der Herbst, die Zeit der Ernte, sind die beste Zeit, um die Wanderungen mit einem Bad im Meer zu verbinden – die Wassertemperatur beträgt im September/Oktober an der Algarve ca. 19 - 20° C.