Radrunde Allgäu: gemütlich mit Gepäcktransfer
Veranstalter: ASI Reisen
Sie ist neu, sie ist anders, sie hat keinen Anfang und kein Ende: die Radrunde Allgäu. Dieser 450 Kilometer lange Radfernweg setzt neue Maßstäbe. Denn anders als bei den bekannten Flussrouten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächsten, sondern um das buchstäbliche „Erradeln“ einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten und unterschiedlichen Landschaftsformen. Entstanden ist das Produkt als Gemeinschaftswerk von 14 Allgäuer Orten und Werbegemeinschaften, den vier Allgäuer Landkreisen sowie weiteren touristischen Partnern, die sich in der Geschäftsfeldgruppe Rad unter der Leitung der Allgäu GmbH zusammengeschlossen haben. Auf 450 überwiegend asphaltierten Kilometern führt die Radrunde Allgäu durch sechs Landkreise in Bayern, dem angrenzenden Baden-Württemberg und Tirol. Dabei verbindet sie nicht geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus, macht Persönlichkeiten erlebbar und die Landschaft zum Erzähler. Auf und direkt neben dem Weg liegen nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein, sondern auch die Geburts- und Wirkungsstätten angesehener Persönlichkeiten wie zum Beispiel des Wasserdoktors Sebastian Kneipp. Schmucke, barocke Städte wie Bad Wurzach, Wangen und Isny laden zum Verweilen ein. Verträumte Dörfer zu Füßen bizarrer Berghörner erzählen Geschichten von einer langen, respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Bergwelt. Im Vordergrund der Radrunde steht der Genuss. Um individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden, sorgen zwei Achsen - der Iller- und der Allgäu-Radweg - für insgesamt neun mögliche Befahrungsvarianten. So findet jeder Radler seine Strecke mit passendem Höhenprofil. Zusätzlich gewährleisten die mehr als 50 Bahnhöfe entlang der Route höchste Flexibilität. Hinzu kommt ein flächendeckendes Netz an E-Bike-Verleih- und Ladestationen.
- 9 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Tägliches Frühstück
- Kurtaxe/Kurbeitrag
- Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
- 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
- Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Täglicher Gepäcktransfer
- 9x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- 10 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Individuelles Radwandern
- Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
- Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Radrunde Allgäu
- 10x Frühstück
- GPS Daten verfügbar
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
-
Tag 1Ihre Tour beginnt in Wangen im Allgäu. Die malerische und sorgfältig restaurierte Stadt mit ihren vielen historischen Gebäuden bietet einen der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands. Auf Ihrem heutigen Weg geht es zunächst in Richtung Egloffs. Die kommenden Kilometer werden bergiger und anstrengender. Die Radrunde führt Sie nach Isny und Maierhöfen. Der Gletscher hinterließ dort schroffe Schluchten und geheimnisvolle Wasserfälle. Weitere Details werden Sie in Ihren Reiseunterlagen finden. Von Schönau führt die Radrunde weiter nach Röthenbach bis zu Ihrem heutigen Ziel Lindenberg.
-
Tag 2Nach Lindenberg erreichen Sie Scheidegg, das bei günstigen Voraussetzungen für hervorragende Wetterlagen und tolle Panoramen sorgt. Ihr heutiges Ziel ist Weiler. Ab hier beginnen die sportlichen Höhenmeterherausforderungen Ihrer Tour. Die Tour führt Sie zunächst nach Simmerberg; hier wird es kurviger und steiler. Die Ortschaften Oberreute, das an der Grenze zu Österreich liegt, Hopfen mit einem lohnenden Besuch des Kräutergartens -Artemisia-, Stiefenhofen, Genhofen und Oberstaufen sind Ihre nächsten Ziele. Die Nagelfluhkette mit seinem gleichnamigen Gebirgszug im Süden wird nun an Ihrer Seite sein. Entlang der Bahngleise geht es zum Großen Alpsee sowie weiter nach Immenstadt, ihrem heutigen Übernachtungsort.
-
Tag 3Sie fahren heute der Iller entlang nach Bihlerdorf und drehen eine Runde durch die Ortschaften Ofterschwang, bevor Sie nach Fischen kommen. Am Ortsausgang von Fischen überquert die Radrunde die Iller. Fahren Sie immer entlang des idyllischen Flussufers bis zur Stadt Sonthofen. Kurz vor dem Ort Rettenberg kommt mit einem starken Anstieg zwischen Altach und Bichel ein Vorgeschmack auf die kommenden Kilometer. Die Radrunde führt zum Rottachspeicher, an dessen Längsseite man sich weiter hinauf arbeitet. Zur Belohnung erwartet Sie ein toller Blick über das gesamte Oberallgäu. Von Haag aus gelangen Sie nach Oy. Auf dem Weg dorthin muss man einfach anhalten und das Panorama genießen: Bis zur Zugspitze reicht der Blick zur einen Seite und weit zurück in das ebene Land zur anderen Seite.
-
Tag 4Die weitere Strecke entwickelt sich hügelig zwischen den Gipfeln hindurch. Von Habsbichl radeln Sie weiter in Richtung Unterjoch. Auf diesem Stück erwartet Sie die härteste Steigung in diesem Bereich aber nach rund 100 Metern ist sie überstanden. Anschließend passieren Sie, kaum merklich, die Grenze nach Österreich und fahren hinein ins Tannheimer Tal Richtung Tannheim zu Ihrem Hotel.
-
Tag 5Auf dem Weg zurück nach Deutschland geht es entlang des Flusses Ach durch die Wälder und kleinen Schluchten des Achtals. Die Strecke ist abwechslungsreich wie schön. Genießen Sie noch einmal das Bergpanorama mit ihrem rauen Klima, bevor Sie Pfronten erreichen. Die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg können Sie auf der weitere Fahrt entdecken bis Sie schließlich in Hopfen am See ankommen. Entlang der Uferpromenade, auch Riviera des Allgäus genannt, befinden sich viele Cafés und Restaurants mit atemberaubendem Panoramablick auf die Gipfel der Ammergauer, Lechtaler, Tannheimer und Allgäuer Alpen. Durch Wiesen und Felder hindurch führt die Radrunde als straßenbegleitender Radweg nach Füssen und somit dem Ende der Radrunde Allgäu.
-
Tag 6Ihre Tagestour beginnt in Füssen, mit bester Sicht auf die Berge, entlang des Forggensees. Auf der anderen Seeseite sind immer wieder die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein zu sehen. Der Radweg führt Sie nach Dietringen, Roßhaupten, Stötten und Rieder bevor Sie in Marktoberdorf ankommen. Anschließend fahren Sie in Richtung Ebenhofen und Biessenhofen und erreichen schließlich Kaufbeuren. Eine kleine Runde durch die Altstadt ist in jedem Fall lohnenswert. Schon bald kommen Sie in Bad Wörishofen an, der historischen Wirkstätte Kneipps und Ihr Ziel des heutigen Tages.
-
Tag 7Der Radweg heute beginnt durch das Grün der Alt-Moränen-Landschaft. Leichte Anstiege, Wald- und Wiesenwege sowie Aussichten auf die fernen Berggipfel führen Sie zu Ihrem nächsten Zwischenziel: Ottobeuren. Bevor Sie in die Ortschaft erreichen, können Sie schon die Basilika sehen. Die Radrunde selbst führt quer durch den Kern von Ottobeuren. Hier sind die Basilika und das Kloster besonders sehenswert. Sie verlassen Ottobeuren wieder in Richtung Westerheim. Unter anderem über Feldwege erreichen Sie die Stadt Memmingen.
-
Tag 8Verlassen Sie heute Memmingen wieder und radeln durch zahlreiche kleinere Ortschaften und Wiesenlandschaften bis nach Bad Grönenbach. Von dort aus müssen Sie zunächst eine der ersten anspruchsvollen Steigungen überwinden, um nach Oberbinnwang und Unterbinnwang zu gelangen. Nach einem ebenen Höhneprofil und anschließenden weiteren Hügeln erreichen Sie Leutkirch. Ein schönes Panorama begleitet Sie nun bis nach Bad Wurzach. Das Schloss von Bad Wurzach, dessen Herzstück das Treppenhaus ist, ist sehr sehenswert.
-
Tag 9Die heutige Etappe beginnt in Richtung Krattenweiler und Ziegelbach mit dem nächstgrößeren Ziel Kießlegg. Die Strecke führt Sie außerdem vorbei an einigen Weihern, wobei Sie im Holzmühleweiher die Möglichkeit zum Baden haben. Auf dem Weg von Wolfegg nach Waldburg, auf der Anhöhe der Loretokapelle, haben Sie bei schönem Wetter einen guten Blick auf das Zugspitzmassiv und die Berner Alpen. Folgen Sie dem Weg und Sie werden weitere atemberaubende Aussichten finden; u. a. können Sie bis nach Lichtenstein, Österreich, bis zum Bodensee und in die Schweiz sehen. Schließlich erreichen Sie erneut Wangen.
-
Tag 10Individuelle Abreise.