Marokko - Mit dem Rennrad rund um den Toubkal
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Rennradreise durch Wüste und Oasen
Mittelschwere Rennradtour rund um das höchste Gebirge Nordafrikas
Vom Hohen Atlas zur marokkanischen Sahara
Per Bike durch das Draa-Tal in die Oase Zagora
Marokkos höchste Straßen: Tizi n`Tichka und Tizi n`Test
Besuch von Marrakech – orientalisches Flair
Das ganze Spektrum marrokanischer Höhepunkte erwartet Sie. Entlang des Hohen Atlas biken Sie auf guten Asphaltstraßen über den Tizi n'Tichka-Pass (2.260 m) bis zur Wüstenstadt Zagora und rund um den schneebedeckten Toubkal (4.167 m), den höchsten Berg Nordafrikas. Die Kulisse Ihrer Tour bilden traditionelle, im Abendlicht rot leuchtende Kasbahs und üppige Palmenoasen im Draa-Tal , ursprüngliche Berber-Dörfer und das einsame Djebel Saghro-Gebirge am Rand der Sahara mit seinen spektakulären Felsformationen. Das orientalische Flair auf dem Markt in Marrakech bildet den krönenden Abschluß. Genießen Sie die Magie Marokkos, den "Thé á la Menthe" und die Gastfreundschaft der Berber auf dieser ganz besonderen Roadbike-Tour!
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
-
Tag 1Bitte fordern Sie das ausführliche Detailprogramm zur Reise an unter:
bike@hauser-exkursionen.de -
Tag 2 Über das Atlasgebirge nach QuarzazateDiejenigen, die Fahrräder gemietet haben, holen sie heute morgen ab. Nach dem Beladen des Begleitfahrzeugs fahren wir auf der Hauptstraße von Marrakesch in Richtung Ouarzazate. Wir sind schnell in den Ausläufern des Atlas-Gebirges und überqueren den Tizi n'Ait Imguer Pass (1470m). Nach nur 2 Stunden Fahrt erreichen wir die kleine Stadt Taddert (1670m), den Ausgangspunkt unserer ersten Ausfahrt. Hier können wir aus einer Reihe exzellenter Cafés auswählen, in denen wir eine Tasse Kaffee oder Coca Cola trinken können, oder sogar ein Ei und Tomaten-Tagine, um uns für die Fahrt vorzubereiten. Etwas außerhalb der Stadt ist ein großartiger Rastplatz, wo wir unsere Fahrräder ausladen können. Dieser erste Radtag beginnt mit einem stetigen 1-stündigen Anstieg zum Tizi n'Tichka (2260 m). Auf dem Pass genießen wir eine herrliche Aussichten und nützen die Gelegenheit für beeindruckende Fotos, bevor wir mit der Abfahrt beginnen. Anfangs relativ steil, mit steilen Kehren und später auf dann auf über gestreckte Kurven und auf gerader Straße erreichen wir gute Geschwindigkeiten. Etwa eine Stunde nach dem Pass halten wir zum Mittagessen in einem Café. Durch eine malerische Landschaft mit mehreren Berberdörfern fahren wir 93 Kilometer vom Pass bis zur Übernachtungsstation Ouarzazate (1160 m). Aufgrund der im Allgemeinen glatten Asphalt- und Abfahrtsneigung können wir diese ca. 4 Stunden zurücklegen, einschließlich Mittag- und Wasserstopps.
Bike - Etappe: 100 km / ca. 4-5 Stunden -
Tag 3 Über den Tizi n´Tinififft Pass nach AgdzHeute ist kein früher Start erforderlich, da wir nur eine kurze Etappe vor uns haben. Nach dem Frühstück haben wir also Zeit, die gut erhaltene Kasbah de Taourirt und die bunten Marktstraßen oder 'Souks' von Ouarzazate zu erkunden. Am Vormittag begeben wir uns auf eine ruhige Straße, die am westlichen Rand der Bergkette Jebel Sahro entlangführt. Wieder haben wir eine ziemlich gute Oberfläche, etwas wellig und mit langen, geraden Abschnitten. Wir radeln bergan über einen unbenannten Pass (1600 m) und nach 35 km und fahren wir hinunter zum Dorf Ait Saoun, wo wir die Möglichkeit haben, ein Cafe für unser Mittagessen zu besuchen. Der Höhepunkt des Tages erwartet uns am Tizi n'Tinififft Pass (1660 m), hinter dem sich herrliche Abfahrten bis nach Agdz (942 m) befinden, unserem heutigen Ziel. Agdz liegt zwischen den roten Hügeln an der alten Kamelkarawanenstraße zwischen Marrakesch und Timbuktu - sein Name bedeutet "Ruheort".
Bike - Etappe: 70 km / ca. 3-4 Stunden -
Tag 4 Durchs Draa Tal nach ZagoraHeute geht es früh los für die Fahrt nach Zagora am Rande der Sahara auf gutem Asphalt. Wir durchqueren das berühmte Draa-Tal auf relativ ebener Fahrt dem westlichen Ufer des Draa-Flusses entlang. Die Landschaft ist geprägt durch Ackerland, Palmen und viele kleine Dörfer, von denen einige die Form eindrucksvoller befestigter "Kasbahs" haben. Durch diese kleinen Oasen hindurch haben wir die Möglichkeit, in den Straßencafés Minztee oder Kaffee zu trinken und die Dörfer selbst zu erkunden - vielleicht haben wir das Glück, einen lokalen Markt in vollem Gange zu sehen. Während der heißesten Zeit des Tages halten wir zum Mittagessen in einem der Dörfer auf. Zagora (725 m) ist die größte Stadt der Region und gilt als "Tor zur Sahara". Wir machen ganz bestimmt Fotos von dem berühmten Schild, das mit der Warnung in die Wüste weist - "Tombouctou ... 52 jours" - vermutlich die Zeit, die eine Kamelkarawane benötigt, um Timbuktu zu erreichen.
Bike - Etappe: 95 km / ca. 4-5 Stunden -
Tag 5 Von Agdz nach TazenakhtUm die Straße rund um den Toubkal wieder zu erreichen, beginnen wir den Tag mit einem frühen Transfer (ca. 2 Stunden) mit dem Fahrzeug nach Agdz. Nach einem Café-Stopp fahren wir hier auf einer hervorragenden und wenig befahrenen Straße, die nach Westen führt, um schließlich die Hauptstraße auf der Südseite des Toubkal zu erreichen. Etwas breiter als eine einspurige Straße führt dieser Asphaltstreifen durch das Oued Tamsift Tal zum abgelegenen Dorf Tasla. Unsere Route ist ziemlich gerade, mit nur ein paar Wellen und wir werden an einem geeigneten Ort am Straßenrand ein Picknick machen, da wir bis später am Tag keine Cafés passieren. Hinter Tasla stoßen wir auf eine holprige Straße mit vielen Schlaglöchern, die über einige kleinere Pässe in die Kobaltbergbaustadt Bou Azzer führt. Wir fahren dann durch eine felsige Schlucht ab (ca. 10 km), und erreichen die Abzweigung zur Hauptstraße, die von Süden herauf zur Wüstensiedlung Foum Zguid führt. An der Kreuzung gibt es einen kleinen Teeladen, der einzige auf der heutigen Strecke. Ab hier ist etwas mehr Verkehr für den letzten Teil des Tages, aber es ist immer noch ziemlich ruhig. Der Weg führt uns über ein paar einfache Pässe. Bemerkenswert ist der letzte 300 Meter lange Anstieg zum Tizi n'Taguergoust (1640 m), bevor wir in die kleine Berberstadt Tazenakht (1398 m), die berühmt für Teppichherstellung ist, hinunterfahren. Wir checken in unserem Hotel ein und haben die Gelegenheit, einige der vielen Teppichläden zu erkunden, die als Kooperative betrieben werden. Dies ist ein guter Ort, um ein Schnäppchen zu ergattern.
Bike - Etappe: 90 km / ca. 5-6 Stunden -
Tag 6 Über ruhige Pässe nach AoulouzHeute werden wir südlich vom Toubkal durch die unteren östlichen Bereiche des Anti-Atlas fahren. Im Süden gibt es 2000 Meter hohe Gipfel, während im Norden die Hügel in der Region Jebel Sirwa bis auf 3000 Meter ansteigen. Wir beginnen so früh wie möglich und fahren auf einer guten und relativ ebenen Asphaltstraße durch eine ziemlich trockene Landschaft. Wir befinden uns jetzt auf der N10, der Hauptstraße über die Südseite des Atlas, die Agadir und Ouarzazate verbindet. Der Verkehr auf dieser Straße ist jedoch sehr gering - etwa alle fünf Minuten ein Fahrzeug. Wir erreichen den Gipfel des Tizi n'Ikhsane (1650m) über eine stetige Auffahrt. Dort gibt es einen kleinen Touristenladen mit einem sehr freundlichen Besitzer. Nach dem Gipfel des Tizi n'Taghatine (1886m) beginnt eine rasante Abfahrt in Richtung des Souss-Plateaus und der kleinen Stadt Taliouine. Dies ist ein Zentrum für den Anbau von Safran und ein guter Platz für unsere MIttagsrast. Der nächste Teil der Straße kann etwas belebter sein und auch die Qualität der Straßenoberfläche ist variabel - daher ist Vorsicht geboten. Kurz vor unserer Ankunft in Aoulouz (771 m) wird es auf der Straße wieder ruhiger und wir können den Tag im "Safran-Ort" abseits der Touristenpfade angenehm ausklingen lassen.
Bike - Etappe: 120 km / ca. 6-7 Stunden -
Tag 7 Über den Tizi n´Test nach IjoukakDer erste Teil der Tagesfahrt führt uns westwärts in Richtung Taroudant, mit einem kurzen ersten Anstieg und einer langen Abfahrt über das Sous-Plateau zur Abzweigung der N10 mit der Nebenstraße, die wir über das Atlasgebirge zurücklegen werden. Diese Kreuzung markiert den Tiefpunkt unserer Reise (nur 450 Meter). Von hier aus beginnen wir die lange Auffahrt auf einer ruhigen Straße zum Tizi n'Test (2100m) über eine Reihe von Serpentinen. Auf den ersten 18 Kilometern des Aufstiegs ist die Landschaft ziemlich unfruchtbar. Aber ab dem ersten Dorf in Tachguelte wird die Landschaft reizvoller und alle paar Kilometer kommen wir an Teestuben und Coca-Cola-Ständen vorbei. Der Anstieg ist lang, aber die Steigung ist einfach und wir können die Aussicht auf die Dörfer im Talgrund genießen begleitet von den Gebetsgesängen der Muezzins, die über die Hügel hallen. Am Gipfel treffen wir unter Umständen auf Paraglider. Der Asphalt bergan ist ziemlich gut, aber bei der Abfahrt gibt es an einigen Stellen Schlaglöcher - also ist wieder Vorsicht geboten. Uns erwartet eine tolle Abfahrt über zahlreiche Kurven und mit Blick auf den Berg Toubkal bis nach Ijoukak (1050 m).
Bike - Etappe: 110 km / ca. 6-7 Stunden -
Tag 8 Abfahrt nach Asni und MarrakechWir starten noch einmal früh von unserem Quartier aus für unseren letzten Tag der Rückfahrt nach Marrakesch. In den ersten paar Stunden geht es vorwiegend bergab mit einigen der besten schnellen Abfahrten dieses Rad- Urlaubs. Bei Ouirgane überquert die Straße einen der nördlichen Ausläufer des Atlas, der zwei kurze Anstiege und insgesamt 300 Höhenmeter mit sich bringt. Am Scheitelpunkt der Straße haben wir eine gute Aussicht auf den Berg Toubkal nach Südosten. Danach geht es weiter nach Asni, an einem Samstag ein belebter Ort, da dies der Tag des Wochenmarkts oder Basars ist. Die letzte Etappe nach Marrakesch verläuft auf gutem Asphalt immer mit Blick auf das markante Wahrzeichen der Koutoubia-Moschee. Wir machen eine Mittagsrast in einem Café in der Nähe des Djema el-Fna, bevor wir am frühen Nachmittag in das Gruppenhotel zurückkehren. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend können wir das bunte Treiben am Djema el-Fna und ein wohlverdientes festliches Abendessen in einem traditionellen Hotel genießen.
Bike - Etappe: 100 km / ca. 6-7 Stunden -
Tag 9 AbreiseTransfer zum Flughafen und Abreise.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Wenn Sie auf der Suche nach einem etwas anderen Rennradurlaub sind, früh oder spät in der Saison und in einem Teil der Welt, in dem nur wenige Rennradfahrer unterwegs sind, sollten Sie diese Reise in Betracht ziehen. Wir fahren eine Mischung aus Haupt- und Nebenstraßen, wobei nur kurze Abschnitte dieser Straßen stark befahren sind. Dies ist eine Reise für regelmäßige Wochenend-Rennradfahrer, die die Herausforderung der Umrundung des höchsten Gipfels in Nordafrika genießen werden. Wir haben uns dafür entschieden, die Tour außerhalb der heißen Sommermonate durchzuführen, wenn die Temperaturen für die Fahrt ideal sind - warm, aber nicht zu warm. Es handelt sich um eine komplett begleitete Tour - zu Beginn des Tages, wenn die Gruppe losradelt, wird Ihr Gepäck in das Begleitfahrzeug geladen und zum nächsten Übernachtungsort transportiert. Abgesehen von einem festen Treffpunkt zum Mittagessen und regelmäßigen Wasserstopps können Sie in Ihrem eigenen Tempo radeln, wobei das Begleitfahrzeug nie weit entfernt ist. Bei dieser Reise wird 7 Tage lang relativ ununterbrochen gefahren, mit einem Tagesdurchschnitt von 100 Kilometern und 1000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg und nur 2 kurzen Fahrzeugtransfers. Die Unterbringung erfolgt in einer Mischung aus einfachen Hotels und 1 Nacht in einer einfachen, aber charmanten Gite. Atemberaubende Landschaften, stimmungsvolle Übernachtungsmöglichkeiten und eine herrliche Punkt-zu-Punkt-Route machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein ausgezeichneter Fahrradverleih ist vor Ort verfügbar.
Anforderung:
Je besser Ihre Kondition ist, desto mehr werden Sie Ihre Reise genießen. Wir empfehlen Ihnen, ein vernünftiges wöchentliches Trainingsprogramm zu absolvieren und eine Reihe von langen Radtouren in hügeligem Gelände einzuplanen, um sicherzustellen, dass Sie körperlich in der Lage sind, an dieser Reise teilzunehmen - dies wird Ihnen auch die Möglichkeit geben, Ihre gesamte Ausrüstung vor der Reise zu testen. Radfahren ist natürlich die beste Vorbereitung auf diese Reise, aber auch Laufen und Schwimmen sind gut geeignet, um die aerobe Fitness und Ausdauer zu verbessern.
Unterbringung:
Während dieser Reise wird die Gruppe 2 Nächte in einem Hotel in Marrakesch, 1 Nacht in Ouarzazate, 1 Nacht in Agdz, 1 Nacht in Zagora, 1 Nacht in Tazenakht und 1 Nacht in Aoulouz verbringen. Normalerweise benutzen wir ein Ferienhaus in Ijoukak. In Tazenakht und Aoulouz übernachten wir in den besten verfügbaren Unterkünften und diese sind recht einfach. In den meisten Hotels, die wir nutzen, werden die Zimmer auf der Basis von Zweiergruppen angeboten. Wenn Sie alleine reisen, werden Sie mit einem anderen Einzelreisenden desselben Geschlechts zusammengelegt. In der Gite in Ijoukak gibt es Zweibettzimmer und Zimmer für 3 bis 5 Personen. Auch hier gelingt es uns in der Regel, die Doppelbelegung beizubehalten. Je nach Verfügbarkeit ist es in der Regel möglich, für alle Nächte (7) außer in der Gite in Ijoukak ein Einzelzimmer vorzubestellen.
Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich auf 7 Nächte, 1 Nacht werden Sie aus Platzgründen in einem Doppelzimmer untergebracht.
Verpflegung:
Alle Mahlzeiten vom Abendessen an Tag 1 bis zum Frühstück an Tag 9 sind inbegriffen.
Es wird nicht empfohlen, unbehandeltes Wasser aus den Wasserhähnen zu trinken. Wenn Sie einen Trekking- oder Fahrradurlaub machen, wird Wasser zum Auffüllen Ihrer individuellen Flaschen bereitgestellt. Dieses wird abgekocht, gefiltert oder in großen Kanistern oder 5-Liter-Flaschen bereitgestellt. Zusätzlich sollten Sie Reinigungstabletten oder eine Filterflasche (z. B. eine Water-To-Go-Flasche) mitnehmen, um Ihr Wasser in Städten oder an Orten, an denen es keine Wasserversorgung gibt, aufzubereiten. Wir raten vom Kauf von Einweg-Plastikflaschen ab.
Das Frühstück in den von uns genutzten Hotels und Gites ist "kontinental", mit Tee und Kaffee, Orangensaft, Haferbrei und Müsli sowie Brot, Eiern, Obst, Marmelade, Honig und Käse. Mittags kehren wir fast immer in ein Straßencafé ein, und die Mahlzeiten, die uns angeboten werden, bestehen aus lokalen Grundnahrungsmitteln wie Tajine (langsam gekochter Eintopf mit Gemüse oder Fleisch) oder Cous-Cous (auch hier gibt es vegetarische und Fleischvarianten). Außerdem gibt es immer Brot, frischen Salat und normalerweise Obst zum Nachtisch. Ungefähr an jedem zweiten Tag gibt es ein Mittagessen, das aus Picknick-Materialien besteht, die wir in unserem Begleitfahrzeug mitführen. Dazu gehören Brot, eine Auswahl an Salaten, Nudeln, Kartoffelsalat, Fischkonserven, gekochte Eier und wieder Obst zum Nachtisch. Die Spezialität der Berber, Minztee, wird ebenfalls zum Mittagessen angeboten, und Sie können in der Regel Coca Cola oder andere Erfrischungsgetränke kaufen. Die Abendmahlzeiten werden in der Regel im Hotel eingenommen und können in Buffetform mit einer Auswahl an Speisen eingenommen werden. Möglicherweise gibt es auch vegetarische und fleischhaltige Optionen.
Fahrradverleih:
Vor Ort gibt es einen Fahrradverleih in Marrakesch, der Räder für diese Reise zur Verfügung stellt und mit dem wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
1) Es werden Rennräder der Marke Cannondale SuperSix Evo und Cannondale Synapse Fahrräder mit Carbonrahmen zu einem Mietpreis von € 195,- Euro zur Verfügung stellen kann (September 2023 - Änderungen vorbehalten). Diese Fahrräder haben Shimano Ultegra oder Shimano 105 Komponenten. Die SuperSix Evo Fahrräder haben kompakte 52/36 Kettensätze und 11/28, 11-fach Kassetten. Die Synapse-Räder haben kompakte 50/34-Kettensätze und 11/28-11-fach-Kassetten.
2) Es gibt auch die Möglichkeit, das Cannondale Synapse SE Disc mit Alurahmen in allen Größen für 160 Euro zu mieten. Diese Räder haben eine Shimano 105 Schaltung mit 32/48 Kettensätzen und 11-32 11-fach Kassetten. Sie haben kabelgesteuerte Scheibenbremsen und Carbongabeln.
3)Weiters bieten wir Rennräder mit Carbonrahmen der Marke Cannondale Synapse HM, mit Scheibenbremsen und 34/50 Kettensätzen zum Preis von € 285,-
Es gibt eine begrenzte Auswahl an Größen und wir werden die Verfügbarkeit für Sie prüfen, wenn Sie einen Fahrradverleih anfordern.
Die Zahlung erfolgt vor Ort und deckt Sie nicht ab, wenn Sie das Fahrrad verlieren oder es über die normale Abnutzung hinaus beschädigen. Sie können in Euro, GBP oder US$ oder mit Kreditkarte (3% Gebühr) bezahlen. Wenn Sie Ihr Fahrrad abholen, müssen Sie eine Kaution in Höhe von 900 Euro (500 Euro für das Synapse SE Disc) hinterlegen, die mit Ihren Kreditkartendaten (oder in Cash) verbucht und Ihnen bei Rückgabe des Fahrrads zurückerstattet wird. Ihr Mietvertrag wird mit dem örtlichen Fahrradverleih abgeschlossen und Hauser Exkursionen kann nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden, die sich aus dem Fahrradverleih ergeben. Die Leihfahrräder werden in gutem Zustand zur Verfügung gestellt und ein Vorrat an Ersatzteilen für diese Fahrräder wird mitgeführt. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die verwendeten Ersatzteile direkt zu bezahlen, insbesondere im Falle von Unfallschäden oder Schäden durch Missbrauch.
Wenn Sie ein Fahrrad mieten, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen Schuhe, Pedale und möglicherweise sogar Ihren Sattel mitzunehmen, damit es sich wie Ihr eigenes Fahrrad anfühlt. Sie müssen auch Ihren eigenen Helm mitnehmen, der während der Fahrt immer getragen werden muss. Die Räder sind mit 2 Flaschenhaltern ausgestattet. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise MarokkoDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
KinderreisepassDas Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Zusatzinformationen zur Gültigkeit:Verbindliche Aussagen zur Akzeptanz von Dokumenten, die bei Einreise nicht noch mindestens 6 Monate gültig sind, können nur die zuständigen Auslandsvertretungen treffen. Es kann jedoch auch hier zu Abweichungen zwischen den Informationen der Vertretungen und der Beamten bei der Grenzkontrolle kommen. Es wird daher grundsätzlich empfohlen, mit Reisedokumenten zu reisen, die noch mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig sind.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Doppelstaatsbürger:Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.
Minderjährige:Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
- Geburtsurkunde, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
- Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
- Heiratsurkunde der Eltern (wenn zutreffend). bei unterschiedlichen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern
Einreise auf dem Landweg:Das Fahrzeug muss bei der Ausreise wieder ausgeführt werden, sonst wird die Ausreise verweigert und Zollstrafen drohen. Eine grüne Versicherungskarte muss mitgeführt werden.
Reisen zwischen Marokko und AlgerienDerzeit ist es nicht möglich von Marokko nach Algerien zu reisen oder von Algerien nach Marokko zu reisen.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:- Weiter- oder Rückflugticket
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeFolgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:- Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Marokko / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Marokko
Impfungen und GesundheitsvorsorgeFolgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:- Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.