Rhein-Route: Andermatt - Basel
Veranstalter: ASI Reisen
Anfänglich ist das Höhenprofil der Rheinroute recht anspruchsvoll – denn auf den Oberalppass und die alpine Surselva folgt die spektakuläre Panoramastrecke durch den «Swiss Grand Canyon»: die wildromantische Rheinschlucht. Anschliessend durchqueren Sie in munterem Auf und Ab das Weinbaugebiet der Bündner Herrschaft. Ab Bad Ragaz aber folgt die Route mehrheitlich direkt den Ufern des Rheins.
- 11x Frühstück
- Übernachtungen lt. Programm
- Gepäcktransfer
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- GPS-Daten verfügbar
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
-
Tag 1
-
Tag 2
Die klare Quelle des Rheins entspringt am Tomasee, unweit des Oberalppasses, dem grössten "Hindernis" auf der Rheinroute. Im Val Tujetsch liegt eines der reichsten und interessantesten Mineralienvorkommen der Alpen und auch das Klosterdorf Disentis.
-
Tag 3
«Ob dem Wald» - die Surselva - ist das grösste romanischsprachige Gebiet des Bündnerlandes. Auf und Ab geht es durch hübsche Weiler dem gurgelnden Rhein entlang.
-
Tag 4
Staunend blickt man auf die wilde Schlucht des Vorderrheins, den Grand Canyon der Schweiz. Chur, die älteste Stadt nördlich der Alpen, hat die höchste Restaurant-Dichte. Verweilen Sie einen Moment, bevor Sie weiter dem Verlauf des gemächlich dahin fliessenden Flusses folgen. Am Abend erwartet Sie Maienfeld, die Heimat des bekannten Blauburgunder Weines.
-
Tag 5
Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Geissenpeter und dem Alpöhi.
-
Tag 6
Das St.Gallen Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Dadurch entstand bei der Mündung des Rheins in den Bodensee das grösste Süsswasserdelta Europas mit einer reichen Vogelwelt.
-
Tag 7
Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde «Schwäbische Meer» ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und grossen Obstbaumgärten.
-
Tag 8
Die liebliche Landschaft am langgezogenen Untersee hat schon Napoleon angezogen, das reich verzierte Städtchen Stein am Rhein besuchen jährlich Tausende von Touristen, genau wie den mächtigsten Wasserfall Europas, den Rheinfall bei Schaffhausen.
-
Tag 9
Der Hochrhein hat sich sein Bett zwischen dem Schwarzwald und dem Jura gesucht, einmal breit und träge, ein andermal schmal und wild. Romantische Auenlandschaften und historische Rheinstädtchen machen diese Etappe zum kulturellen Genuss.
-
Tag 10
Die Etappe startet in der Wellnessoase Bad Zurzach und führt zum 4-Brücken-Dorf Koblenz, nahe dem Klingnauer Stausee. Nach dem malerischen Städtchen Laufenburg folgt bald das Etappenziel Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz.
-
Tag 11
Velofahren, wo die alten Römer lebten und Theater spielten: Augusta Raurica mit dem Silberschatz. Schon vibriert die Agglomeration, der Asphalt schwitzt, der Pendler stöhnt; die Stadt lockt mit Geschäftigkeit, Kultur und Trubel, ein wahres «Basler Leckerli».
-
Tag 12