Auf den Spuren Rübezahls

ab 1285,- €

Teilnehmer
8 - 15
Reisetage
8

Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH

Reifträger und Schneekoppe, Teich- oder die Elbfallbaude: Schon mal von den schönsten Gipfeln und Bergbauden der Sudeten gehört? Von urigen Hütten und traumhaften Ausblicken, die nicht nur den Rübezahl begeistern? Durch seine Heimat wandern wir, durch glitzernde Schneelandschaft und genießen Fernblicke von den unzähligen Aussichtsbergen. Und wenn der Hunger ruft, kehren wir in den alten Bergbauden ein: Der Hüttenwirt tischt gleich die schlesischen Schmankerln auf. So ist es eben im Urlaub beim Rübezahl: grandiose Landschaften, schmackhafte Küche.

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Gemeinsame Bustransfers ab/an Görlitz Bahnhof (vorherige Anmeldung erforderlich, Details findest du in der Reiseinformation)
  • Wandertransfers gemäß Reiseverlauf per Bus und Bahn
  • Sesselliftfahrt im Schneekoppe-Gebiet
  • Schneeschuhmiete inkl. Stöcke für 6 Tage
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Schneeschuhmiete inkl. Stöcke für 5 Tage
  • Transfers in Polen
  • Programm wie beschrieben
Hotel: Wir übernachten im familiär geführten Schlosshotel Spa Pałac Staniszów im Hirschberger Tal. Das Hotel aus dem 16. Jh. wurde mit viel Liebe restauriert und liegt wunderschön in einem kleinen Landschaftspark. Der historische Charakter der Innenräume mit Gemälden, englischen Stoffen, Teppichen, Schnitzwerk sowie Kaminen und Sandsteinböden machen die besondere Atmosphäre des ehemaligen aristokratischen Hauses aus. Zimmer: Die 43 Zimmer liegen im ersten und zweiten Obergeschoss oder im angrenzenden Kavaliershaus. Sie haben unterschiedliche Größen und sind individuell eingerichtet mit Telefon, TV, WLAN und Föhn ausgestattet. Verpflegung: Frühstück und Abendessen nehmen wir im Hotelrestaurant ein. Lage: Unser Schlosshotel befindet sich in der kleinen Ortschaft Stonsdorf im Hirschberger Tal. Der Hauptort Jelenia Gora/Hirschberg ist ca. 10 Kilometer entfernt.

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 1. Tag: Anreise
    Eigenanreise direkt zum Hotel oder per Bahn nach Görlitz und von dort per Bustransfer ins Hotel (sofern im Vorfeld angemeldet).
  • 2. Tag: Alte Schlesische Baude
    Von Schreiberhau (Szklarska Poreba, 650 m) steigen wir auf dem alten Böhmersteig zur Hochalm Pod Labskim Szczytem. Oben angekommen, genießen wir einen herrlichen Ausblick auf das Riesen- und Isergebirge. Nach der Einkehr (fakultativ) in der Alten Schlesischen Baude steigen wir wieder ins Tal ab (GZ: 5 Std., +/- 550 m).
  • 3. Tag: Ins Isergebirge
    Nach einem kurzen Transfer wandern wir zum Hauptkamm des Isergebirges (1.000 m) hinauf. Von schönen Ausblicken begleitet, wandern wir bis zur Iseralm und Heufuderbaude (1.110 m), in der wir uns wieder mit schlesischen Spezialitäten verwöhnen lassen (fakultativ). Abstieg nach Swierardow (Bad Flinsberg) und Transfer zum Hotel (GZ: 5 Std., +/- 400 m).
  • 4. Tag: Auf der tschechischen Seite
    Heute unternehmen wir eine Wanderung von Harrachov aus, auf der tschechischen Seite des Riesengebirges (GZ: 5 Std., +/- 650 m).
  • 5. Tag: Zur freien Verfügung
    Der Tag steht dir frei zur Verfügung. Wie wäre es mit einer Langlauftour in Jakuszyce, Polens Langlaufparadies? Oder einem Ausflug nach Breslau?
  • 6. Tag: Neue Schlesische Baude
    Am Wasserfall und den bizarren Felsformationen entlang im Kamienczyk-Tal wandern wir zur Neuen Schlesischen Baude (1.200 m) und weiter zur Elbquelle. Nach der Einkehr (fakultativ) steigen wir auf dem Böhmersteig nach Szklarska Poreba ab (GZ: 5 Std., +/- 500 m).
  • 7. Tag: Zur Schneekoppe und Teichbaude
    Transfer nach Jagniatkow (Agnetendorf), wo wir uns das Haus von Gerhart Hauptmann anschauen. Von Krummhübel (Karpacz, 725 m) fahren wir mit dem Sessellift zum Aussichtsgipfel Kopa (1.373 m) und steigen zum höchsten Berg des Riesengebirges, der Schneekoppe (1.603 m), auf - Schlesien liegt zu unseren Füßen! Nach der Einkehr (fakultativ) in der Böhmischen Baude steigen wir zu der wohl schönsten Baude des polnischen Riesengebirges, Teichbaude (Samotnia, 1.195 m), und dann nach Karpacz ab (GZ: 5 Std., + 300 m, - 900 m).
  • 8. Tag: Abschied nehmen
    Transfer nach Görlitz (für Gäste mit Bahnanreise und nach vorheriger Anmeldung) und eigene Rückreise.

Zusatzinformationen

  • Allgemeine Informationen
    Die Bustransfers von/nach Görlitz Hbf sind im Reisepreis enthalten. Bitte informiere uns, wenn du direkt zum Hotel anreist, bis spätestens 21 Tage vor Abreise. Weitere Infos findest du in der Reiseinformation auf wikinger.de.
  • So wohnen wir
    Hotel: Wir übernachten im familiär geführten Schlosshotel Spa Pałac Staniszów im Hirschberger Tal. Das Hotel aus dem 16. Jh. wurde mit viel Liebe restauriert und liegt wunderschön in einem kleinen Landschaftspark. Der historische Charakter der Innenräume mit Gemälden, englischen Stoffen, Teppichen, Schnitzwerk sowie Kaminen und Sandsteinböden machen die besondere Atmosphäre des ehemaligen aristokratischen Hauses aus. Zimmer: Die 43 Zimmer liegen im ersten und zweiten Obergeschoss oder im angrenzenden Kavaliershaus. Sie haben unterschiedliche Größen und sind individuell eingerichtet mit Telefon, TV, WLAN und Föhn ausgestattet. Verpflegung: Frühstück und Abendessen nehmen wir im Hotelrestaurant ein. Lage: Unser Schlosshotel befindet sich in der kleinen Ortschaft Stonsdorf im Hirschberger Tal. Der Hauptort Jelenia Gora/Hirschberg ist ca. 10 Kilometer entfernt.
  • Tourencharakter
    Die Wanderungen haben eine Dauer von ca. 5 Stunden und einen Höhenunterschied von ca. 600 m. Eine gute Kondition wird vorausgesetzt. Sollte die Schneesituation wider Erwarten keine Schneeschuhwanderungen zulassen, wird ein Programm mit klassischen Winterwanderungen durchgeführt.
  • Hinweise
    Die Transfers von/nach Görlitz sind nur nach vorheriger und verbindlicher Anmeldung im Reisepreis enthalten. Bitte beachte hierzu wichtige Hinweise in der Reiseinformation auf wikinger.de.