Romantischer Ostharz mit Brockenwanderung - Radeln & Wandern 4 Tage

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
4

Veranstalter: ASI Reisen

Der Harz ist immer eine Reise wert! Wer hier ans Wandern denkt, liegt gewiss nicht falsch. Doch lässt sich diese wunderbare Kulturlandschaft ebenso schön erradeln. Erleben Sie die verschiedenen Facetten von Norddeutschlands höchstem Gebirge und seiner Umgebung – den berühmten Brocken, die mystischen Hexenschauplätze, historische Städtchen, romanische Bauten, Spuren der Bergwerkszeit und immer wieder weite Blicke ins Land.

  • 3 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • 3x Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • Eintritt Halberstädter Domschatz
  • Eintritt Quedlinburger Dom mit Domschatz und Krypta
  • 7 Tage Servicehotline zu unserer Gästebetreuung
  • 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • auf Wunsch GPS Daten
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Tag 1

    Anreise in eigener Regie. Die bunte Stadt am Harz lädt zu einem gemütlichen Bummel durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen ein. Ein Highlight ist dabei der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Der kurze Aufstieg zum Schloss Wernigerode wird mit einem schönen Ausblick über die Stadt belohnt.

  • Tag 2

    Die erste Etappe steht ganz im Zeichen der geistlichen Vergangenheit und Gegenwart. Zunächst starten Sie mit einem kleinen Schlenker über den Luftkurort Ilsenburg, welcher mit seiner mittelalterlichen Klosteranlage und den vorgelagerten Klostergärten Drübeck als Tor zur Straße der Romanik gelten kann. Nun wieder Richtung Osten geht es angenehm bergab durch Felder und Wiesen hinein nach Halberstadt. Eine Besichtigung des Doms und der Martinikirche lohnt sich in jedem Fall.

  • Tag 3

    Von Domstadt zu Domstadt heißt es heute. Dem Bächlein Bode folgen Sie zur unweit entfernt liegenden UNESCO-Welterbe-Stadt Quedlinburg. Genießen Sie die Atmosphäre der gemütlichen Altstadt und den Rundumblick vom Schlossberg. Die hier oben angesiedelte Stiftskirche beherbergt den berühmten Quedlinburger Domschatz sowie die Gräber des ersten deutschen Königs, Heinrich I. und seiner Gemahlin.

  • Tag 4

    Auch heute begleitet Sie die Bode ein Stück des Weges. Bei Thale im Bodetal haben die Hexen ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie bei einer Verschnaufpause in der Seilbahn den Hexentanzplatz mit Hexenhaus. Etwas bergauf geradelt, vorbei am Kloster Michaelstein mit seiner historischen Musikinstrumentensammlung geht es nach Blankenburg. Zum Ende der Etappe erreichen Sie wieder Wernigerode. Ihre erlebnisreiche Radreise im Ostharz ist nun zu Ende. Ihr Gepäck steht bis 17.00 Uhr am Starthotel wieder zur Abholung bereit. Abreise nach Ankunft in Wernigerode in eigener Regie. 
     

Zusatzinformationen