Ruhrgebiet: Rundtour durch das Revier
Veranstalter: ASI Reisen
Route der Industriekultur - Auf ehemaligen Bahntrassen und herrlichen Kanaluferwegen, auf dem neu angelegten Emscher-Radweg und dem grünen Ruhrtal-Radweg radeln Sie zu den industriekulturellen Highlights des Ruhrgebiets. Entdecken Sie ehemalige Hüttenwerke, Zechen und Kokereien, spektakulär gestaltete Halden oder prächtige Unternehmervillen. Diese Radreise verbindet alte Industriekultur, Naturgenuss und Freizeitspaß. Bei den täglichen Besichtigungen gelangen Sie Untertage und in luftige Höhen, werden mit dem Rad durch den Landschaftspark Duisburg-Nord und zu Fuß durch das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein geführt. Sie stehen direkt am Hochofen und schippern entspannt durch den Duisburger Hafen. Sie werden erstaunt sein, wie frisch und grün sich das Ruhrgebiet dabei präsentiert. Die Reise beinhaltet 5 spannende, abwechslungsreiche und für Velociped Gäste meist exklusive Führungen (wer auf die Führungen verzichten möchte, erhält bei Buchung einen Abschlag von 50,– € pro Person).
- Übernachtung mit Frühstück
- Zimmer mit D/Bad/WC
- 6x Frühstück
- Gepäcktransport
- Radwanderkarte mit eingezeichneter Route
- Detaillierte Routenbeschreibung
- Führung auf dem Skywalk Phoenix-West
- Führung Untertage LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
- Führung LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
- Führung per Rad im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Führung UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
-
Tag 1
Kommen Sie heute frühzeitig nach Aachen – es lohnt sich! Bei einem gemütlichen Rundgang können Sie das historische Rathaus aus dem 14. Jh. besichtigen, das neue Stadtmuseum besuchen oder auch die berühmten Aachener Printen probieren.
-
Tag 2
Heute radeln Sie sportlich auf der Bahntrasse der ehemaligen Vennbahn hinauf in die Eifel. In weiten Bögen schlängelt sich der ausgebaute Radweg sanft ansteigend durch die waldreiche Landschaft. Auf kurzen Abschnitten führt die Trasse auch durch Belgien und weiter hinauf zum höchsten Punkt der gesamten Reise auf 550 m Höhe am Rande des Hohen Venn. Nach 40 km verlassen Sie den Vennbahn-Radweg und radeln durch kleine Eifeldörfer hinunter zum Rurstausee, der auf 300 m Höhe inmitten des Nationalparks Eifel liegt.
-
Tag 3
Direkt am idyllischen Seeufer entlang radeln Sie die ersten 15 km bis zur Staumauer. Jetzt folgen Sie dem gut ausgebauten RurUfer-Radweg durch den Naturpark Nordeifel. Bald ändert sich die Landschaft, denn bei Düren wird das Tal breiter und der Radweg verläuft als unbefestigter Uferweg immer direkt am quirligen Flusslauf weiter bis Jülich, wo ein Besuch der Zitadelle lohnt.
-
Tag 4
Noch ein ganzer Tag auf dem vielseitigen RurUfer-Radweg! Heute dominieren offene Ackerflächen im Wechsel mit kleinen Dörfern. Der flache Radweg verläuft meist direkt am idyllischen Ufer und führt Sie über die Grenze nach Holland. Auf schönen Radwegen radeln Sie hier vorbei am Schloss Daelenbrook und Sankt Odilienberg bis in die alte Hansestadt Roermond, wo die Rur in die Maas mündet. Die vielen denkmalgeschützten Bauwerke in der Innenstadt werden überragt von der Kathedrale. Ein Bummel durch die Altstadt lässt Sie eintauchen in die entspannte holländische Lebensweise.
-
Tag 5
Von nun an ist die schiffbare Maas Ihr Wegbegleiter. Neue Dammwege dienen als bestens ausgebaute und beschilderte Radwege durch diese vielgestaltige Gewässerlandschaft. Am Vormittag lockt das weiße Städtchen Thorn mit denkmalgeschütztem Dorfkern. Ab hier bildet der Fluss die Grenze zwischen Holland und Belgien und der Radweg wechselt immer wieder die Ländergrenze. Zahlreiche schöne Cafés und schattige Biergärten laden zum Pausieren ein und
über das Kirchdorf Oud-Rekem, welches 2008 zum schönsten Dorf von Flandern gekürt wurde, radeln Sie schließlich in die mittelalterliche Universitätsstadt Maastricht mit antikem Stadtzentrum. -
Tag 6
Heute erwartet Sie wieder ein neues Landschaftsbild, denn die Route verlässt die Flusslandschaft und führt durch das leicht hügelige Zuid-Limburg, das touristische Herz der südlichsten Region der Niederlande und Mittelpunkt des Dreiländerecks „Niederlande – Deutschland – Belgien“. Die abwechslungsreiche Tagesetappe führt durch historische Städtchen mit Kirchen, Fachwerkhäusern und Wassermühlen sowie an Schlössern, Burgen und Landsitzen vorbei zurück nach Aachen, wo der markante Dom schon von Weitem zu sehen ist.
-
Tag 7
Heute endet die schöne Rundreise an 2 Flüssen im Dreiländereck.