Rund um Königssee und Watzmann - der Watzmann-Trek

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Der Nationalpark Berchtesgaden ist eine der vielfältigsten Alpenregionen. Geprägt vom Königssee, tief eingeschnitten wie ein Fjord, der Hochfläche des Steinernen Meer mit ihrer Karst- und Felslandschaft, den dichten Wäldern in den Tälern. Und über allem majestätisch thronend König Watzmann - wohl einer der bekanntesten Gipfel der Alpen. Hoch über dem Königssee von Hütte zu Hütte erleben wir weite Ausblicke am Schneibstein (2.276 m), bizarre Felslandschaften am Steinernen Meer und im Wimbachtal. Zum Schluss dann der Aufstieg zum Watzmann - krönender Abschluss einer begeisternden Trekkingwoche.

  • 6 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • ASI Tourenbuch
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1
    Individuelle Anreise nach Berchtesgaden / Königssee. Per Seilbahn geht es zur Jennerbahn Mittelstation von wo wir zum Schneibsteinhaus aufsteigen.
  • Tag 2
    Unsere Wanderwoche startet mit dem Gipfelanstieg auf den Schneibstein, wo uns ein umwerfend schönes Panorama erwartet. Der Blick über das Hagengebirge und das Steinerne Meer bis zum Hochkönig und jenseits des Königssee auf den Watzmannstock ist einmalig. Doch auch die weitere Tour durch Karstgelände und vorbei am idyllischen Seeleinsee wird bleibende Eindrücke bei uns hinterlassen.
  • Tag 3
    Unsere heutige Etappe führt uns durch eine vielgestaltige und spektakuläre Gebirgslandschaft. Durch das Steinerne Meer wandern wir vorbei an Schwarzsee und Grünsee, ehe wir den Funtensee und somit das Kärlinger Haus erreichen.
  • Tag 4
    Durch die Ausläufer des Viehkogels und Hirschen wandern wir an den Nordrand der Karsthochfläche des Steinernen Meeres. Kräftesparend erreichen wir kurz darauf das Ingolstädter Haus. Nun haben wir ausreichend Zeit zur Besteigung des Kleinen Hundstod. Vom Gipfel bietet sich uns eine tolle Aussicht auf den Dießbach-Stausee und das nahe Ingolstädter Haus am Rand des Steinernen Meeres.
  • Tag 5
    Über die Einsattelung des Hundstodgatterls verlassen wir heute das Steinerne Meer und setzen unseren Weg durch das fast ebenso imposante und wildromantische Wimbachtal fort. Wir wandern zwischen den beiden Berchtesgadener Gebirgsgiganten, dem Watzmann und dem Hochkalter durch eine aufregende Felskulisse. Angekommen in Ramsau haben wir uns unser Abendessen redlich verdient.
  • Tag 6
    Über die Stubenalm und die Mitterkaseralm führt uns unser zunehmend steiler werdende Weg zur Falzalm. Über teilweise freie Hänge schlängelt sich unser gut angelegter Steig zum Watzmannhaus. Mit seiner Lage auf dem Falzköpfl hat das Watzmannhaus einen aussichtsreichen Logenplatz erhalten. Wenn unsere Ausdauer und das Wetter es zulassen, können wir bereits heute die Watzmann-Besteigung in Angriff nehmen.
  • Tag 7
    Wir nehmen nur das nötigste für unseren Aufstieg zum Watzmann mit. Beim Abstieg kommen wir nochmals am Watzmannhaus vorbei und steigen danach vorbei an der Kührointalm zum Königssee ab. Gegen 16:00 Verabschiedung an unserem Ausgangspunkt.

Zusatzinformationen