Salzalpensteig II - 6 Tage
Veranstalter: ASI Reisen
Auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten: vom einzigartig schönen Königssee inmitten des Nationalparks Berchtesgaden, durch die Schatten des mächtigen Tennengebirges bis in die Welterbe-Region Dachstein. Gemütlich schaukeln Sie mit dem Schiff zum weltbekannten Kirchlein St. Bartholomä, bevor Sie in die bekannten Salzstädte Berchtesgaden und Hallein aufbrechen. Der Besuch eines Salzbergwerks sollte auf diesem grenzüberschreitenden Weitwanderweg natürlich nicht fehlen, sei es am Dürrnberg, wo bereits die Kelten Salz abbauten oder in Hallstatt mit dem prähistorischen Salzbergbau. Dazwischen verstecken sich gewundene Höhenwege und grandiose Bergpracht mit Ausblicken ohnegleichen. Echte bayerisch-österreichische Gemütlichkeit kommt keinesfalls zu kurz – zahlreiche schmucke Almen entlang der grün-bunt gesprenkelten Almwiesen laden zur Einkehr und Rast.
- 5 Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Talfahrt Seilbahn Gosaukamm
- Bahnfahrten gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- GPS Daten verfügbar
- Service-Hotline
- Bei Halbpension Buffet oder Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- Bergfahrt Seilbahn Karkogel (ca. Mitte Juni – Mitte September, außerhalb der Saison Wanderung ca. 2 Std.)
- 5x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Übernachtung wie angeführt
- Persönliche Toureninformation
- 1 Talfahrt Seilbahn Gosaukamm
- 1 Bergfahrt Seilbahn Karkogel (ca. Mitte Juni – Mitte September, außerhalb der Saison Wanderung ca. 2 Std.)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
-
Tag 1
-
Tag 2Entlang der Salzach wandern Sie zum Vereinigungspunkt von Salzach und Lammer und weiter am Lammeruferweg zum Pass Lueg. Durch die faszinierenden Salzachöfen auf die Passhöhe und durch den Wald bis hinab an die Lammer bei Scheffau. Auf dem Mühlenweg (Wasserfälle) wandern Sie in die bäuerliche Au unter den hohen Wänden des Tennengebirges. Details: ca. 4 bis 6 Stunden | 23 km | 720 m 460 m.
-
Tag 3Von Abtenau nehmen Sie die Karkogel-Seilbahn zur Bergstation. Über saftige Almwiesen führt Ihr Weg bis zur „Gsengalm“, eine typische Alm mit echten Bauernprodukten und uriger Hüttenromantik. Nach der Einkehr erwartet Sie ein Aufstieg über die Gsenghöhe direkt unter den Tennengebirgsgipfeln. Beim Abstieg entlang von Latschenfeldern und später über Bergweiden bieten sich Ihnen einzigartige Blicke auf das Tennengebirge und den Gosaukamm, bevor Sie den idyllischen Bergort Annaberg erreichen.
-
Tag 4Über den Treppensteig zur Gedenkstätte „Heilige Mutter Anna“ und auf Forstwegen abwärts, wo bald der Anstieg über Almweiden zur Stuhlalm beginnt. Unter den mächtigen Felswänden des Gosaukammes führt Ihr Weg auf dem Austriaweg zum Törleck mit der Gablonzer Hütte und mit Blick auf den Gosausee, den Donnerkogel und den Dachstein-Gletscher. Einkehr und Seilbahnfahrt zum Gosausee. Details: ca. 5 Stunden | 13 km | 990 m 340 m.
-
Tag 5Von Gosau führt Ihre Route auf Waldwegen über die Iglmoosalm zur Goiserer Alpenvereinshütte, welche auf dem Berg-Grat liegt und faszinierende Aussichten auf das Goiserer Tal und den Hallstättersee bietet. Ein Gipfelanstieg zum Hochkalmberg mit dem Felsgebilde „Steinerner Indianer“ ist hier ebenfalls möglich. Abstieg durch den Kesselgraben und entlang des Schüttbachs nach Bad Goisern am Hallstättersee.
-
Tag 6