SalzAlpenSteig - vom Salzburger Land zum Hallstätter See

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Den Spuren des weißen Goldes entlang, lädt der SalzAlpenSteig zu einer Wanderung ein. Die Route geht von Bayern über Salzburg nach Oberösterreich. Entlang der historischen Salzstätten erwarten Sie neben einer idyllischen Natur auch viele Sehenswürdigkeiten. Die Salzgewinnung ist eine Geschichte von harter Arbeit und Einfallsreichtum. Dieser war notwendig, um den lebenswichtigen Rohstoff zu gewinnen. Auch die Beförderung des Salzes nach oben war damals eine große Herausforderung. Mit dem Chiemsee, dem Königssee und dem Hallstättersee verbindet die Route drei bekannte Seen dieser Region. Nach der österreichischen Grenze geht es von Golling im Salzburger Land nach Hallstatt. Das Tennengau wartet bei einer Rast mit zahlreichen Schmankerln. Die UNESCO Welterberegion Dachstein-Salzkammergut ist dann das Ziel dieser Route. Vor 7.000 Jahren begann man hier mit dem Abbau von Salz. Dabei lässt sich das älteste Salzbergwerk der Welt besichtigen. Erfahren Sie dabei mehr über die Geschichte des Salzbergbaus und wie die Menschen damals lebten.

  • 1 Nacht auf der Gablonzerhütte, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 6 Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Gasthöfen/Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft (ausgenommen Gablonzerhütte)
  • Bergbahnfahrt, Transfer und Eintritt laut Reiseverlauf
  • 1 x Eintritt und Führung im Salzbergwerk Hallstatt
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • 1x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • 1 x Wanderführer Salzalpensteig inkl. Karte und weiteres Infomaterial (1 x pro Zimmer)
  • Tägliche Service Hotline
  • A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1

    Individuelle Anreise nach Hallein im Salzburger Land. Nutzen Sie schon den Anreisetag um das örtliche Keltenmuseum zu besuchen oder einen Abstecher in die Landeshauptstadt Salzburg zu machen. Sie erhalten die Reiseunterlagen im ersten Hotel. 

  • Tag 2

    Busfahrt von Hallein nach Bad Dürrnberg. Von Bad Dürrnberg führt Sie die heutige Wanderung hinauf zur Truckenthannalm, wo Sie sich eine Rast verdient haben. Der Weg ins Tal nach Kuchl führt an den beeindruckenden Schleierfall. Entlang der Salzach wandern Sie durch eine wunderbare Auenlandschaft nach Golling. Nächtigung in Golling

  • Tag 3

    Wir empfehlen den Bus von Golling nach Unterscheffau (zahlbar vor Ort). Von dort führt Sie der Weg über Oberscheffau und den Klausgraben nach Abtenau. Die heutige Tour hat landschaftlich sehr viel zu bieten: glasklare Bergseen, grüne Wiesen, lichte Wälder und imposante Schluchten und Wasserfälle.

  • Tag 4

    Die Karkogelbahn bringt Sie zur Karkogelhütte. Genießen Sie dort den traumhaften Ausblick auf das Tal. Sie wandern über das Karriedel zur Gsengalm und können dort bei der Berghütte eine wohlverdiente Pause einlegen. Über einen Almpfad gelangen Sie hinunter ins Tal nach Annaberg.

  • Tag 5

    Die heutige Wanderung führt Sie zuerst auf dem Sagenwanderweg zum Kopfberg. Nach einiger Zeit über Forststraßen und Kuhweiden beginnt schließlich der steile Anstieg hinauf zur farbenprächtigen Stuhlalm. Gönnen Sie sich eine Pause bevor Sie auf einem Höhenwanderweg entlang des Gosaukammes zur Gablonzerhütte wandern. Nächtigung auf der Gablonzerhütte.
    Gepäcktransport von Annaberg nach Bad Goisern, wo am Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und Hüttenschlafsack für die Nacht auf der Gablonzerhütte sind selbst mitzunehmen!)

  • Tag 6

    Abstieg zum Gosausee oder Talfahrt mit der Gosaukammbahn (zahlbar vor Ort). Busfahrt nach Gosau-Ramsau. Sie wandern auf Schotterwegen und idyllischen Waldpfaden über die Iglmoosalm hinauf zur Goiserer Hütte – von dort Abstieg ins Tal nach Bad Goisern.

  • Tag 7

    Von Bad Goisern Richtung Hallstättersee und entlang des Ostuferwanderwegs – mit prachtvollen Blicken auf Hallstatt und den Dachsteingletscher – nach Obertraun und weiter nach Hallstatt. Abkürzungsmöglichkeit: mit der Fähre von Hallstatt Bahnhof nach Hallstatt Markt. Ersparnis ca. 8 km. – Fähre zahlbar vor Ort.

  • Tag 8
    Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an.

Zusatzinformationen