Sardinien - Felsen, Strand und Berge

ab 1935,- €

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
315m
Max. Höhenmeter Abstieg
315m
Teilnehmer
6 - 8
Reisetage
8
Aufenthaltstage Hotel
7

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Standort-Wanderreise entlang der zerklüfteten Ostküste der Mittelmeerinsel

Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (3 - 5 Std.)
Entlang der wilden Steilküste zur idyllischen Bucht Cala Cartoe wandern
Die spektakuläre Gola Gorropu Schlucht durchqueren
Durch die mittelalterliche Altstadt von Orosei spazieren
Bei den Gigantengräbern S'Ena e Thomes in die Bronzezeit eintauchen
Vom Monte Novo S.Giovanni die Aussicht über das Supramonte-Gebirge genießen
In Orgoslo die berühmten Wandmalereien besichtigen
Im familiären Strandhotel inseltypische Spezialitäten aus eigenem Anbau kosten

Es ist, als bräuchte die Welt keine anderen Farben, um zu leuchten: Türkisblaues Mittelmeer, schneeweißer Sand und pinke Bougainvillea reichen völlig aus. Dazu noch grüne Wiesen mit knallgelben Blütentupfen und schon strahlt die Natur vor den graubraunen Felsen. Genau dieses bunte Farbenspiel ist so bezeichnend für die raue Ostküste Sardiniens. Wir machen es uns am Golf von Orosei gemütlich, nicht weit vom Strand - aber am Strand liegen wie Sardinen? Auf keinen Fall! Wir erkunden die farbenfrohe Umgebung auf ausgedehnten Tageswanderungen und genießen die wilde Küstenlandschaft mit ihren beeindruckenden Ausblicken. Im Hinterland lockt das mächtige Supramonte-Bergmassiv mit seinen schroffen Gesteinsformationen. Die tiefen Schluchten und versteckten Höhlen schaffen viel Raum für Geschichte(n). Wir wandern vorbei an Schafen, die gemächlich auf den Wiesen grasen. Wir folgen den abgelegenen Pfaden, auf denen gelegentlich auch Esel spazieren. Wir durchqueren eine der tiefsten Schluchten Europas, besuchen antike Gräber und lernen die geheimnisvolle Kultur der Nuraghen kennen. Für mehr Trubel ist in den kleinen, lebhaften Städtchen gesorgt, denn in den Gassen gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu hören. Wir mischen uns unter das quirlige Volk, flanieren auf den Piazzas und lassen uns von den Sarden in die Geheimnisse der Insel einweihen. Und am Abend bleibt immer noch genügend Zeit für einen Spaziergang im Sand, für frische Pasta und würzigen Pecorino. Natürlich mit sardischem Rotwein!

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1 Anreise
    Ankunft in Sardinien am Flughafen von Cagliari. Wir werden von unserer Hauser-Reiseleitung empfangen und zur Standortunterkunft in Cala Gonone gebracht.
  • Tag 2 Wanderung im Naturpark von Bidderosa, Bummel durch die Altstadt von Orosei
    Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus zum Naturpark Bidderosa, durch den unsere erste Wanderung führt. Der Weg verläuft durch Wald- und Felslandschaften, vorbei an Seen und idyllischen Stränden. Neben Kormoranen und Reihern nisten und überwintern in den Lagunenseen auch Flamingos. Auf dem salzhaltigen Sandboden gedeihen Wacholderbäume, Pinien, Zwergpalmen, Myrthe-Sträucher, aber auch Eukalyptusbäume und andere Pflanzen der Mittelmeer-Macchia. Nach unserer Wanderung steht ein Bummel durch die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Orosei auf dem Programm, bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren.
  • Tag 3 Wanderung durch die Schlucht Gola Gorropu, Spaziergang durch Dorgali
    Heute wandern wir in die tiefste Schlucht Europas, die Gola Gorropu. Zunächst geht es durch das liebliche und fruchtbare Oddoenetal, bis wir zum eigentlichen Eingang der Schlucht gelangen. Bis zu 400 m erheben sich die steilen Wände der Schlucht vor uns, große Felsbrocken scheinen den Weg zu versperren. Wir bahnen uns einen Weg hinein in den Canyon, folgen kleinen Pfaden und klettern über die Felsbrocken bis ins Herz der Schlucht. Zurück geht es auf demselben Weg. Am Nachmittag bummeln wir durch die Gassen von Dorgali und lernen das typische Kunsthandwerk dieses Städtchens kennen: Keramik, Teppiche und Stickereien.
  • Tag 4 Küstenwanderung von Cala Gonone zur Bucht Cala Cartoe, Besuch der nuraghische Ausgrabungen von Serra Orrios
    Nach einem gemütlichen Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und starten direkt vom Hotel zu unserer heutigen Wanderung. Unser Weg führt uns entlang der Küste von Cala Gonone in Richtung Norden. Mal geht es gemütlich zu, mal fühlen wir uns durch die wilde Steilküste herausgefordert. An unserem Ziel, der Bucht Cala Cartoe erwartet uns blau glitzerndes Wasser. Und wir haben uns eine Pause verdient. Anschließend besuchen wir die Serra Orrios, die größte nuraghenzeitliche Ausgrabungsstätte der Insel. Sie besteht aus zahlreichen Gebäuden und gilt als eine der am besten erhaltenen Nuraghen-Siedlungen.
  • Tag 5 Rundwanderung über die Gipfel des Monte Albo, Besichtigung der Gigantengräber S´Ena e Thomes
    Mit unserem Bus fahren wir nach dem Frühstück zum Fuße des Monte Albo. Unsere heutige Wanderung führt uns auf die Höhen des Monte Albo, über die Gipfel Punta Gurturgius und Punta su Mutucrone. Der Weg verläuft durch das grauweiße Kalkgestein der verkarsteten Hochlagen. Von den Höhenzügen haben wir fantastische Fernblicke über die ganze Region. Steinadler und Wanderfalken ziehen hier gern ihre Kreise - mit etwas Glück entdecken wir einen der Vögel. Anschließend besuchen wir die Gigantengräber S´Ena e Thomes, die größte pränuraghische Kultanlage Sardiniens. Aus welcher Zeit diese wohl stammen?
  • Tag 6 Rundwanderung zum Monte Novo San Giovanni, Besichtigung der Wandmalereien von Orgosolo
    Zunächst fahren wir ins Landesinnere bis zu den Waldgebieten von Montes. Bei der Forststation wandern wir los, zuerst durch dichten Wald. Wenn dieser sich lichtet, eröffenen sich herrliche Blick auf den Monte Fumai, den wir umrunden werden, sowie auf das Gennargentugebiet, wo sich die höchsten Gipfel der Insel befinden. Auf dem Weg kann man immer wieder auf freilaufende Tierherden und mit ein wenig Glück auf Mufflons treffen. Bald taucht der markante Felsabsatz Monte Novo San Giovanni auf. Er scheint unbezwingbar und ist doch sehr einfach zu besteigen. Von oben genießen wir ein atemberaubendes 360 Grad-Panorama über das Supramonte-Gebirge. Der Rückweg führt fast ausschließlich durch schattigen Wald bis zu unserem Parkplatz. Im Anschluß an die Wanderung besuchen wir Orgosolo und machen einen Spaziergang durch den Ort. Fast jedes zweite Haus ist von Wandmalereien geschmückt, die die unterschiedlichsten Themen behandeln.
  • Tag 7 Wanderung durch die Wälder von Nirghio und über die Höhenzüge von Irgoli
    Wir frühstücken gemütlich und machen uns anschließend auf den Weg. Kaum haben wir die Orschaft von Irgoli hinter uns gelassen, tauchen wir ein in die Welt der Hirten. Bis zum Ausgangspunkt der Wanderung, einem Pass auf etwa 560 m Höhe, begegnen wir bereits jeder Menge unterschiedlicher Tierherden. Zunächst führt die Wanderung durch dichten, zauberhaften Wald, immer wieder eröffnen sich uns Ausblicke auf die gegenüberliegende Bergkette des Monte Albo. Dann lichtet sich der Wald und wir wandern weiter auf einem weitläufigen Höhenzug. Wunderschön geformte Granitsteine säumen den Weg, wir genießen einen großartigen Weitblick über die umliegenden Bergketten des Supramonte, den Monte Tuttavista und auf die Küste. Im Anschluss an die Wanderung fahren wir nach Janna'e Pruna und besuchen dort die Ausgrabungsstätte aus der Nuraghenzeit.
  • Tag 8 Heimreise
    Wir werden zum Flughafen Cagliari gebracht und treten den Rückflug an.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen entlang der Küste und durch die Bergwelt im Osten Sardiniens. Dabei werden leichte Wanderungen mit anschließenden Besichtigungen kombiniert, so dass auch die Einblicke in die Geschichte, die Sitten und das Alltagsleben der Mittelmeerinsel nicht zu kurz kommen.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf häufig felsigen und wenig begangen Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

    Unterbringung:
    Wir wohnen in einem kleinen, familiären Hotel in der Nähe des Strandes. Die Zimmer sind gemütlich und sehr individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken im Hotel und auch am Abend genießen wir dort inseltypische Spezialitäten mit vielen Produkten aus eigenem Anbau. Dazu gehören selbstgemachte Nudeln, Spanferkel oder der traditionelle Myrtelikör „Mirto di Sardegna“. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Italien

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte
    Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Personalausweis
    Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

    Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.


    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
    Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
    • Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung

    Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.



    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Chikungunya-Fieber

    Hinweis:

    Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



    Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Italien / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Italien

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Chikungunya-Fieber

    Hinweis:

    Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Sardinien liegt in der subtropischen Klimazone. Es herrscht mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern, einer regnerischen Übergangszeit und kühlen Wintern. Im Frühjahr herrschen tagsüber angenehme Wandertemperaturen, abends kann es noch recht kühl sein. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im März bei ca. 15°C, im April zwischen 18°C und 21°C und im September/Oktober zwischen 20°C und 27°C. Die Wassertemperatur beträgt im März/April ca. 14°C bis 16°C, im September/Oktober ca. 20°C bis 23°C. Durch die Insellage weht auf Sardinien oft ein starker Wind.