Schneeschuh- und Winterwandern auf den Spuren des Lechwegs
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
7
Veranstalter: ASI Reisen
Die ursprüngliche Naturlandschaft im Lechtal hüllt sich im Winter in eine wattig weiße Schneedecke und die Natur hält für einen Moment inne. Bei gemütlichen Winter- und Schneeschuhwanderungen entdecken wir das vom Lech und den Alpen geprägte Tal. Fernab des hektischen Skitourismus erwarten uns landschaftliche Kleinode und die beeindruckende Uferlandschaft des letzten Wildflusses Europas. Wenn uns die betreuten Winterwanderwege Grenzen setzen, schnallen wir unsere Schneeschuhe an und legen unsere eigenen Spuren in den Schnee. So können wir in dieser Woche auch die Krinnenspitze im Tannheimer Tal besteigen.
- 6 Nächte im Wanderhotel Grüner Baum***S, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Transfers lt. Reiseverlauf, teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Seilbahnfahrt lt. Reiseverlauf
- Leihausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke)
- Gutschein für Reiseliteratur
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- ASI Tourenbuch
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
-
Tag 1Individuelle Anreise ins Lechtal. Am Abend Begrüßung im Hotel und Information über den Ablauf der Woche durch unseren Wanderführer.
-
Tag 2Nach dem Frühstück steigen wir vom Hotel aus auf den Baichlstein (1.168 m) auf. Oben angekommen können wir uns einen Überblick über das vordere Lechtal verschaffen und die Lechschleifen überblicken. Zurück am Talboden folgen wir dem winterlichen Lechweg bis nach Vorderhornbach.
-
Tag 3Von Ehenbichl aus steigen wir zur Ruine Ehrenberg auf. Über die Hängebrücke Highline179 gelangen wir danach zur Fort Claudia auf der gegenüberliegenden Talseite. Im Anschluss steigen wir wieder ins Tal ab und gelangen zurück zu unserem Hotel.
-
Tag 4Mit dem öffentlichen Bus fahren wir ins obere Lechtal. Von Steeg aus wandern wir auf das sonnige Hochplateau bei der Jausenstation Drexel. Dabei blickt man stets ins Tal hinunter, und auch der Pimig, der majestätische Hausberg von Steeg, ist stets gegenwärtig.
-
Tag 5Transfer nach Nesselwängle im Tannheimer Tal. Zuerst nehmen wir den Krinnenlift um die ersten Höhenmeter zu überwinden. Von der Bergstation aus wandern wir zur Krinnenspitze. Über die winterlichen Almflächen geht es wieder zurück zur Bergstation.
-
Tag 6Bach ist der Ausgangspunkt für unsere Wanderung durch die Modertalschlucht zum Weiler Seesumpf und weiter zur Hofalm. Auf der Sonnenseite des Tales führt uns die Wanderung bis zur Gibleralm. Gestärkt machen wir uns zum Abstieg nach Elbigenalp, dem Geburtsort der Geierwally, auf.
-
Tag 7Heute heißt es Abschied nehmen vom winterlichen Lechtal.
alle anzeigen