Seenzauber am Alpenrand Ost mit Gepäcktransfer

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Entdecken Sie auf dieser Rundtour den südöstlichen Teil des bayerischen Voralpenlandes. Auf dieser knapp 300 Kilometer langen Runde warten einige der schönsten Seen Südostbayerns auf Sie: Von München aus geht es via Bad Tölz ins mondäne Tegernseer Tal und anschließend weiter zum romantischen Schliersee. Von dort geht‘s in den Chiemgau, wo Sie den Chiemsee mit seinen Pastellfarben an seinem Ostufer umrunden.

  • Individuelles Radwandern
  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Kurtaxe/Kurbeitrag
  • Detailliertes Informationspaket mit Kartenmaterial und Tourenbeschreibung (1x pro Zimmer)
  • 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • Lenkertasche für Ihre Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • 7x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung des Seenzaubers am Alpenrand Ost
  • 6x Frühstück
  • GPS Daten verfügbar
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1
    Individuelle Anreise nach München.
  • Tag 2
    Heute kehren Sie München den Rücken und fahren in südlicher Richtung auf dem Isar-Radweg zu Ihrem heutigen Etappenziel Bad Tölz. Auf Ihrem Weg an der Isar entlang durchqueren Sie zahlreiche Ortschaften, unter anderem Grünwald, bekannt durch die Bavaria Filmstudios, so wie Wolfratshausen und Geretsried. Ihr heutiger Übernachtungsort, die Stadt Bad Tölz, profitierte bereits schon früh durch ihre optimale Lage an der Isar. Damals wurde sie als Verkehrsstrom der Flößer genutzt und ist heute touristischer Anziehungspunkt. 1899 wurde die Stadt Kurort und darf sich seitdem „Bad“ Tölz nennen. Sehenswert sind nicht nur die Altstadt, sondern auch das Marienstift und die Kapelle St. Leonhard auf dem Kalvarienberg mit herrlicher Aussicht in das Isargebirge.
  • Tag 3
    Von Bad Tölz geht es nun immer entlang der Isar über Lenggries, vorbei am Sylvensteinstausee. Der azurblaue Stausee, umgeben von Bergen und Wäldern, kommt ohne zu übertreiben der wilden Schönheit Kanadas ziemlich nahe. Eine kleine Verschnaufpause ist hier demnach nur zu empfehlen. Gestärkt geht es weiter Richtung Achenpass. Dort angekommen folgen Sie der Route immer bergab nach Kreuth und erreichen so den Tegernsee, ein weiteres Glanzstück Oberbayerns.
  • Tag 4
    Der heutige Streckenabschnitt verläuft von Gmund am Tegernsee im stetig wechselndem bergauf und bergab über die kleinen Orte Gasse und Ostin bis hin nach Hausham. Sie folgen nun dem Bodensee- Königssee - Radweg immer weiter am Lauf des kleinen, romantischen Flusses Schlierach entlang bis nach Schliersee. Der Schliersee ist ein wunderschöner, von Bergen eingerahmter See, dessen Ortschaften rundherum über die Jahre nichts an ihrem authentisch, bayrischen Flair verloren haben. Immer am Ufer entlang erreichen Sie Neuhaus, von dort aus gelangen Sie immer weiter ins Hinterland nach Fischbachau über Hundham nach Sonnenreuth. Die nächste größere Ortschaft am Fuße des Wendelsteins gelegen ist Bad Feilnbach, das heutige Etappenziel.
  • Tag 5
    Von Bad Feilnbach aus geht es heute weiter auf einer Teilstrecke des Bodensee- Königssee - Radwegs über Raubling, Neubeuern, Frasdorf, Aschau nach Bernau am Chiemsee, dem sogenannten bayrischen Meer. Von hier aus verlassen Sie den bisherigen Radweg und folgen dem Chiemsee-Uferradweg in Richtung Chieming, das am nord-östlichen Ende des Chiemsees liegt. Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Sie einen Abstecher zu der Herren- oder Fraueninsel in mitten des Chiemsees machen. Ansonsten lassen Sie den Tag in einem der hinreißenden Cafés oder Restaurants an der Seepromenade ausklingen.
  • Tag 6
    Die heutige Route ist eine Teilstrecke des berühmten Mozart- Radwegs, der einige Wirkungsstätten des begabten Mozart einschließt. Vorbei am Kloster Seeon, Hoswäng, Amerang folgen Sie dieser Strecke bis hin nach Wasserburg am Inn, ihrem vorletzten Etappenziel.
  • Tag 7
    Um von Wasserburg nach München zu gelangen bestreiten Sie heute den Panoramaweg Isar-Inn. Start dieser Tour ist auf der Roten Brücke, direkt über dem Inn. Über sanfte Hügel und große Moorgebiete erreichen Sie Grafing. Auf der Strecke eröffnet sich Ihnen immer wieder ein neuer Blickwinkel auf das Panorama der Alpen. Nachdem Sie die Wälder und eiszeitliche Moränenlandschaften hinter sich gelassen haben, führen Nebenstraßen und Radwege Sie wieder in die Landeshauptstadt München. Den Endpunkt der Strecke symbolisiert hier die Ludwigsbrücke. Im Anschluss radeln Sie von dort zu Ihrer Unterkunft.
  • Tag 8
    Individuelle Heimreise.

Zusatzinformationen