Selfguided Biken Norwegen - Lofoten

Ausgebucht

Schwierigkeitsgrad
Teilnehmer
-
Reisetage
9

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Radeln über einsame Inseln nördlich des Polarkreises

Individuelle Radreise ab 2 Personen, Technik 2, Kondition 2-3
Tägliche Anreise möglich
Auf aussichtsreiche Küstenstraßen radeln
Schroffe Gipfel, offenes Meer und unberührte Landschaften genießen
In charmanten Fischerhütten schlafen
Hurtigrutenfahrt von Stokmarknes nach Svolvaer erleben
Das UNESCO-Welterbe-Dorf Nusfjord entdecken

Eine zu Norwegen gehörende Inselgruppe nördlich des Polarkreises sind die Lofoten: Berge und schroffe Gipfel, offenes Meer und geschützte Buchten, weiße Strände und unberührte Landschaften. Schroff, gegensätzlich, absolut faszinierend. Sandstrände, Sümpfe, Wiesen und Felsen gehen fließend ineinander über, wenn wir von West nach Ost radeln und die einsamen Landstriche an uns vorüberziehen lassen.
Die Szenerie wird belebt durch die roten Fischerhütten (Rorbuer), viele bunt gestrichene Holzhäuser und die typischen Holzgestelle zum Trocknen des Stockfisches.  Die Straßen führen meist direkt an der Küste entlang, so dass nur wenige Steigungen zu bewältigen sind. Wir übernachten in typischen Hotels und Fischerhütten.
Eine Tour für Radler, die die Wildnis des Nordes vom Bike-Sattel aus geniessen möchten.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Tag 1 Individuelle Anreise nach Bodo und Weiterfahrt nach Svolvær
    Willkommen in Bodø!
    Sie fahren mit dem Schnellboot nach Svolvær, die größte Stadt der Lofoten. Hier bekommen Sie Ihre Räder. Ihr Gepäck wird von der Fähre abgeholt.

    Fahrplan Schnellboot Bodo - Svolvaer (Stand 07/20):
    Mo-Sa 18.00 h - 21.25 h
    So 19.00 h - 22.25 h
    mit der Hurtigrute (nur wenn anders nicht möglich):
    täglich: 15.00 h - 21.00 h
  • Tag 2 Svolvær - Melbu
    Heute beginnt die Radtour und Sie fahren an der Westküste von Austvågøya nach Fiskebøl. Sie werden aus dem Staunen ob der traumhaften Landschaft nicht mehr herauskommen. In Fiskebøl erfolgt die Fährüberfahrt nach Melbu.

    Rad - Etappe: ca. 65 km
    Fähre Fiskebol-Melbu: täglich 10 Verbindungen (Stand 07/20)
    Preis Fähre: ca. € 10,-
  • Tag 3 Melbu - Stokmarknes - Svolvær
    Von Melbu geht es an der schönen Westküste weiter nach Stokmarknes. Unterwegs können Sie die Schlechtwetterhöhle „Uværshula“ besichtigen. In Stokkmarknes haben Sie die Möglichkeit, das Hurtigrutenmuseum zu besichtigen. Am Nachmittag fahren Sie dann mit der Hurtigrute zurück nach Svolvær.

    Rad - Etappe: 26 km
    Eintrittsgeld für Hurtigrutenmuseum nicht inkludiert.
  • Tag 4 Svolvær - Henningsvær
    Kurze Etappe von Svolvær über Kabelvåg nach Henningsvær, so dass man entweder den Vormittag in Svolvær oder den Nachmittag in Henningsvær verbringen kann. Möglich ist auch eine Wanderung auf einen Gipfel nahe Svolvær, von dem man eine einmalige Aussicht hat.

    Rad - Etappe: 25 km
  • Tag 5 Henningsvær - Stamsund
    Über Brücken verlassen Sie zunächst Henningsvær, welches auf zwei Inseln verteilt dem Festland vorgelagert ist. Die Etappe führt dann an einer traumhaften, fast verkehrsfreien Küstenstraße entlang nach Stamsund.

    Rad - Etappe: 61 - 80 km
    bei der längeren Variante: 350 hm Uphill und Downhill
  • Tag 6 Stamsund - Ramberg
    Zunächst geht es auf einer Nebenstraße an der Küste entlang nach Leknes und die traumhaften Ausblicke wollen einfach nicht aufhören. Danach erreichen Sie über eine größere, aber nicht minder spektakuläre Straße Ramberg. Unterwegs haben Sie zwei mögliche Abstecher, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, die Drachenkirche bei Gravdal und das UNESCO-Welterbe-Dorf Nusfjord.

    Rad - Etappe: 55 - 68 km
  • Tag 7 Ramberg - Reine
    Eine kürzere Etappe bringt Sie nach Reine und wenn Sie dachten die Landschaft kann nicht spektakulärer werden, dann sehen Sie sich in Reine eines Besseren belehrt. Nutzen Sie den Nachmittag um den Fischerort Reine näher zu erkunden, oder Sie radeln zur Südspitze nach Å i Lofoten. Dort gibt es das schöne Fischereimuseum zu besuchen.

    Rad - Etappe; 25 - 42 km
    Bei längerer Variante 220 hm auf und ab.
    Statt der längerer Variante ist aber auch eine schöne Wanderung als Alternative möglich.
  • Tag 8 Reine - Moskenes (Fährhafen) - Bodø (6 km + Fähre)
    Genießen Sie noch einen weiteren Vormittag in dieser Traumlandschaft der Lofoten.
    Sie haben die Möglichkeit, eine kombinierte Rad- und Wandertour zu den Vogelfelsen im Westen zu machen oder wandern Sie in der Umgebung von Å i Lofoten (exkl.).
    Nachmittags fahren Sie mit der Fähre inkl. Leihräder und Gepäck zurück nach Bodø.

    Rad - Etappe: 4 km
    Fahrplan Fähre Moskenes - Bodo (Stand 07/20)
    Montag bis Samstag: 07.00 Uhr - 10.15 Uhr (von 08.06.-26.08. auch Sonntags)
    Sonntag: 12.00-19.00 hr
    Preis Fähre: ca. € 25,-
  • Tag 9 Abreise von Bodo
    Nun heißt es Abschied nehmen… es erfolgt die individuelle Abreise oder Sie verlängern Ihren Urlaub hier noch.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Vorwiegend kleine Straßen, Radwege oder gute Naturstraßen. Geringe Steigungen, da Sie die meiste Zeit direkt an der Küste entlang fahren. Steigungen an den Brücken, unter denen die Hurtigrute fährt.

    Wir empfehlen die Buchung eines Leihbikes.
    Radetappe: 246 – 307 km

    Unterbringung:
    Die Unterbringung erfolgt in einfachen Hotels oder Rorbuer (Norwegens charakteristische Fischerhütten).
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Norwegen

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Da viele norwegische Behörden und beispielsweise auch Banken den Personalausweis nicht anerkennen, wird empfohlen, mit dem Reisepass einzureisen.



    Vorläufiger Personalausweis
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

    Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.


    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Hinweis:

    Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse in endemischen Gebieten kommen.



    Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Norwegen / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Norwegen

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Hinweis:

    Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse in endemischen Gebieten kommen.



    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.