Silvester in den Bündner Bergen- Genuss-Skitouren am Julierpass
Veranstalter: ASI Reisen
In den Bündner Bergen zwischen Savognin, Bivio und dem Julierpass finden Genießer ein Eldorado an Tourenmöglichkeiten. Wir nutzen die Liftanlagen, um Aufstiegsmeter gering zu halten und das Abfahrtserlebnis zu verlängern – über weite Hänge gibt es oft mehr als 1.500 Höhenmeter Fahrgenuss am Tag. Unsere Touren führen hinauf zu bekannten Skigipfeln wie Roccabella oder dem Piz Mez. Auch die höchste Wallfahrtskapelle der Ostalpen in Ziteil werden wir mit Ski besuchen. Untergebracht sind wir im geschichtsträchtigen Hotel Piz Mitgel*** in Savognin, das nach kompletter Sanierungen seit Dezember 2021 wieder in altem Glanz erstrahlt.
- 5 Nächte im Hotel Piz Mitgel*** in Savognin, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Leihausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
-
Tag 1
Am Anreisetag werden wir um 18 Uhr von unserem ASI Berg- und Skiführer im Hotel begrüßt. Wir besprechen das Programm und die notwendige Ausrüstung für die nächsten Tage. Dann starten wir mit dem Silvestermenü des Hotels in einen entspannt-fröhlichen Silvesterabend.
-
Tag 2Die Seilbahnen von Savognin nehmen uns heute zum Start die ersten Höhenmeter ab. Wir fahren hinauf bis zur Bergstation am Piz Martegnas (2.655 m), von wo aus wir über perfekte Skihänge hinunter zur Alpe Foppa (2.004 m) abfahren. Nun heißt es das erste Mal die Felle anlegen. Gemütlich steigen wir zur aussichtsreich gelegenen Wallfahrtskirche Ziteil (2.429 m) auf, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Die Abfahrt startet mit einer kurzen Querung in die Furcletta-Scharte, bevor wir die weiten Traumhänge bis hinunter nach Mon (1.231 m) genießen dürfen.
-
Tag 3Die Roccabella (2.730 m) zählt zu den Skitourenklassikern in Graubünden. Ein kurzer Transfer bringt uns am Morgen nach Bivio. Auch hier nehmen uns wieder Lifte einige Höhenmeter ab. Unsere Tour startet an der Bergstation am Mot Scalotta (2.562 m) mit einer Abfahrt zur Alp Tgavretga und weiter das Tal hinunter bis etwa 2.100 m. Unser markantes Tagesziele haben wir hier schon vor Augen. Über die Boccetta d'Emmat steigen wir zum Gipfel auf und können uns dabei bereits die schönsten Hänge für die Abfahrt zurück nach Bivio aussuchen.
-
Tag 4Auch heute haben wir wieder mehr Abfahrtsgenuss als Aufstiegsmühen. Start wieder mit den Bahnen von Savognin hoch zur Bergstation am Piz Martegnas (2.655 m). Diesmal schwingen wir zum Einfahren hinunter zur Alp Radons (1.866 m). In weiten Kehren steigen wir von hier über weite Hänge auf zum Gipfel des Piz Mez (2.717 m). Das offene und hindernisfreie Gelände bietet uns eine Vielzahl an genussreichen Abfahrtsmöglichkeiten und viel Platz für eigene Spuren.
-
Tag 5Unsere letzte Tour starten wir knapp unterhalb der Passhöhe des Julierpass, dem Straßenübergang hinüber ins Oberengadin und nach St. Moritz, in etwa 2.200 m Höhe. Durch das Val d'Agnel geht es zuerst flach und gemütlich, kurz unter dem Gipfel etwas steiler und in Sptzkehren aufwärts zum Piz Campagnung (2.825 m), wo wir die weite Aussicht bewundern dürfen. Belohnt werden wir jetzt mit einer der schönsten Abfahrtsrouten der Region. Durch das Val Naton fahren wir durch abwechslungsreiches Gelände ab bis in den kleinen Weiler Marmorera (1.709 m)
-
Tag 6Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied von Savognin und den Bündner Skibergen. Individuelle Heimreise.