Sizilien gemütlich erwandern
Veranstalter: ASI Reisen
Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer, ein Schmelztiegel aus Kulturen und Einflüssen verschiedenster Art. Landschaftlich beherrscht der Vulkan Ätna die gesamte Insel und ist ein Blickfang. Wir wandern aber im Süden, auf Spuren alter Völker wie Griechen, Phönizier oder Römer und entlang von Küsten und tief eingegrabenen Schluchten. Hier finden sich unzählige Felsengräber, Aquädukte und alte Tempel. Hautnah und zum Angreifen sehen wir alte Gerbereien und Wassermühlen aus antiker Zeit. Stehen in verlassenen Wohnhöhlen und können in den Süßwassertümpeln der Flüsse baden. Und das alles inmitten einer wuchernden Vegetation vor gewaltiger Kulisse. Eine Wanderwoche zum Entdecken, zum Entspannen und zum Genießen.
- Flug nach Catania und zurück
- 7 Nächte im Hotel la Corte del Sole****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 4x Mittagessen, 1x Lunch Box
- Transfers und Rundfahrten lt. Reiseverlauf
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1
Flug nach Catania und Fahrt zum Hotel.
-
Tag 2
Morgens um 9.00 Uhr Begrüßung durch den Guide und gegenseitiges Kennenlernen (bitte bereits im Wanderoutfit erscheinen). Anschließend starten wir direkt von unserem Hotel aus und wandern entlang der Küste in Richtung Süden. Neben dem Rauschen der Meeresbrandung und der reizvollen Küstenlandschaft, beobachten wir auf unserer Wanderung mit etwas Glück Flamingos: die wohl auffälligste Vogelgattung, die hier vorkommt: insgesamt sind es ca. 240 Vogelarten, die in dem Naturschutzgebiet leben und zum Teil auch brüten. Vorbei am stummen Zeitzeugen Torre Aragonese und den malerischen Stränden Calamosche, Marianelli und San Lorenzo (Badegelegenheit) erreichen wir das Fischerdorf Marzamemi: hier hat der Thunfischfang Tradition, was man auch in allen Gassen des Dorfes gezeigt wird.
-
Tag 3
Sizilien ist von einigen beeindruckenden Flussläufen durchzogen, im Laufe der Jahrtausende bildeten sich beeindruckende Schluchtensysteme. Die Cavagrande ist wohl eine der schönsten und bekanntesten im Süden der Insel. Mit ihren Tümpeln und Kaskaden ladet das frische Süßwasser zum Baden ein. Zuvor aber steigen wir vom Kalksteinplateau der Monti Iblei in den Flusslauf und genießen den Schatten der Bäume: die Vegetation ist hier erstaunlich vielfältig und immergrün: würde man so etwas im Süden Siziliens erwarten? Wer möchte, hängt seine Füße ins grüne Nass des Fiume Cassibile und erfrischt sich. Es gilt nämlich nachher noch den Aufstieg durch die Schlucht zu meistern. Aber auch hierfür werden wir belohnt: zuerst mit der Aussicht über die gesamte Küste bis hin zum Ätna und dann noch mit einem landestypischen Mittagessen.
-
Tag 4
Nach dem Frühstück fahren wir nach Pantalica: die größte Nekropole Europas mit über 5000 antiken Gräbern die in den Fels gehauen sind, erkunden wir natürlich zu Fuss. Die Wanderung verläuft zum Teil entlang des Flusses Anapo. Von den Griechen wurde der Aquädukt Galermi errichtet, der noch heute das Wasser des Calcinara nach Syrakus bringt. Im Schatten der Felswände picknicken wir und bestaunen die unzähligen Felsgräber um uns herum. Nach dem Ende der Wanderung entdecken wir Syrakus: diese marmorne Stadt bietet antike Sehenswürdigkeiten wie den Tempel des Apoll, den Domplatz oder die Aretusa Quelle. Vor allem aber ist Syrakus wie ein Freilichtmuseum und ladet ein zum Bummeln durch die weißen Gassen.
-
Tag 5
Unser heutiges Tagesziel ist die Villa des Marchese Silvestro Gutkowski Loffredo: stolz thront die alte Ruine oberhalb der fruchtbaren Ebene. Unsere Wanderung verläuft zumeist durch das Naturschutzgebiet von "Cava Grande" - auch hier finden sich vereinzelt Felsgräber. Durch Macchia und Olivenbäumen finden wir den Weg hoch zur Ruine, die an der Nase des Cugno Mola steht. Die Aussicht von der Küste bis zum Ätna entlohnt für die Mühen des Anstieges. Von hier aus wandern wir durch Olivenhaine und Johannesbrotbäume zu unserem Bus, der uns direkt zum Ristorante fährt
-
Tag 6
Wir fahren ins Landesinnere und entdecken das antike, heute verfallene, Noto, das 1693 von einem Erdbeben zerstört wurde. Die Wanderung ist eine Aneinanderreihung von Spuren verschiedener Völker, die hier siedelten: Sikyner, Griechen und Byzantiner lebten hier. Wir wandern entlang des kühlenden Flüsschens Asinaro durch die Schlucht von Cava Carosello. Alte Wassermühlen und Gerbereien gibt es zu bestaunen. Der Pfad führt uns schließlich hoch nach Noto Antica: die alten Stadtmauern stehen zum Teil noch, auch viele Gebäude haben dem Verfall getrotzt. Es ist eine Wanderung durch die Natur, aber auch durch die Menschheitsgeschichte: eine ideale Kombination zum Abschluß unserer Wanderwoche.
-
Tag 7
Lasse deinen Aktivurlaub am Strand oder am Pool bei einem guten Buch ausklingen. Wer möchte, unternimmt einen Strandspaziergang oder bummelt durch Lido di Noto.
-
Tag 8
Fahrt zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.