Skitouren für Einsteiger ohne Tiefschnee-Erfahrung
Veranstalter: ASI Reisen
Du wolltest immer schon mal eine Skitour gehen, kannst Skifahren auf der präparierten Piste, hast aber Angst vor der Abfahrt im Tiefschnee??? Dann haben wir hier genau das richtige Programm für dich! Unter Anleitung des Bergführers lernen und üben wir die Grundlagen des Skitourengehens in entspannter Atmosphäre. Die Aufstiege erfolgen fernab vom Pistenrummel im typischen Skitourengelände. Wir genießen die sportliche Bewegung, die winterliche Ruhe und die verschneite Landschaft. Die Abfahrten hingegen erfolgen auf präparierten Pisten. Das ermöglicht auch Skifahrern ohne Tiefschnee-Erfahrung einen Einstieg in diese schöne Sportart. Entspannt ist auch das Rahmenprogramm: Das Parkhotel Matrei versüßt uns das Leben mit regionaler Küche, der Wellnessbereich trägt zum Wohlbefinden bei und wer etwas Abwechslung braucht, macht einen Abstecher mit der S-Bahn nach Innsbruck.
- 5 Nächte im Parkhotel Matrei****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 5x Frühstück, 5x Abendessen
- Transfers überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln lt. Reiseverlauf
- Leihausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- ASI Tourenbuch
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
-
Tag 1
Am Abend Begrüßung durch den staatlich geprüften ASI Berg- und Skiführer im Parkhotel Matrei. Gemeinsames Abendessen und Vorstellung des Programms der kommenden Tage.
-
Tag 2
Noch im warmen Umfeld des Hotels beschäftigen wir uns mit der Skitourenausrüstung und werden vertraut mit der Handhabung der Aufstiegsfelle, der Bindung und der richtigen Einstellung der Skitourenschuhe zur Vermeidung von Blasen an den Füßen. Dafür nehmen wir uns so viel Zeit, wie wir brauchen. Am späteren Vormittag fahren wir nach Gries am Brenner und steigen zur Sattelbergalm auf. Während des Aufstiegs gibt der Bergführer wertvolle Tipps und Anleitung für eine effiziente und kräftesparende Gehtechnik mit den Tourenski. Nach einer Pause auf der Alm fahren wir über die präparierte Piste des ehemaligen Skigebiets ab.
-
Tag 3
Das am Vortag Gelernte wird auf der sonnigen Skitour zum Nösslachjoch gefestigt und vertieft. Der Bergführer vermittelt zudem weitere Inhalte, die beim Skitourengehen notwendigt sind. Vom Bogengehen bis zur ersten Spitzkehre im einfachen Gelände erarbeiten wir uns langsam die entsprechenden Fähigkeiten. Vom aussichtsreichen Gipfel des Nösslachjochs (2.309 m) fahren wir über das Skigebiet Bergeralm bis zur Talstation ab, wo wir in den Bus zurück zum Hotel steigen.
-
Tag 4
Unsere Tourenwoche geht im bewährten Stil weiter. Diesmal starten wir in Mieders, am Eingang des Stubaitals, und steigen zum Waldraster Jöchl (1.878 m) auf. Dabei gibt der Bergführer individuelle Tipps zu den Feinheiten der Skitourenbewegung und zum Material. Die Abfahrt führt uns zuerst entlang einer Loipe, und später über die Piste zurück zum Ausgangspunkt.
-
Tag 5
Inzwischen sind wir gefestigte Skitourengeher und können mit unserer Ausrüstung gut umgehen. Dieser Fortschritt wird besonders deutlich, wenn wir den 5. Tag mit dem 2. Tag vergleichen. Diesmal gehen wir wieder Richtung Sattelbergalm, wobei hier noch keineswegs Schluss ist. Über die Zauberwaldroute steigen wir heute bis zum Gipfel des Sattelbergs (2.115 m) auf und sehen von dort die Dolomiten im Süden und das Karwendel im Norden. Die Abfahrt führt uns wahlweise auf der präparierten Piste oder etwas abseits, falls wir die Lust auf ein paar Tiefschneeschwünge verspüren. Dabei gibt der Bergführer wertvolle Tipps zum Verbessern der eigenen Skitechnik.
-
Tag 6
Durch das Plövner Loch steigen wir auf zuerst über einen Waldweg, dann über freies Gelände und zum Schluss über einen Winterwanderweg bis zur Galtalm (1.680 m). Dort machen wir eine ausgedehnte Pause und lassen unsere Woche Revue passieren. Inzwischen sind alle Teilnehmer im Skitourensport „angekommen“ und können es nicht mehr erwarten, bald schon Touren im Schwierigkeitsgrad 2 anzugehen. Im Zuge dieser Woche wurde der Grundstein für nachhaltige Freude am Skitourensport gelegt, und was eignet sich da besser als die aufbauenden Programme der ASI?
Die Verabschiedung findet dann im Hotel um ca. 14.00 Uhr statt und wir sind überzeugt, dass die meisten Teilnehmer inzwischen der Skitourensucht verfallen sind!