Sommer-Trekkingreise Vom Tal der Glücklichen zum Rosental
Veranstalter: ASI Reisen
Das Ait Bougumez Tal von seinen Besuchern auch das "Tal der Glücklichen“ genannt, ist ein breites, fruchtbares Tal, das reichlich von den Quellen des zentralen Hohen Atlas bewässert wird. Das Bougumez Tal erstreckt sich in der grünen Landschaft am Fuße der Dörfer, die an den Felswänden der Berge liegen liegt auf 1800 m Höhe und bietet so im Sommer angenehme Temperaturen. Unser Trekking verläuft vom Zentralhohen Atlas das Gebirge überquerend, Richtung Süden zum Rosental. Hier erwartet Euch eine zauberhafte Landschaft, die sich mit ihren Kontrasten aus wüstenartigen Gebirgen und saftig grünen Gärten ihren traditionellen Charme bewahrt hat. Mitten hindurch fließt der Fluss des MM’Goun, und an seinen Ufern finden wir die typischen Lehmbauten, die so genannten Kasbahs aus ockerfarbener Erde, die Euch auf dieser außergewöhnlichen Trekkingtour immer weder in ihren Bann ziehen werden Gemeinsam mit der einheimischen Begleitgruppe zieht Ihr los, kleine Berberdörfer und die halbwüstenhafte Felslandschaft zu entdecken. Ihr wandert im Rhythmus der Maultiere und lebt das freie Leben der Nomaden.
- 3 Übernachtungen in Marrakech in Mittelklassehotels*** oder Riad*** im Doppelzimmer mit Bad/Dusche/WC
- 1 Übernachtung in einfachen Hütten in Gemeinschaftsräumen mit einfachen sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (kein EZ mögl. während der Übernachtungen bei den Berber Familien, 4-6 Betten/Zi.) (EZ im Zelt mögl.)
- 6 Übernachtungen in 2 Pers. Zelten auf Schaumstoffmatratzen in Zeltlagern ohne/einfache sanitäre Einrichtungen (EZ Einzelzelt)
- 10x Frühstück, 7x Mittagessen, 7x Abendessen
- Flughafentransfers
- Transport während der Reise im komfortablen Kleinbus/Auto
- Gepäcktransport: mit Maultieren von Tag 2 bis bis Tag 8
- Deutsch oder englischsprachiger Reiseleiter/autorisiertem Wanderführer auf der gesamten Reise
- Koch- und Campingausrüstung
- Alle Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Begleitteam mit Koch, Maultiertreiber von Tag 2. bis Tag 9.
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
-
Tag 1
Individuelle Anreise (bis 18 Uhr) nach Marrakesch. Abholung vor dem Flughafen mit Willkommens Schild ASI.
Sie werden am Flughafen von Ihrem Fahrer erwartet, der Sie zu Ihrem Hotel/Riad in der Stadt fährt. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit, erste Besichtigungen zu unternehmen. -
Tag 2
Vor Beginn der Gruppenreise findet ein Kennenlernen der Reisegäste statt, der Reiseleiter stellt sich vor und hält nützliche Informationen bereit.
Abfahrt mit dem Minibus nach dem Frühstück über eine Bergstraße, die prächtige Panoramen bietet:
vor der Kulisse imposanter Gipfel passieren Sie den Berg Agouti weiter über die gleichnamige Provinzhauptstadt Azilal und durch das reizvolle Ait Abasse Tal.
Wir treffen auf unserer Begleitmanschaft und unsere Maultiere, die uns während unseres Trekkings als Lastentiere dienen und beginnen die Wanderung durch Assif Arous. Wir durchqueren die Dörfer Ait Said und Arous mit ihren Gerstenanbau und tausendjährigen Walnussbäumen.Übernachtung im Zeltlager auf 2300m.
-
Tag 3
Wir begeben uns am heutigen Tag in die wilde Landschaft des Hochgebirges und steigen ca. 3 Stunden hinauf zum Pass Aghouri (und geniessen dort den herrliche Blick auf die Gipfelkette des M’Goun und die umliegenden Berge. Von dort aus steigen wir ab zur Hochebene von Tarkeddit auf 2900m. Die Hochebene ist auch die Sommerweide der Tiere der Nomaden aus dem Djebel Saghro und dem Dadès Tal.
Übernachtung im Zeltlager auf 2900m.
-
Tag 4
Unsere Wanderung führt uns heute auf den mit 4.068 m hohen Jebel (=Berg) M’Goun, den zweithöchsten Gipfel Marokkos. Wir starten noch vor dem Morgengrauen, um den Sonnenaufgang hinter dem M'Goun zu genießen. Nach einem letzten steilen Anstieg zieht sich der Bergkamm wellenförmig fast 4 km bis zum Gipfel. (Aufstieg optional) Wir übersteigen den Berg und genießen beim Abstieg nach Oulilimt den atemberaubenden Ausblicke über den ganzen Süden Marokkos bis in die Sahara. Der Aufstieg bietet keine technischen Schwierigkeiten.
Alternativ zur Gipfelbesteigung gibt es die Möglichkeit, mit der Begleitmannschaft und den Maultieren in ca. 5-6 Stunden über einen Pass (3.700 m) zum nächsten Lager zu wandern wo wir unser Camp für die Nacht aufschlagen.Übernachtung im Zeltlager auf 2800m.
-
Tag 5
Um uns von der doch anstrengenden gestrigen Tour zu erholen, steht heute nur eine leichte Tagestour an. Gemächlich geht es über die Sommerweiden der Nomaden der Ait Atta und über die Schlucht von Aflafal erreichen wir schon nach etwa 4 Stunden das Zeltlag er unserer heutigen Tagesetappe.
Übernachtung im Zeltlager auf 2600m.
-
Tag 6
Heute geht es nur gemächlich bergab! Entspannt wandern wir entlang des M’Goun Massivs, an malerisch gelegenen Bergdörfern vorbei, weit abgelegen von der Zivilisation im Einklang mit Natur und der Landschaft und von den Bergkämmen der umliegenden Berge dominiert. Am Nachmittag erreichen wir den Eingang der M’ Goun Schluchten bei Imi N ’Irkt und dort unser Zeltlager.
Übernachtung im Zeltlager auf 2000m.
-
Tag 7
Heute erwandern wir eine der eindrucksvollsten Schluchten des Hohen Atlas. Für die Etappe durch die Achaabou Schlucht sind statt der Wanderschuhe Trekkingsandalen oder Turnschuhe besser geeignet da wir mehrmals den Fluss durchqueren müssen, der sich durch spektakuläre Felsformationen mit über 100m hohen Wänden windet Stellenweise wird die Schlucht so eng, dass das Wasser an diesen Stellen bis zum Knie reichen kann und wir durchwaten müssen. Eine
willkommene Abkühlung an warmen Tagen und Spaß macht es ohnehin.Übernachtung im Zeltlager auf 1800m.
-
Tag 8
Am Ausgang der Schluchten durchwandern wir eine offene Landschaft die im Kontrast zu den engen Schluchten vom gestrigen Tag steht. Feldern und Gärten sind auf Terrassen angelegt gesäumt von Oleander und duftenden Rosensträuchern. Im Tal haben wir einen Ausblick auf großartige Panoramen, mit dürren Felslandschaften und ocker sowie rosafarbenen Bergen, zerschnitten vom Verlauf des Wadi Dadès, der eine üppige Vegetation speist: Palmen, Dattelpalmen und... Rosen.
Die Rosen wachsen frei zwischen den fruchtbaren Höfen in allen verfügbaren Räumen inmitten von Feigen, Datteln, Orangen, Gerste und Granatapfel. Die zahlreichen kleinen, traditionell aus Lehm erbauten Berberdörfer beeindrucken, welche in dieser Gegend überall zu finden sind und ihr eine idyllische Note verleihen. Im Monat Mai findet im Rahmen der Rosenernte das traditionelle Fest (Moussem) der Rosen statt, mit zahlreichen Festivals und Konzerten und einem betörenden Duft...Übernachtung im Gasthaus auf 1600m.
-
Tag 9
Transfer vom Rosental über die Straße der 1000 Kasbahs und Ouarzazate und über dem Tizi n Tichka Pass (2260 Meter) durch den Hohen Atlas nach Marrakesch mit individuellen Stops an den schönsten Etappen der Route.
In Ouarzazate besuchen wir im Dorf Ait Ben Haddou eine der großartigsten Kasbahs in Marokko: ein wunderschnderschönes Beispiel traditioneller Lehmbau Architektur der Berber, das seit 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Die Kasbah diente schon in vielen bekannten Filmen als Kulisse. Am Abend tauchst Du ein in ein geheimnisvolles Marrakesch bei Nacht und lässt Dich verzaubern von Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und unzähligen Garküchen auf dem Versammlungsplatz der Toten, dem Djemaa el Fna. -
Tag 10
Am Morgen stürzen wir uns ins Geschehen zur Stadtbesichtigung hinein in das Labyrinth des Souks der Medina, die ebenfalls 1985 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Auf verschlungenen Wegen geht es durch die enge Gassen der Medina (Altstadt) mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten: Die Koutubia Moschee, den riesigen Platz Djemaa el Fna (Versammlungsort der Toten), die farbenprächtigen Souks mit ihren orientalischen Düften, die Saadier Gräber mit dem Bab Agnau, dem schönsten Tor von Marrakesch aus der Zeit der Almohaden aus dem 12 Jh. und dem Bahia (Schönheit) Palast, einem ehemaligen Palast eines Großwesirs mit wunderbarer orientalischer Dekoration. Die verschiedenen Handwerkerviertel in der Medina laden zum Entdecken und Erkunden ein.
Am Abend kannst Du noch einmal eintauchen in das geheimnisvolle Marrakesch bei Nacht mit seinen Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und unzähligen Garküchen auf dem Versammlungsplatz der Toten, dem Djemaa el Fna. -
Tag 11
Wir nehmen Abschied von Marokko. Flughafentransfer und individuelle Heimreise.