Sri Lanka - Tropisches Wanderparadies

ab 3590,- €

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
1.100m
Max. Höhenmeter Abstieg
1.100m
Teilnehmer
5 - 14
Reisetage
19
Aufenthaltstage Hotel
16

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Trekkingreise in das Kulturdreieck und das zentrale Hochland bis an die Südküste der Insel

4-tägiges Trekking in der Knuckles Range (3 - 7 Std. täglich)
Wanderungen: 3 x leicht (1 - 3 Std.), 2 x moderat (5 - 6 Std.)
Besteigung des Adams Peak (2.243 m), Gipfeltag ↑↓ 1.100 m, 6 - 7 Std.
Fahrradtouren: 2 x leicht (1 - 2 Std.)
Im Yala-Nationalpark nach Elefanten und Leoparden Ausschau halten
Die zwei höchsten Gipfel in der beeindruckende Knuckles Range besteigen
Abends auf einem Hof in Sigiriya gemeinsam mit einer Fischerfamilie essen

Der dichte tropische Nebelwald wirkt geheimnisvoll. Nur wenig Sonnenlicht dringt durch die Baumkronen und trotzdem wimmelt es von Leben. Kleine Pflanzen wachsen groß um sich zu behaupten, große Bäume bleiben klein und beugen sich dem Wind anstatt ihm zu trotzen. Lianen schlingen sich um die knorrigen Stämme und Flechten hängen von den krüppeligen Ästen wie silbrige Bärte. Und plötzlich öffnet sich der Abgrund – denn der Horton-Plains-Nationalpark führt bis zum Ende der Welt. Vielleicht nicht wirklich das Ende der Welt aber auf jeden Fall steckt Sri Lanka voller Dramaturgie. Gigantische Steilklippen, üppiger Dschungel und palmengesäumte Sandstrände gehören zum Bild, dazu gigantische Buddhas, verfallene Tempel und mächtige Stupas. Wir trekken durch den Buschwald der Knuckles Range, wandern von den Namunukala-Bergen im Hochland hinab in die Ebene der Ostküste und entlang kleiner Seen und weiter Getreidefelder durch den Lahugala-Nationalpark. In der Dämmerung steigen wir auf den heiligen Berg Mihintale, um zusammen mit den Mönchen den Aufgang der Sonne zu beobachten. Und auch auf dem Adams Peak genießen wir den Weitblick während die Welt zum Leben erwacht. In Nuwara Eliya kosten wir vom bekannten Ceylon-Tee, in einem "Tea Shop" probieren wir den beliebten Snack Vade und in Sigiriya essen wir bei einer einheimischen Familie ein hausgemachtes Curry. Wir übernachten in hübschen Hotels, in einem Camp mit fest installierten Zelten und bei einer Familie privat zu Hause. Und am Ende blicken wir vom Tropenstrand auf das Meer und verstehen, warum Sri Lanka ein kleines Paradies ist.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Tag 1 Hinflug
    Flug nach Colombo.
  • Tag 2 Ankunft
    Ankunft in der Hauptstadt Sri Lankas. Wir werden von unserem Reiseleiter am Flughafen empfangen und ins Hotel gebracht. Bevor wir uns zum gemeinsamen Willkommens-Abendessen treffen und die Aktivitäten der nächsten Tage besprechen, können wir noch einen ersten Entdeckungsspaziergang unternehmen.
  • Tag 3 Colombo - Dambulla - Anuradhapura
    Für alle Frühaufsteher geht es noch vor dem ersten Kaffee auf Entdeckungstour durch Colombo. Wir schauen uns an, wie die Stadt langsam erwacht. Nach unserem gemeinsamen Frühstück geht es nochmal auf Besichtigungstour durch die Stadt. Anschließend fahren wir durch Kokossnussplantagen, Reisfelder, Berge und Teeplantagen sowie unzählige Dörfer und kleine Städte bis nach Anuradhapura. Die Fahrt unterbrechen wir und besuchen noch die Höhlen Tempel von Dambulla.
  • Tag 4 Anuradhapura - Mihintale - Anuradhapura
    Noch vor dem ersten Morgengrauen brechen wir auf zum heiligen Berg von Mihintale. Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnen wir unseren Weg über Treppen nach oben. Nachdem wir die Bergspitze erklommen haben, genießen wir die Ruhe sowie den atemberaubenden Blick über die Ebenen von Anuradhapura.
    Wir stärken uns beim Frühstück und erkunden anschließend die antike Stadt Anuradhapura mit dem Fahrrad (ca. 10 Km). Das weitläufige Areal der alten Königsstadt ist bis heute eines der wichtigsten Pilgerziele des Landes. Der Ort atmet Geschichte – durch seine Ruinen, seine mächtigen Dagobas und den hochverehrten Bodhi-Baum. Er soll über 2.200 Jahre alt sein!
    (Bitte auf angemessene Kleidung achten: Beine und Schultern müssen bedeckt sein, Tempel und Stupas dürfen nicht mit Schuhen betreten werden.)
  • Tag 5 Anuradhapura - Ritigala - Polonnaruwa - Sigiriya
    Nach dem Frühstück brechen wir auf ins Dschungelgebiet um das Ritigala-Bergmassiv und erkunden die verfallenen Tempel. Mit einer Höhe von 765 Meter ist der einsame Berg von Ritigala der höchste Punkt im Norden Sri Lankas. Die ganze Region sowie die alten Waldklosteranlagen sind mit Geschichte, Mythen und Legenden durchtränkt.
    Die Weiterfahrt unterbrechen wir nochmals um die imposanten Ruinen von Polonnaruwa zu entdecken. Die wechselhafte Geschichte dieser antiken Stätte spiegelt sich in den zahlreichen Bauten wieder und lädt zum Entdecken ein, am besten mit dem Fahrrad (ca. 5 Km, 1-2 Std.). Anschließend geht es weiter zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise: Sigiriya.
  • Tag 6 Sigiriya
    Heute besichtigen wir den rot schimmernden Felsen, der sich knapp 200 Meter aus dem Grün der umgebenden Wälder und Wiesen erhebt. Viele, teils in den Stein gehauene Stufen führen auf sein Plateau. Über eine Wendeltreppe erreichen wir die Felsgalerie der Apsaras oder „Wolkenmädchen" - auf den Fels gemalte Frauenbildnisse. Auf halber Höhe durchschreiten wir die gigantischen Pfoten einer ehemaligen Löwenskulptur. Wir steigen weitere Treppen hoch und erreichen das Gipfelplateau mit den Überresten des Palastes von König Kashyapa. Nachmittags können wir uns im Hotel erholen, bevor wir am frühen Abend noch einmal aufbrechen. Wir begleiten einen einheimischen Fischer auf seinem Boot und genießen die Ruhe des Sees. Im Anschluss treffen wir uns mit einem Bauern und probieren zusammen typisch lokale Gerichte, bestehend aus String Hoppers, Dhal und Fisch Curry, welche von seiner Frau zubereitet wurden.
  • Tag 7 Sigiriya - Knuckles Range
    Nach dem Frühstück fahren wir nach Narangamuwa und beginnen unser Trekking entlang der Knuckles Range. Knuckles ist der Name eines Gebirgszugs mit fantastischen Gesteinsformationen. Teils kahl, teils grün bewachsen, gehören die einzelnen Felsen, zwischen denen tiefe Täler und Schluchten liegen, zu einer riesigen Bergkette. Wir wandern mit unserem einheimischen Guide durch die trockene Vegetation und steigen auf bis zum Dorf Meemure am Fuße der Knuckles. In Meemure lernen wir das Leben der Menschen hautnah kennen: wir übernachten bei den Dorfbewohnern und essen bei den Familien zu Abend.
  • Tag 8 Knuckles Range
    Nach einem Frühstück mit unseren Gastgebern machen wir uns wieder auf den Weg und durchqueren zu Fuß Wälder und Reisterrassen. Wir machen Pause an einem Wasserfall und haben bei passendem Wetter Gelegenheit für ein erfrischendes Bad. Wir wandern weiter bis wir unsere, von Bergen und Natur umgebene, Lodge für heute Nacht erreichen.
  • Tag 9 Knuckles Range - Kandy
    Bevor wir die Bergwelt der Knuckles verlassen wandern wir noch zum Aussichtspunkt "Corberts Gap", von wo aus wir den Ausblick auf das Knuckles Tal genießen. Anschließend steigen wir ab und fahren weiter nach Kandy, dem kulturellen Zentrum und frühere Hauptstadt Sri Lankas. Hier bietet sich uns ein Kontrastprogramm zu den letzten Tagen, wir erkunden die geschäftigen Straßen und Märkte der Stadt. Am Abend besuchen wir den heiligen Zahntempel, welcher gemäß Überlieferung einen Zahn Buddhas beherbergt.
  • Tag 10 Kandy - Maskeliya
    Wir fahren heute nach Maskeliya, einer kleinen Stadt am Fuße des Adam's Peak. Die Fahrt unterbrechen wir mit einem Stopp in Peradeniya und besuchen den Königlichen Botanischen Garten, welcher eine beeindruckende Orchideen Sammlung beherbergt. Abends kommen wir in Maskeliya an und haben noch Zeit uns zu entspannen bevor wir nachts zur Besteigung des Adam's Peak aufbrechen.
  • Tag 11 Maskeliya - Adam's Peak - Nuwara Eliya
    Heute besteigen wir den 2.243 Meter hohen Adam's Peak, auch Sri Pada genannt. Er ist der heiligste Berg Sri Lankas und wird von Buddhisten, Hindus, Christen und Moslems verehrt. Etwa um 1.00 Uhr morgens brechen wir auf, denn wir wollen den Sonnenaufgang an diesem magischen Ort erleben. Der Weg führt über unzählige in den Stein gemeißelte Treppenstufen, vorbei an Dagobas und Schreine. Immer wieder haben wir die Möglichkeit uns mit heißem Tee und Suppen aufzuwärmen. Zusammen mit vielen Pilgern erwarten wir in der Frische des Morgens den Sonnenaufgang. Wenn uns die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreicht haben machen wir uns wieder auf den Rückweg. Mit etwas Glück können wir jetzt einige der Tiere sehen, deren Stimmen wir nachts gehört haben. Nach dem Abstieg erwartet uns ein warmes Frühstück bevor wir die Weiterfahrt antreten. Wer die Besteigung des Adam's Peak auslassen möchte, hat Zeit zum Ausschlafen und wartet vormittags bis zur Rückkehr der Gruppe.
    Von Maskeliya fahren wir weiter nach Nuwara Eliya. Am Nachmittag besuchen wir in einer der wichtigsten Tee-Anbauregionen Sri Lankas eine Teeplantage und lernen den Verarbeitungsprozess von den grünen Teeblättern bis zum Ceylon Tea kennen.
  • Tag 12 Nuwara Eliya - Horton Plains - Bandarawela
    Heute packen wir das Frühstück ein und brechen schon vor Sonnenaufgang zum Horton Plains Nationalpark auf. Das gras bewachsene, hügelige Hochplateau liegt auf etwa 2000 Meter, weshalb wir heute warme Kleidung einpacken sollten. Über Nacht kann es hier auch Frost geben, bevor die ersten Sonnenstrahlen für Wärme sorgen. Über Wege und Pfade erreichen wir das "Ende der Welt" - eine Abbruchkante mit von ungefähr 870 Metern Höhe! Weiter geht es zu den Baker's Falls und mit etwas Glück sehen wir unterwegs Sambar-Hirsche oder die nur hier oben im tropischen Bergnebelwald lebenden Bartaffen.
    Anschließend fahren wir ein kurzes Stück zum Bahnhof Patipola, dem höchst gelegenen Sri Lankas. Wir nehmen den Zug nach Bandarawela (ca. 1,5 Std.) und genießen den Blick auf die vorbeiziehende Landschaft, welche man so nur mit dem Zug entdecken kann. Der oft gut gefüllte Zug bietet Gelegenheit, Einheimische zu treffen und ins Gespräch zu kommen. (Es können keine Sitzplätze reserviert werden. Wer nicht mit dem Zug fahren möchte, kann auch mit dem Bus der Gruppe nach Bandarawela fahren).
    Am Abend können wir noch das kleine aber interessante Städtchen Bandarawela erkunden, oder wer möchte im Hotel entspannen.
  • Tag 13 Bandarawela
    Nach dem Frühstück brechen wir auf zu unserer Wanderung zu den Bambarakanda Falls, Sri Lankas höchstem Wasserfall. Der Weg führt uns durch Pinienwälder, Teeplantagen und kleinen Dörfern mit herrlichem Blick auf das Tal und die Ebenen. Der Abend steht zur freien Verfügung, um sich im Hotel zu entspannen, eine Ayurveda-Massage im Wellnesscenter zu genießen oder Bandarawela auf einem abendlichen Spaziergang zu erkunden.
  • Tag 14 Bandarawela - Siyambalanduwa
    Wir fahren nach Passara nahe den Namunukala-Bergen, östlich von Bandarawela gelegen. Unsere Wanderung führt vom zentralen Hochland bis hinunter zu den Ebenen der Ostküste. Anfangs geht es durch Teeplantagen, bald folgt Graslandschaft, wir kommen durch kleine Dörfer und vorbei an Bauernhöfe. Hier gedeihen viele Gewürze und auch als Arzneimittel verwendete Pflanzen wie etwa die Rote Ananas. Unterwegs stoppen wir zur Mittagsrast und genießen unser Picknick. Durch abwechslungsreiche Landschaft und verschiedene Klimazonen wandern wir von der kühlen, feuchten Berglandschaft hinunter ins warme Tiefland. Nach unserer Wanderung fahren wir nach Siyambalanduwa, wo wir heute in einem buddhistischen Tempel übernachten. Dort werden wir von einer einheimischen Familie, zu einem typisch Sri Lankischen Abendessen eingeladen.
  • Tag 15 Siyambalanduwa - Tissamaharama
    Heute stehen wir früh auf um an einer kurzen Puja (Gebet) mit den Mönchen teil zunehmen. Räucherstäbchen und das Gemurmel der betenden Mönche lassen uns eintauchen in das Klosterleben.
    Gut gestärkt beginnen wir nach kurzer Fahrt, nahe des Lahugala Nationalparks, unsere Wanderung durch die trockene Tiefebene landeinwärts in Richtung Westen. Wir wandern vorbei an kleinen Bauernhöfen und Getreidefeldern sowie durch Wälder und entlang kleiner Seen. Vogelliebhaber erfreuen sich an der Vielzahl der verschiedenen Arten, die hier anzutreffen sind. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht sogar Wildschweine, Elefanten und riesige Büffelherden, aus deren Milch Quark hergestellt wird. Anschließend fahren wir weiter nach Tissamaharama und besuchen abends ein wichtiges Pilgerziel Sri Lankas, den Kataragama-Tempel. Dieser, dem Gott Kataragama geweihte Tempel, ist Pilgerstätte für viele Hindus, Muslime und Buddhisten.
  • Tag 16 Tissamaharama - Yala-Nationalpark - Tissamaharama
    Noch vor dem Frühstück brechen wir früh auf für einen kurzen Spaziergang um das Dorf Debarawewa. Im Schatten eines riesigen Regenbaums, der Heimat unzähliger Flughunde ist, beginnt unser interessanter Spaziergang. Wir entdecken dabei die wunderbare Vogelwelt und erleben wie die Tiere und der kleine Ort erwachen. Wir besuchen einen Töpfer, schauen ihm über die Schulter wie er Gefäße für die lokale Quark- und Käseproduktion herstellt und erfahren dabei einiges über das alltägliche Leben hier im Dorf.
    Am Nachmittag unternehmen wir eine Jeep Safari im berühmten Yala-Nationalpark (da dieser Nationalpark aufgrund der guten Chancen Leoparden zu sehen, sehr beliebt ist, muss mit hohem Besucheraufkommen gerechnet werden). In der savannenähnlichen, spärlich bewachsenen Landschaft mit ihren niedrigen Sträuchern und Büschen, Felsen und flachen Lagunen sind wildlebende Elefanten, Wasserbüffel, Hirsche, Wildschweine, Krokodile, Schildkröten, Affen und viele andere Tiere beheimatet. Aber auch zahlreiche Vogelarten wie Flamingos, Pfaue, Reiher und Pelikane fühlen sich hier wohl. Wenn wir Glück haben können wir sogar Leoparden beobachten.
  • Tag 17 Tissamaharama - Galle - Kalutara
    Nach dem Frühstück fahren wir nach Galle, mit dem durch holländische Kolonialbauten geprägten Stadtbild. Wir besichtigen das alte holländische Fort und laufen durch die malerischen, mit Kopfstein gepflasterten Straßen, welche gesäumt sind mit kleinen Geschäften und Restaurants. Anschließend fahren wir weiter nach Kalutara, einem kleinen Ferienort an der Westküste, wo wir uns am Strand entspannen können.
  • Tag 18 Rückflug
    Es heißt Abschied nehmen. Je nach Flugzeit haben wir noch etwas Freizeit am Vormittag, dann erfolgt unser Transfer zum Flughafen.
  • Tag 19 Ankunft
    Ankunft in Deutschland.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Der Fokus dieser Reise liegt auf einer abwechslungsreichen Kombination aus Trekking, Wanderungen, Kultur, Geschichte, Natur und Erholung im zentralen Bergland und der südlichen Küste der Insel. Dabei bleibt viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in die Traditionen des Landes sowie in die unvergleichliche kulturelle Vielfalt der Insel.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände wie breiten Waldwegen und steilen, teils abschüssigen Bergpfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Während des Trekkings in den Knuckles können einzelne Etappen nicht ausgelassen werden und das notwendige Gepäck für 3 Tage muss selbst getragen werden, das Hauptgepäck wird währenddessen deponiert und zur Unterkunft an Tag 9 in Thangappuwa transportiert. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

    Unterbringung:
    Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind komfortabel, meist landestypisch eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Auch bei der Übernachtung im Gästehaus und im Zeltcamp sind alle Zimmer mit Badezimmer ausgestattet. Im Homestay und in der Lodge in den Knuckles sind wir unter einfachen Bedingungen in Mehrbettzimmern untergebracht und nutzen gemeinschaftliche Toiletten und Duschen. Im Homestay befinden sich die sanitären Anlagen außerhalb des Hauses. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir einen dünnen Hüttenschlafsack mitzunehmen.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise sind Frühstück und Abendessen sowie sieben Mittagessen (Brotzeit unterwegs) inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein nettes Lokal. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder in den Hotels. Die Küche Sri Lankas ist stark indisch geprägt, aber auch von den Arabern, Malaien und Engländern beeinflusst. Es gibt fast immer Reisgerichte, die unterschiedlich gewürzt und somit sehr abwechslungsreich sind. Curry, Pfeffer, Chili und Kokosmilch sind Teil der Rezepte aber auch Süßspeisen und Früchte. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

    Tempelbesuch:
    Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden. Beine und Schultern müssen bedeckt sein. Daher empfehlen wir einen leichten Schal oder Tuch mitzubringen, um Beine und Schultern bedecken zu können.

    Respekt:
    Respekt in unbekannten Kulturkreisen ist besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Sri Lanka

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Es wird empfohlen einen Erwachsenenreisepass mitzuführen, da ein Kinderreisepass nur bedingt anerkannt wird.



    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Visa-Informationen

    Es wird ein Visum benötigt.


    Visaarten:
    Visum ( Botschaft, Konsulat )
    Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.

    Das Visum kann für bis zu 30 oder 90 Tage beantragt werden.


    Durchschnittliche Bearbeitungszeit: mehrere Wochen
    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

    E-Visum/ETA
    Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
    Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://eta.gov.lk/etaslvisa/etaNavServ

    Das Visum kann online für bis zu 30 Tage beantragt werden.


    Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3 Tage
    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.

    Visum bei Ankunft
    Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.

    Aufgrund der Corona-Pandemie wird bis auf Weiteres jedoch dringend empfohlen, das Visum vor Reisebeginn online zu beantragen.



    Besonderheiten:

    Ein Langzeitvisum von bis zu 90 Tagen kann nur vor der Reise bei einer sri-lankischen Auslandsvertretung beantragt werden. Das Online-Verfahren ist in diesem Fall nicht anwendbar. Verlängerungen über 90 Tage hinaus müssen innerhalb Sri Lankas beantragt werden. Auch Kurzzeitvisa können vor Ort bis zu zweimal um 90 Tage verlängert werden.



    Mitzuführende Dokumente:
    • Visumantrag
    • Weiter- oder Rückflugticket
    • Nachweis einer Unterkunft
    • Dokumente, die den Zweck der Reise beschreiben
    • Nachweis eines Aufenthaltstitels (falls notwendig)

    Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



    Transitvisa-Informationen
    Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.

    Das Transitvisum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 48 Stunden und kann unter www.eta.gov.lk/slvisa beantragt werden.



    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten)

    Gelbfieber:
    Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

    Eine Gelbfieberimpfung ist zudem bei Voraufenthalten in Gelbfieberinfektionsgebieten notwendig, die innerhalb von 9 Tagen vor der Einreise nach Sri Lanka stattgefunden haben.



    Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
    Afrika:  Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik   Zentral- und Südamerika:  Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Sri Lanka / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Sri Lanka

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten)

    Gelbfieber:
    Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.

    Eine Gelbfieberimpfung ist zudem bei Voraufenthalten in Gelbfieberinfektionsgebieten notwendig, die innerhalb von 9 Tagen vor der Einreise nach Sri Lanka stattgefunden haben.



    Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
    Afrika:  Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik   Zentral- und Südamerika:  Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Durch die relative Nähe zum Äquator (rund 700 km) und aufgrund der Höhenlage zwischen 0 m und 2.500 m müssen Sie in Sri Lanka mit hoher Luftfeuchtigkeit und wechselnden Temperaturen rechnen. Im Flachland ist es feuchtheiß, im Gebirge aber kühl. Dabei differieren die Temperaturen über das Jahr gesehen nur sehr wenig, aber der Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperaturen ist im Bergland deutlich spürbar. Nachts und in den frühen Morgenstunden kann es im Bergland sehr kühl werden und auch schon mal Frost geben. Wegen der tagsüber oft hohen Temperaturen (22-33°C) werden wir immer früh aufbrechen, da es in den frühen Morgenstunden noch kühl ist und Sie bei klarem Wetter die Aussicht genießen können. Da Sri Lanka sowohl vom Südwest- als auch vom Nordost-Monsun beeinflusst wird, muss im Landesinneren das ganze Jahr über mit Regen gerechnet werden. Die tropischen Schauer sind heftig, dauern aber meist nicht lange und bald scheint wieder die Sonne.