Sternfahrt Potsdam: Idylle mit reicher Tradition

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
5

Veranstalter: ASI Reisen

Wer Potsdam sagt, denkt an Preußen, an Schloss Sanssouci und wird Potsdam damit nur teilweise gerecht. Die Russische Kolonie und das Holländische Viertel der Stadt beweisen traditionsreiche Offenheit für unterschiedliche Einflüsse. Ihr werden Sie auch auf Ihrer Sternfahrt von Potsdam aus ins brandenburgische Umland begegnen. Die fruchtbare Landschaft mit kleinen Dörfern und vielen Seen zog immer wieder berühmte Gäste an. Sie legt aber auch Zeugnis ab von dunkleren Tagen deutsch-deutscher Teilung. Geschichte und Geschichten sind allgegenwärtig in dieser Region, die sich Ihnen idyllisch und spannungsreich zugleich präsentiert.

  • 4 Nächte im ausgewählten 4-Sterne-Hotel, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Abendessen am Anreisetag
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch (Deutsch, Englisch)
  • Schifffahrt auf der Spree
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Detaillierte Routenbeschreibung
  • GPS Daten verfügbar
  • Servicehotline
  • 4x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Tag 1
    Individuelle Anreise nach Potsdam. Am späten Nachmittag finden Infogespräch und Radausgabe (sofern gebucht) statt. Vielleicht nutzen Sie den Abend für einen ersten Bummel durch Potsdam?
  • Tag 2
    Heute haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die vielseitigen Reize Potsdams mit dem Rad kennen zu lernen. Architekten aus verschiedensten Teilen Europas prägten Teile der Stadt: etwa die Russische Kolonie Alexandrowka oder das Holländische Viertel Potsdams. Erleben Sie glanzvolle Historie in der Villenkolonie Babelsberg und im gleichnamigen Schloss sowie in Schloss Cecilienhof und dem berühmtesten aller Schlösser Potsdams: Schloss Sanssouci. Modernere Geschichte offenbart sich in der „Verbotenen Stadt“. Sie war einst die Europazentrale des KGB.
  • Tag 3
    Nun überqueren Sie die geschichtsträchtige Glienicker Brücke, die einst dem Austausch von Agenten zwischen Ost und West diente. Sie betreten das Umland zwischen Berlin und Potsdam, das auch Fontane bereiste. Entlang der Havel radeln Sie zum Wannsee. Ihr Weg führt Sie weiter durch den Berliner Grunewald und auf dem Havelradweg nach Gatow mit seiner berühmten Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert. In Sacrow erwartet Sie das berühmte gleichnamige Schloss von König Friedrich-Wilhelm IV. Anschließend kehren Sie wieder nach Potsdam zurück.
  • Tag 4
    Nicht nur Theodor Fontane war Gast im Dörfchen Caputh, das heute zur Gemeinde Schwielow See gehört. Albert Einstein nutzte den Ort etwa vier Jahre lang als Sommeridyll, bevor er 1932 in die USA emigrierte. Auch Sie werden Gast in Caputh sein, bevor Sie entlang des Schwielowsees über Ferch nach Petzow weiterfahren. Maurische Baukunst und englischer Tudorstil prägen das von Karl Friedrich Schinkel erbaute Schloss der Stadt. Ihre Fahrt führt Sie in die malerisch auf einer Insel gelegene Altstadt des Ortes Werder. Der Ort ist Zentrum des Obstanbaus im Havelland, wovon auch das dortige Obstmuseum zeugt. Über Geltow radeln Sie auf dem Havelradweg wieder zurück nach Potsdam.
  • Tag 5
    Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise an.

Zusatzinformationen