Die leichte Südschwarzwald-Runde
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
7
Veranstalter: ASI Reisen
Die Südschwarzwald-Runde präsentiert sich überraschend entspannt. Sie radeln vorbei an den typischen Schwarzwaldhöfen mit tief hängenden Dächern, die sich eng an die bewaldeten, grünen Berge schmiegen. Auf der Rundtour ab Freiburg überwinden Sie die meisten Höhenmeter in der Bahn und kommen oft in den Genuss des Bergab-Rollens. Die badische Gelassenheit können Sie so nicht nur beobachten, sondern auch selbst erleben.
- 6 x ÜF nationales 3* Niveau
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Bahnfahrt Rheinfelden – Basel inkl. Rad
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service-Hotline
- 6x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Bahnfahrt Kirchzarten – Titisee inkl. Rad
- 6 x Übernachtungen, nationales 3* Niveau
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
-
Tag 1Die Reise beginnt in Freiburg, der wärmsten Stadt Deutschlands. Die Bächle, die kleinen Wasserrinnen, die die Altstadt durchziehen, geben der Stadt ein ganz eigenes Flair.
-
Tag 2Sie tauchen gleich ein, in die bezaubernde Landschaft des Südschwarzwaldes. Etwa 10 km hinter Freiburg, in Kirchzarten, steigen Sie in die Bahn um bis nach Titisee zu fahren – so werden fast alle Höhenmeter der Radtour überwunden. Vorbei an den typischen Schwarzwaldhäusern und durch Bilderbuchlandschaften radeln Sie nach Bonndorf.
-
Tag 3Wenn Sie die nahe gelegene Wutachschlucht, eine der letzten Wildflusslandschaften, erkunden möchten, sollten Sie eine Zusatznacht in Bonndorf buchen. Auf dieser Etappe radeln Sie auf der Hochfläche bis ins Wutachtal und weiter nach Waldshut-Tiengen, 500 m tiefer am Rhein gelegen. Wie von selbst rollen Sie also überwiegend bergab und erreichen schon bald Ihr Etappenziel Waldshut-Tiengen, direkt an der Schweizer Grenze gelegen.
-
Tag 4Sie radeln weiter flussabwärts über Laufenburg nach Bad Säckingen, wo die längste gedeckte Holzbrücke Europas steht. Legen Sie dort eine Pause ein und besuchen Sie zwei ganz besondere Museen: Das Müllmuseum und das Museum über den Trompeter von Bad Säckingen. Am Nordufer des Rheins radeln Sie nach Rheinfelden. Um die Strecke abzukürzen, können Sie hier in den Zug steigen. (nicht inkludiert). Sollten Sie sich entscheiden mit dem Rad weiterzufahren, lohnt sich ein Besuch im römischen Kastell Augusta Raurica.
-
Tag 5Sie verlassen Basel im Dreiländereck und erkennen schon von weitem den Isteiner Klotz, einst direkt am Rhein gelegen und zu allen Zeiten befestigt gewesen. Am Schwarzwaldrand radeln Sie entlang kleiner Kurorte, die die Heilwässer dieser Region nutzen.
-
Tag 6Sie durchradeln die Weinorte des Markgräflerlandes, rechts erhebt sich der Schwarzwald, links sein Spiegelbild, die Vogesen. Freiburg ist die wärmste Stadt und südlichste Großstadt Deutschlands und hat wegen seiner Wasserrinnen in der Altstadt ein ganz eigenes Flair. Vom Schlossberg haben Sie einen tollen Blick über die Stadt und die Umgebung.
-
Tag 7Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
alle anzeigen