Thailand - Am Sandstrand von Khao Lak (Reiseverlängerung)

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
4
Aufenthaltstage Hotel
3

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Badeverlängerung am Indischen Ozean im Süden Thailands

Am Palmen gesäumten Strand den feinen, weißen Sand unter den Füßen spüren
Am Pool im Palmengarten entspannen
Im hoteleigenen Restaurant thailändische Spezialitäten mit Meerblick genießen
Endlose Strandspaziergänge unternehmen und den Sonnenuntergang beobachten

Am palmengesäumten Sandstrand spazieren gehen, im türkisblauen Meer erfrischen oder den Sonnenuntergang an der Pool Bar genießen – im Hotel The Haven ist für Entspannung gesorgt. Nach einer erlebnisreichen Rundreise im Norden Thailands bietet Khao Lak im Süden des Landes einen erholsamen Abschluss. In der weitläufigen und von Pools durchzogenen Anlage findet sich immer ein schönes Plätzchen, egal ob auf einer Liege am Pool, unter einer Palme am Sandstrand oder auf dem eigenen Balkon. Nach einer spannenden Zeit im Norden, wartet der perfekte Abschluss im Süden.

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Tag 1 Ankunft
    Wir verabschieden uns vom wunderschönen Norden Thailands und werden je nach Abflugzeit zum Flughafen Chiang Mai gebracht. Nach Ankunft am Flughafen in Phuket werden Sie abgeholt und zu Ihrem Hotel The Haven Khaolak in Phang-nga gebracht.

    (Der Inlandsflug ist nicht inkludiert, gerne machen wir Ihnen dazu ein passendes Angebot)
  • Tag 2 Freizeit im Hotel
    Genießen Sie Ihre Verlängerung im schönen, direkt am Strand gelegenen Hotel The Haven Khaolak.
  • Tag 3 Freizeit im Hotel
    Zeit zum Baden, Erholen, Spazieren am Strand.
  • Tag 4 Rückreise
    Je nach Flugzeit haben Sie eventuell noch etwas Zeit, bevor Sie wieder zum Flughafen nach Phuket gebracht werden.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Bei dieser Verlängerung haben Sie die Möglichkeit, die schönen Strände Khao Laks ausgiebig zu genießen.

    Anforderung:
    Für diese Reise sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

    Unterbringung:
    Sie übernachten im 5-Sterne Hotel The Haven Khaolak in einem Zimmer der Kategorie "Deluxe". Die Zimmer sind stilvoll und gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer sowie eigenen Balkon. Das Hotel befindet sich an der Westküste im Süden Thailands, etwas nördlich von Phuket. Es ist direkt am Strand gelegen und verfügt über insgesamt 5.000 Quadratmeter Außenpool mit Liegen sowie einer Bar und einem Restaurant.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist das Frühstück in Form eines Buffets inkludiert.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Thailand

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Einreiseformular:

    Alle Reisenden müssen innerhalb von 3 Tagen vor Ankunft die Thailand Digital Arrival Card unter folgendem Link auszufüllen: https://tdac.immigration.go.th/arrival-card/#/home.
    Ausgenommen sind nur Reisende, die in Thailand umsteigen oder sich im Transit befinden, ohne die Passkontrolle zu passieren.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
    • Geburtsurkunde, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Dies kann eine Kopie der Geburtsurkunde sein.
    • Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen

    Einreise auf dem Landweg:
    Grenzschließung

    Die Grenzübergänge zwischen Thailand und Kambodscha sind aufgrund eines bilateralen Konflikts vorübergehend geschlossen.


    Bei Ankunft beachten:

    Reisende sind verpflichtet, ihren Pass inklusive Visum bzw. Einreisestempel (oder eine Kopie davon) stets mit sich zu führen.

    Hinweis zu E-Zigaretten:

    Einfuhr, Besitz und Nutzung von elektronischen Zigaretten o.Ä. und das dazugehörige Equipment sind verboten. Bei Verstoß ist mit empfindlichen Geld- oder Freiheitsstrafen zu rechnen.

    Teilreisewarnung:
    Für dieses Reiseziel besteht aktuell eine Teilreisewarnung.


    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 60 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 60 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.


    Eine einmalige Verlängerung des Aufenthalts um weitere 30 Tage ist möglich. Die Genehmigung obliegt jedoch den Behörden vor Ort.


    Mitzuführende Dokumente:
    • Weiter- oder Rückflugticket
    • Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
    • Nachweis einer Unterkunft

    Einreise auf dem Landweg:

    Bei Reisen auf dem Landweg sind maximal zwei visumfreie Einreisen pro Kalenderjahr möglich. Danach wird ein Visum benötigt oder es muss über den Luftweg eingereist werden.


    Einreise auf dem Seeweg:

    Bei Reisen auf dem Seeweg sind maximal zwei visumfreie Einreisen pro Kalenderjahr möglich. Danach wird ein Visum benötigt oder es muss über den Luftweg eingereist werden.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.

    Reisende, die sich im Transit durch Thailand befinden oder in Thailand umsteigen ohne die Einwanderungskontrolle zu passieren, müssen sich vor ihrer Ankunft nicht über die digitale Ankunftskarte registrieren.



    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Malaria:
    Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Thailand / Nationalität Deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Thailand

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Malaria:
    Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Zwischen November und Februar herrscht Trockenzeit in Thailand. Es regnet kaum und die Tagestemperaturen liegen bei etwa 30 °C, nachts sinken die Temperaturen fast nie unter 18 °C.