Tiefschneekurs für Fortgeschrittene - Freeride-Technik verbessern
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
5
Veranstalter: ASI Reisen
Steilere Tiefschneehänge sportlich meistern, lange Powderruns mühelos genießen und das Fahrkönnen verbessern, das ist das Ziel unseres Tiefschneekurses für Fortgeschrittene. In den vielfältigen Freeride-Spots von Davos Klosters zeigt uns der ASI Berg- und Skiführer, worauf wir bei unserer Technik achten müssen. Schwungeinleitung, Andrehen, Entlasten, rhythmisch Schwingen - all das steht auf dem Trainingsplan. Kurze Aufstiege ermöglichen uns dabei, in unbefahrene Hänge zu kommen. Auch die Interpretation des Lawinenlageberichtes und der Umgang mit dem LVS-Gerät stehen auf dem Programm.
- 4 Nächte im Hotel Strela***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 4-Tages-Skipass
- Leihausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- ASI Ausbildungsunterlagen
- Gutschein für Reiseliteratur
- 4x Frühstück, 4x Abendessen
- ASI Tourenbuch
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
-
Tag 1Um 18 Uhr begrüßt uns der ASI Berg- und Skiführer in unserem Hotel in Davos. Beim ersten gemeinsamen Abendessen besprechen wir die kommenden Tage.
-
Tag 2Intensiv im Tiefschnee und Gelände fahren ist das Programm. Unser ASI Berg- und Skiführer zeigt uns dabei, wie wir unsere Fahrweise an unterschiedliche Schneearten anpassen. Richtiger Kanteneinsatz und Skibelastung ermöglichen uns das rhythmischen Schwingen. Nach und nach gewöhnen wir uns dabei auch an steilere Abfahrten.
-
Tag 3Wir trainieren weiter intensiv unsere Fahrtechnik im Tiefschnee. Unser ASI Berg- und Skiführer gibt uns Tipps zur Verbesserung des Fahrkönnens. Wann immer es möglich ist, sind wir heute im Gelände unterwegs und erkunden die vielfältigen Abfahrtsvarianten in der Region.
-
Tag 4Die weitläufigen Freeride-Hänge am Jakobshorn, Weißfluhjoch oder Parsenn bieten ideales Übungsgelände. Kurze Aufstiege ermöglichen, unverspurte Bereiche zu erreichen. Zusätzlich auf dem Programm stehen auch die Themen Lawinenkunde und LVS-Suche.
-
Tag 5Auch an unserem letzten Tag sind wir noch einmal im Tiefschnee unterwegs. Mit den neu erlernten oder wiederaufgefrischten Fahrtechniken können wir das Freeriden jetzt so richtig genießen. Fahrspaß pur! Unser Bergführer weiß, wo die Hänge und die Verhältnisse am Besten sind. Gemeinsames Kursende und Verabschiedung gegen 15 Uhr.
alle anzeigen