Tirol auf unbekannten Pfaden erwandern

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
4

Veranstalter: ASI Reisen

Diese Trekkingreise führt uns durch das landschaftlich äußerst reizvolle Gebiet der Tuxer Alpen. Trotz seiner ausgeprägten Schönheit ist dieser Gebirgsstock noch relativ wenig begangen, und hat sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Rund um die in einem idyllischen Hochtal gelegene Lizumer Hütte, wo wir zwei Nächte verbringen, erwandern wir zahlreiche Highlights wie den Junssee, den Geiergipfel, die Klammspitzen, oder den Torsee. Zahlreiche Murmeltiere bevölkern die Almböden rund um die Hütte, und die Alpenrosen leuchten pink aus den sattgrünen Wiesen. Wir wandern in abwechselnden Auf- und Abstiegen über verschiedene Geländeformen und genießen die grandiosen Ausblicke.

  • 3 Nächte in ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 3x Frühstück, 3x Abendessen
  • Transfers laut Reiseverlauf
  • Gepäcktransport von Hütte zu Hütte
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • ASI Tourenbuch

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Tag 1

    Mit dem Taxi fahren wir zunächst von Wattens auf den Wattenberg (1.400 m). Von dort wandern wir entlang eines Forstweges in moderatem Anstieg bis auf den Mölser Hochleger (2.037 m). Nun geht es auf einem kleinen Steig, der sich über sanfte Almböden schlängelt, weiter hinauf zur Mölser Scharte (2.379 m), wo wir einen herrlichen Überblick auf die vor uns liegende Wattener Lizum haben. Den höchsten Punkt des Tages haben wir hiermit erreicht, und steigen von dort noch etwa 400 Höhenmeter hinab zur Lizumer Hütte, welche unsere Unterkunft für die nächsten beiden Tage sein wird. Auf der südseitig gelegenen Sonnenterrasse können wir die Aussicht genießen und uns näher kennenlernen.

  • Tag 2

    Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir von unserer Hütte zu unserer heutigen Tagestour. Zwar sind einige Höhenmeter zu bewältigen, jedoch ist diese Etappe eine wahre Genusstour. Über die Lizumer Böden vorbei an den Murmeltieren hinauf zum Geierjoch und weiter zu unserem ersten Tagesziel dem Geier Gipfel (2.857 m). Von hier ist die Aussicht in alle Richtungen atemberaubend, vor uns liegt der tiefblau glitzernde Junssee, hinter uns das idyllische Hochtal der Wattener Lizum, und ringsherum die imposanten Gipfel der Zillertaler Bergwelt. Auch die massiven Gletscher des Alpenhauptkamms sind hier zum greifen nah.

    Weiter geht es in abwechslungsreichem Auf und Ab über die Knappenkuchl und die Kuchlböden zu unserem nächsten Ziel, den Klammspitzen (2.516 m). Von dort ist es nicht mehr weit zum Ende unserer Wanderung, und müde aber glücklich erreichen wir wieder unsere Unterkunft, die Lizumer Hütte. 

  • Tag 3

    Heute verlassen wir die schon so lieb gewonnene Lizumer Hütte und wandern in Richtung Torjoch. Direkt dahinter erblicken wir die von sanften Almwiesen umgebenen Torseen (2.300 m), die uns zum Genießen und Verweilen einladen. Weiter geht es zur Vallruckalm (2.130 m) und über das Geiseljoch (2.292 m) zur Weidener Hütte (1.799 m), unserem heutigen Tagesziel. Noch einmal können wir das Hüttenflair, die leckeren Tiroler Speisen und die herrliche Landschaft, die uns umgibt genießen.

  • Tag 4

    Heute steht uns die letzte und gleichzeitig leichteste Tour unserer viertägigen Wanderreise bevor. Von der Weidener Hütte geht es in moderatem Abstieg über abwechslungsreiche Alm- und Waldwege hinaus nach Innerst, von wo uns ein Taxi wieder zurück zum Treffpunkt, dem Bahnhof Wattens bringt.

Zusatzinformationen