Tirol - Gschnitztaler Hüttentour
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
7
Veranstalter: ASI Reisen
Das Gschnitztal ist ein ruhiges Seitental des Wipptales und liegt in den Stubaier Alpen. Bei diesem alpinen Hüttentrekking wanderst du in 5 Etappen auf aussichtsreichen Höhenwegen und schmalen Bergsteigen rund um das idyllische Bergsteigerdorf. Du übernachtest auf 4 Berghütten und wirst von den Hüttenwirten mit Tiroler Hausmannskost verwöhnt. Fernab vom Massentourismus begibst du dich auf Grenzpfade zwischen dem Stubaital und dem Gschnitztal, umgeben von einem Bergpanorama, das du so schnell nicht vergessen wirst.
- 2 Nächte im Hotel Trinserhof ***, Zimmer mit Bad/ Dusche und WC
- 4 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- 2 Nächte im Hotel in Trins, Zimmer mit Bad/ Dusche und WC
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
-
Tag 1Individuelle Anreise nach Tirol und Übernachtung im Hotel in Trins.
-
Tag 2Auffahrt mit der Gondel der Bergeralmbahn in Steinach am Brenner bis zur Gipfelstation am Nösslachjoch. Von dort geht eine schöne Kammwanderung bis zum Lichtsee und weiter über das Trunajoch, wo Sie entlang des Tiroler Höhenweges hinauf zum Gstreinjöchl (2.540 m) wandern. Abstieg zur Gschnitzer Tribulaunhütte (2.064m), Übernachtung.
-
Tag 3Von der Tribulaunhütte wandern Sie auf dem Jubiläumssteig, teilweise durch imposantes, steiniges Gelände, umgeben von den Felsen der Tribulaune und des Weisswandspitze. Ziel ist die Bremer Hütte (2.411 m) am schönen Talschluß des Gschnitztales. Eine steile Stelle mit Leiter ist zu überinden. Übernachtung.
-
Tag 4Heute führt uns die Gschnitztaler Hüttentour übe eine Etappe des Stubaier Höhenweges zur Innsbrucker Hütte. Teilweise passieren wir dabei ausgesetztes felsiges Gelände, es gilt teilweise seilversicherte Passagen zu bewältigen. Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte (2.370 m) am Fuße des Habichts.
-
Tag 5Von der Innsbrucker Hütte kurzer Abstieg ins Pinnistal, das zum Stubaital gehört. Hier haben Sie zwei Alternativen: Entweder wandern Sie weiter ins Pinnistal hinaus bis zur Issenangeralm und steigen dort über den einfacheren Steig 122 (Rohrauersteig) zur Hammerscharte auf und gehen von dort hinunter zum Padasterjochhaus ODER Sie steigen über die schwierigere Variante auf halbem Weg zur Pinnisalm über den Steig 7 Jubiläumssteig auf zum Silbersattel unterhalb der Kirchdachspitze. Im ausgesetzten Gelände sind wieder Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Sie wandern weiter über den Grat zum Padasterjoch und von dort hinunter zum Padasterjochhaus (2.232 m), Übernachtung.
-
Tag 6Vom Padasterjochhaus wandern Sie zur Wasenwand und am Grat weiter zum Roten Kopf. Über Kalbenjoch und Peiljoch gelangen Sie zur Blaser Hütte (2.180 m). Auch auf dieser Etappe müssen Sie seilversicherte Abschnitte bewältigen. Abstieg über Blumenwiesen, später durch Wald und über Fostwege nach Trins.
-
Tag 7Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.
alle anzeigen