Tiroler Burgenweg individuell
Veranstalter: ASI Reisen
Begibt man sich in das Tiroler Oberland so springen einem sogleich jahrhundertealte Burgen und Schlösser ins Auge, die auf Felsvorsprüngen thronen. Früher waren dies strategische Punkte der Tiroler Grafschaften. Heute laden die Burgen zur Entdeckungsreise ein. Diese Perlen reiht der Tiroler Burgenweg zu einem in sich geschlossenen Rundweg in der Umgebung des Talkessels von Landeck aneinander. Bei jeder Etappe lernst du nicht nur ein Schloss kennen, sondern auch zahlreiche andere geschichtsträchtige Bauwerke wie die imposante Trisannabrücke der Arlbergeisenbahnstrecke, einsame Naturschauplätze wie die Kronburgschlucht, kulinarische Besonderheiten wie das größte Brennereidorf Europas, oder mystische Orte wie den Zammer Lochputz. Im Mittelpunkt des Wegs stehen aber das Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg, Burgruine Schrofenstein und die Burgruine Kronburg. Auf dem Tiroler Burgenweg spüren wir, wie Natur und Geschichte bis heute eng miteinander verwoben sind.
- 4 Nächte im Hotel Jägerhof****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in der Pension Klösterle, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Tiroler Burgenweg App mit GPS-Daten und Hintergrundinfos zu den Wanderungen und Sehenswürdigkeiten
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- TirolWest Sommer-Card
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Zams. Abendessen im Hotel.
-
Tag 2
Die erste Etappe leitet dich vom Landecker Talkessel hinauf zur Trams und weiter zur Steinwiese. Von dort führt uns der Weg weit oberhalb des Talbodens vorbei am Schwaighof zum Schloss Biedenegg. Das Obere Inntal liegt dir zu Füßen. Der Blick auf die Gipfel des Kaunertals und die Lechtaler Alpen ist einzigartig. Erhaben thront die vollständig erhaltene Burg: Schloss Biedenegg aus dem 11. Jahrhundert. Nimm dir im Ort Fließ Zeit das Archäologische Museum zu besichtigen. Anschließend wanderst du entweder zurück und begibst dich auf die Spuren der Römer, denn der Weg ist die berühmte römische Heeresstraße Via Claudia Augusta. Diese führte einst von Venedig bis nach Augsburg über den Reschen- und Fernpass. Oder du kannst mit dem öffentlichen Bus zurück fahren.
-
Tag 3
Nach dem Frühstück wanderst du hinauf zum Biotop Weiherböden. Dies ist der Lebensraum der äußerst seltenen blauen Bileks Azurjungfrau. Bald darauf bist du in Tobadill, von dort erreichst du schließlich das Schloss Wiesberg, das erhaben auf einem Felsen an der Trisanna im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Noch zwei weitere spannende historische Bauwerke erwarten dich: das erste Wasserkraftwerk der Monarchie Österreich-Ungarn und damit das älteste Wasserkraftwerk Österreichs und die imposante Eisenbahnbrücke der Arlbergeisenbahnstrecke. Von Pians aus Transfer zurück zum Hotel.
-
Tag 4
Mit dem Bus erreichst du den heutigen Ausgangspunkt in Pians. Über den Ortsteil Quadratsch wanderst du nach Grins. Auf dem Jakobsweg gelangst du nach Stanz, wo dich die Burgruine Schrofenstein erwartet. Der Abstieg führt dich hinunter zum Zammer Lochputz, eine mystische Klamm, die du mit der TirolWest Sommer-Card kostenlos besuchen kannst. Ein Besuch lohnt sich!
-
Tag 5
Nach dem Frühstück fährst du mit der direkt am Hotel gelegenen Venetbahn in nur 8 Minuten hinauf zum Krahberg (2.203 m). Der Rundumblick von hier eröffnet dir in jede Himmelsrichtung ein faszinierendes Alpenpanorama. Im Süden die Ötztaler Alpen, im Norden die Lechtaler Alpen, lässt man den Blick in westliche Richtung schweifen, sehen wir den Riffler und die Valluga und im Osten grüßt dich sogar der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze. Du wanderst von der Bergstation entlang dem Bergrücken in Richtung Venet. Aber schon nach wenigen Höhenmeternzweigst du zur Meranz Alm ab, wo du gemütlich einkehren kannst. Der Abstieg erfolgt über den kleinen Weiler Grist hinunter zur abgeschiedenen Unterkunft bei der Kronburg.
-
Tag 6
Wir starten heute direkt vom Klösterle aus und wandern vorbei an der Kronburgschlucht nach Obsauers, wo der Römerturm steht. Von dort aus geht es hinunter nach Schönwies ins Inntal. Von dort steigst du wieder bergauf bis zur Kronburg und hast Gelegenheit die Ruine zu besichtigen.
-
Tag 7
Zum Abschluss unternimmst du eine letzte Wanderung. Vom Wallfahrstort Kronburg aus wanderst du über Rifenal weiter zur Trams. Von hier geht es weiter zum letzten Highlight, der Besichtigung des Schloss Landeck. Von dort sind es nur noch wenige Meter hinab nach Landeck. Individuelle Abreise von Landeck/Zams.