Top of Germany: Zugspitze - Das Trekking auf den Gipfel

ab 395,- €

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
1.060m
Max. Höhenmeter Abstieg
1.050m
Teilnehmer
5 - 8
Reisetage
3
Aufenthaltstage Hotel
2

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Auf dem Weg der Erstbesteiger in drei Tagen auf Deutschlands höchsten Berg

Wanderungen: 3 x mittelschwer (5-6 Std.)
Eine echte Trekkingtour in den oberbayerischen Alpen
Wildes Höllental vs. beschauliches Reintal
Urige Berghäuser & tolles Hüttenambiente
Die Partnachquelle bestaunen
Knieschonende Talfahrt mit der Bahn inklusive

Eine der schönsten Bergwanderungen in Deutschland: Weicher Waldboden federt sanft unter unseren Bergschuhen, während die ersten Sonnenstrahlen durch das dichte Blätterdach tanzen. Der Weg schlängelt sich still durch uralte Bäume, begleitet vom leisen Takt unserer Schritte.


Am zweiten Tag dann ein ständiger Begleiter: die grünblaue Partnach, die sich glasklar durch das Tal windet – mal ruhig, mal rauschend. Wir kühlen unsere Füße im eiskalten Wasser, lachen, atmen tief durch. Der Blick wandert immer wieder nach oben – dorthin, wo Fels und Himmel sich berühren.


Am dritten Tag liegt ein Hauch von Ehrfurcht in der klaren Morgenluft. Wir wissen: heute geht es hinauf, richtig hinauf. Schon kurz nach der Knorrhütte tauchen wir ein in eine andere Welt – auf steilen Moränen, Überbleibsel eines längst geschrumpften Gletschers, spüren wir das Gewicht der Geschichte unter unseren Füßen. Der Weg wird rauer, das Geröll fordernder. Dann ein kurzer Moment der Unsicherheit am luftigen Felsensteig – ein Tritt zu weit, ein Griff zu locker, und der Abgrund erinnert daran, dass die Berge Respekt verlangen.


Doch wir bleiben fokussiert, motivieren uns gegenseitig – Schritt für Schritt, Meter für Meter. Als wir schließlich am frühen Nachmittag das Münchner Haus erreichen, auf dem höchsten Punkt Deutschlands, ist es, als würde die Welt für einen Moment stillstehen.


Ein überwältigendes Glücksgefühl durchströmt uns – wir haben es aus eigener Kraft geschafft. Der Wind kühlt die glühenden Wangen, die Aussicht raubt den Atem. Und dann, ganz oben, ein verdienter Moment der Belohnung: die berühmte Grillwurst, ein kühler "Hopfentee" – und dieses Gefühl, dem Himmel hier auf Deutschlands höchster Berghütte so nah zu sein.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • Tag 1 Höllentalklamm und Aufstieg zum Kreuzeckhaus
    Treffpunkt ist in Garmisch-Partenkirchen um 09:30 Uhr am Parkplatz der Alpspitzbahn/Kreuzeckbahn in GAP. Gemeinsam wandern wir in der Folge nach Hammersbach und durch die einmalig schöne, wilde und tosende Höllentalklamm auf die neue Höllentalangerhütte (1.387 m, Einkehrmöglichkeit). Auf dem alten Mienenweg gehen wir weiter zu den Knappenhäusern (1.527 m) und über das Hupfleitenjoch zum Kreuzeckhaus (1.651 m).
  • Tag 2 Ab und auf durch das Reintal zur Knorrhütte
    Nach dem Frühstück steigen wir über den steilen Bernadeinsteig hinunter in das verwunschene Reintal. Vorbei an der neu erbauten Bockhütte (1.010 m, Einkehrmöglichkeit) und später an der Reintalangerhütte, die im Sommer 2020 umgebaut und saniert wird und lediglich einen Imbissausschank anbietet, wandern wir auf dem ältesten Pfad in Richtung Zugspitze. Am Nachmittag erreichen wir die legendäre gelegene Knorrhütte (2.051 m), in der wir unseren zweiten gemütlichen Hüttenabend verbringen und übernachten werden.
  • Tag 3 Top of Germany
    Wir starten sehr früh und steigen über alt-ergraute und geröllreiche Moränen auf das sogenannte Zugspitzplatt zum Restaurant Sonn-Alpin auf. Für den jetzt folgenden letzten Abschnitt und Höhepunkt des Aufstieges benötigen wir auf jeden Fall ausreichende Trittsicherheit, da die letzten Höhenmeter auf einem schmalen und mit Drahtseilen versicherten Bergpfad verlaufen. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast und dem Besuch der Schneekristall-Welt und des Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ fahren wir mit der neuen und spektakulären Eibsee-Seilbahn hinunter zum grünblauen-schimmernden Bergsee und weiter mit der Zugspitz-Zahnradbahn zum Bahnhof Kreuzeck. Bei einem letzten Cafe verabschieden wir uns und treten die Heimreise an - zufrieden und erfüllt vom Gipfelerlebnis Top of Germany.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Einer unserer Klassiker und vom ersten Schritt an faszinierend: Auf den Spuren der ersten Alpinisten, die die Zugspitze im Sommer 1820 erstmals erklommen haben. Eine äusserst abwechslungsreiche und spannende "Bergfahrt" mit dem Ziel den, höchsten Berg Deutschlands zu besteigen.

    Anforderung:
    Sie verfügen über gute Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) sowie eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten bewältigen zu können. Sie tragen Ihr Gepäck selbst

    Unterbringung:
    Sie sind untergebracht in zwei Hütten des Deutschen Alpenvereines. Diese sind einfach, haben jedoch Duschmöglichkeiten und Trockenräume.

    Verpflegung:
    Die im Preis enthaltene Halbpensionsverpflegung ist gut und reichlich.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Deutschland

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte

    Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

    Vorläufiger Personalausweis

    Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    Folgende Dokumente sind empfohlen:
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen


    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Deutschland / Nationalität Deutsch

    Einreise Österreich

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Personalausweis

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
    Folgende Dokumente sind empfohlen:
    • Geburtsurkunde, bei allein reisenden Minderjährigen
    • Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen


    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    West-Nil-Fieber
    Zwischen Frühjahr und Herbst kann es in bestimmten Regionen zur saisonalen Zirkulation des West-Nil-Virus kommen. Die Erkrankung wird durch tagaktive Stechmücken übertragen. Der einzig wirksame Schutz besteht in einer konsequenten Expositionsprophylaxe.

    Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME):
    Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Österreich / Nationalität Deutsch

    Treffpunkt mit Ihrem Bergwanderführer ist um 09:00 Uhr am Parkplatz der Kreuzeck-Seilbahn in GAP.

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Deutschland

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Einreise Österreich

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    West-Nil-Fieber
    Zwischen Frühjahr und Herbst kann es in bestimmten Regionen zur saisonalen Zirkulation des West-Nil-Virus kommen. Die Erkrankung wird durch tagaktive Stechmücken übertragen. Der einzig wirksame Schutz besteht in einer konsequenten Expositionsprophylaxe.

    Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME):
    Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Das großräumige Klima der Alpen wird maßgeblich durch Wettersysteme des Nordatlantiks, durch das Mittelmeer und durch die eurasische Landmasse geprägt. Generell sind die Alpen aufgrund des tief ausgeprägten Reliefs durch ein sehr kleinräumiges Klima und Wettergeschehen gekennzeichnet, das stark durch Höhenlage und Exposition bestimmt wird. So können die Wetterbedingungen sogar von Tal zu Tal sehr unterschiedlich sein. Wer in den Alpen unterwegs ist, muss sich zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlichen Wetterbedingungen auseinander setzen. Aus einem atemberaubenden Morgenrot kann sich im Gebirge schnell ein Unwetter entwickeln, das mit Urgewalt über Gipfel und Pässe fegt, einem jede Sicht raubt und Almwiesen über Nacht in einen weißen Teppich verwandelt. So sind Temperaturstürze um 20 Grad auch im Hochsommer nichts Ungewöhnliches. Und wenn der Föhn über den Alpenhauptkamm bläst, sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometer keine Seltenheit.