Toskana & Elba - geführte E-Bike Reise
Veranstalter: ASI Reisen
Mit dem Ebike zu Tuffstein, Ansonica und Morellino. Etruskische und römische Ruinen, mittelalterliche Dörfer, sanfte Hügel, türkisblaues Meer und exzellente Weine. Die kaum bekannte Region Maremma in der südlichen Toskana ist für Genuss-Radfahrer ein Paradies. Von unserem Standorthotel Fattoria San Lorenzo, unternehmen Sie ganz mühelos vier Radausflüge mit dem E-Bike und werden abends köstlich bewirtet. Auf Elba verbringen Sie den zweiten Abschnitt dieser Reise. Tagsüber unternehmen Ausflüge auf spektakulären Panoramastrecken, nachmittags bleibt Zeit zum Entspannen! Die Region Maremma in der südlichen Toskana gilt als das grüne Herz Italiens. Milde Sonnenstrahlen legen sich über die sanft gewellten Hügel. Zypressen wechseln sich mit Weiden, Pappeln und Erlen ab. Blickt man auf die Berge und seine Weinstöcke, lässt sich immer wieder ein Kirchturm entdecken. Dieser tiefreligiöse Landstrich hat Kultur und Küche immer großgeschrieben. An der Küste erwarten Sie lange helle Sandstrände mit Pinienwäldern und kleine Felsbuchten, die zum Teil nur zu Fuß erreichen sind. Die Ebene um Grosseto mit ihren Kanälen erinnert noch heute an die Zeiten, als sich hier ein weites Sumpfgebiet erstreckte. Heute wird hier vor allem Reis angebaut („riso della Maremma“).
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in sehr guten Hotels mit besonderen Qualitätsmerkmalen
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Service für Picknickbuffets und Getränkepausen (nur Kostenumlage Einkauf)
- Mineralwasser auf den Radausflügen
- Alle Transfers gemäß Programm
- Alle Eintritte und Führungen laut Programm
- Stadtführungen in Grosseto und Massa Marittima
- Eintritt in die Villa San Martino auf Elba (Napoleons Residenz)
- Zwei ausgewählte Weinproben
- E-BIKE mit 8 Gang Rücktritt oder Freilauf
- Reiseleitung auf dem Rad
- umfassender Service: Begleitbus, Mitfahrgelegenheit und Gepäcktransport
- CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1
Ihre Reiseleiter und Ihr Gastgeber Isacco Scorza begrüßen Sie am Nachmittag auf der Fattoria San Lorenzo. Ab Florenz bieten wir zu festgelegter Uhrzeit einen Flughafentransfer an. Im Restaurant des Landguts speisen Sie am Abend regionale Köstlichkeiten.
-
Tag 2
Heute radeln Sie auf Radwegen durch die Macchia des Maremma Naturparks. Der Parco Regionale della Maremma wurde 1975 eingerichtet und erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 9800 ha entlang der Küsten des Tyrrhenischen Meeres zwischen den Orten Principina a Mare im Norden, Alberese im Osten und Talamone im Süden. Das Gebiet ist ein weitgehend naturbelassenes und intaktes Ökosystem. Mit Blick auf das tyrrhenische Meer bereiten Ihnen Ihre Reiseleiter ein schmackhaftes Picknick zu. Maremma-Rinder stehen an der Radstrecke in Richtung Grosseto. In Grosseto erfahren Sie während einer Stadtführung, warum die Stadt von Liebhabern auch Klein-Lucca genannt wird. Bauwerke von herausragender Bedeutung sind der romanisch-gotische Dom und seine Kunstwerke, die Sankt- Franziskus-Kirche und das Museum für Archäologie und Kunst der Maremma. Abendessen im stimmungsvollen Agriturismo.
-
Tag 3
Die Radstrecke führt uns heute in eine der bezauberndsten Landschaften der Toskana. Fast vierzig Kilometer radeln wir in leichtem Auf und Ab durch die landschaftlich faszinierende Gegend des Weinanbaugebiets des Morellino bis nach Scansano. Wie Ausgrabungen im Gebiet vom Ghiaccioforte bezeugen, war der Ort bereits in der Antike von Etruskern und Römern besiedelt. Das Kastell stammt aus der Zeit der Aldobrandeschi, das später auch als Kloster diente. Der romantische Ortskern aus dem Mittelalter lädt heute zum Bummeln und Essen ein.
Am Nachmittag erwartet Sie eine rauschende Abfahrt zurück ins flache Schwemmland. Kurz bevor wir die Ebene von Grosseto erreichen, haben wir einen Abstecher eingeplant. Längst ist die Region rund um Scansano für seinen berühmten Rotwein Morellino bekannt, während einer Weinprobe können Sie sich von der Qualität überzeugen.
-
Tag 4
Unser Ausgangspunkt für die heutige Panorama-Tour ist Orbetello, von wo aus ein Damm mitten durch eine weite Lagune führt. Die malerisch gelegene Lagune ist seit 1971 ein WWF-Naturschutzgebiet, in dem sich aufgrund des Süß- und Salz-wassergemischs zahlreiche Tierarten ansiedeln konnten. Auf der Tombolo della Giannella sind unter anderem Silberreiher und mit etwas Glück sogar rosa Flamingos zu beobachten.
Der das Gebiet dominierende, 635 m hohe Monte Argentario, ist bereits von weitem gut zu erkennen. In vielen Kurven schlängelt sich unsere Radroute rund um die Halbinsel des Berges. Die vielen versteckten Villen lassen erahnen, dass Reiche aus ganz Europa die Schönheit der gebirgigen Halbinsel zu schätzen wissen. An einem besonders schönen Aussichtpunkt werden Sie von einem Picknick überrascht.
-
Tag 5
Am Vormittag spazieren wir durch Massa Marittima, einem städtebaulichen Juwel. Der unregelmäßige Piazza Garibaldi ist umgeben von bestens erhaltenen, mittelalterlichen Gebäuden und einer fast theatralischen Treppe, die zum mächtigen Dom führt. Die anschließende Radetappe führt über sanfte Hügelketten bis nach Suvereto. Dort werden Sie schnell erkennen, warum der Ort Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (die schönsten Orte Italiens) ist. Nach einem Spaziergang durch die pittoresken Gassen können Sie hier zu Mittag essen.
Anschließend fahren Sie mit dem Rad bis zu einer Bucht mit kristallklarem Wasser. Die zauberhafte Lage am Golfo di Baratti lässt erahnen, warum die Etrusker genau hier ihre Grabmäler errichtet haben. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Fährhafen von Piombino. Während der Fährfahrt können Sie die Aussicht auf die näherkommende Insel Elba genießen. Vom Fährhafen in Elba fahren wir Sie mit dem Bus bis zum herrlichen gelegenen Strandhotel.
-
Tag 6
Wie ein mächtiges Bollwerk stemmt sich Elba an seinem Westende der offenen See entgegen. Nirgendwo sonst auf der Insel sind die Berge so hoch und felsig, die Wälder so dicht und die Klippen so steil. Auf einer angenehm schattigen Panoramaroute fahren Sie im stetigen Auf und Ab durch alte Kastanienwälder parallel zur Küste. In Marciana, einem Dorf an den Hängen des Monte Capanne, haben Sie eine bezaubernde Aussicht auf das nahe gelegene Dorf Poggio und die Landzunge Punta della Madonna. Nach einem kleinen Stadtspaziergang können Sie auf dem Hauptplatz einen Cappuccino genießen.
Nach einer rauschenden Abfahrt werden Sie nicht wiederstehen können öfters Ihr Rad abzubremsen, um den Ausblick genießen zu können. Bei gutem Wetter reicht Ihr Blick bis zu den höchsten Gipfeln Korsikas. Ab Marina di Campo verlassen Sie die Küstenroute und fahren durch das Inland zurück an die Bucht Ihres Hotels.
-
Tag 7
Vom kristallklaren Meer, den Farben der Natur und dem Mineralienreichtum abgesehen ist die Insel Elba aufgrund eines großen Namens bekannt: Napoleon Bonaparte. Die Zeit seiner Verbannung nach Elba war kurz, aber dennoch sehr wichtig. Er blieb und regierte dort für zehn Monate, vom 26. Februar 1814 bis zum 3. Mai 1815. Eines Nachts floh er während eines Maskenballs zu Karneval, um wieder den Thron von Frankreich für sich zu beanspruchen. Seine Regentschaft dauerte nur 100 Tage, denn dann begab er sich in die destruktive Schlacht von Waterloo und danach in sein zweites Exil auf St. Helena im Atlantischen Ozean. In der Villa San Martino erfahren Sie mehr über seine Zeit im Exil. Im Anschluss radeln Sie wenige Kilometer bis in das Zentrum der Inselhauptstadt Portoferraio. Hier haben Sie Zeit, zu Mittag zu essen und das Städtchen zu erkunden.
Nach der Mittagspause fahren Sie mit dem Rad bis in die Bucht von Viticcio. Von hier aus wandern Sie (ca. 1,5 km) durch die Macchia mit wunderbaren Ausblicken auf das Meer. Am Nachmittag können Sie an der herrlichen Bucht entspannen. Abschlussabendessen und dritte Übernachtung auf Elba (Die Öffnungszeiten der Villa San Martino variieren. Der Tagesablauf wird daher bei Bedarf zeitlich angepasst).
-
Tag 8
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise.