Transpirenaica GR-11 Überquerung der östlichen Pyrenäen

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Der GR-11 ist ein 830km langer Fernwanderwanderweg entlang der spanische Seite des Pyrenäen-Hauptkamms. Unsere Berg-Wanderung führt Sie durch die Zentral-Pyrenäen auf den spektakulärsten Etappen. Entdecken Sie auf einsamen Wegen die grandiose atlantisch-mediterrane Bergwelt im Reich der schneebedeckten Dreitausender, saftig-grünen Hochweiden und endlos vieler klarer Bergseen. Uralte Handelspässe, Schmugglerpfade, grenznahe Bergdörfer und historische Schutzhütten erzählen ihre Geschichte im Grenzbereich zwischen Frankreich und Spanien. Eine unvergessliche, abwechslungsreiche Durchquerung auf der Pyrenäen-Südseite, von West nach Ost.

  • 7 Übernachtungen
  • Tägliche Routenbesprechung
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (nicht an den Tagen, in denen in Berghütten übernachtet wird)
  • Begleitfahrzeug mit Bergführer. 2 Transport 4x4
  • Transport zum Ausgangspunkt
  • Karten und technische Datenblätter der Etappen
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1

    Transfer von Huesca Torla, Empfang mit Abendessen, Teampräsentation und Programmbesprechung

  • Tag 2

    Wir betreten den Nationalpark von Ordesa und Monte Perdido. Neben dem Arazas Fluss beginnt ein wunderschöner Weg, der uns zum Arripas Wasserfall, zum Buchenwald Bosque de Las Hayas, zu den mehrstufigen Gradas de Soaso und schließlich zum Soaso-Zirkus mit dem berühmten Cola de Caballo-Wasserfall führt. Aber es gibt eine weniger frequentierte Alternative, die höher liegt und einen beeindruckenden Blick auf das größte Kalksteinmassiv Europas bietet: die Faja de Pelay. Übernachtung in einer Berghütte mit Etagenbetten. 

  • Tag 3

    Die Schlucht von Añisclo ist einer der spektakulärsten Gebiete der aragonischen Pyrenäen, vor allem von oben gesehen. Eine tiefe Schlucht mit zahlreichen Wasserfällen und ein üppiger, gut erhaltener Wald. An der Nordwand des Monte-Perdido-Massivs ist die Gletscherlandschaft eine der schönsten und alpinsten der gesamten Pyrenäen. Dies ist zweifellos eine weitere königliche Tour. Übernachtung in einer Berghütte mit Etagenbetten. 

  • Tag 4

    Auf dieser Etappe können wir die beeindruckende Aussicht auf die Nordwand des Ordesa und Monte Perdido Nationalparks genießen. Das Perdido-Massiv, der Collado de Añisclo, die Tres Marías... eine Landschaft, die uns für immer in Erinnerung bleiben wird.

  • Tag 5

    Wir verabschieden uns von der Karstlandschaft des Monte Perdido und nähern uns dem Gistaín-Tal. Auf dem Weg  finden wir wunderschöne Landschaften, die durch Jahrhunderte der Transhumanz vermenschlicht wurden: Wiesen, Wälder und traditionelle Hütten koexistieren in perfekter Harmonie zwischen riesigen Schwarzkiefernwäldern. Übernachtung in einer Berghütte mit Etagenbetten. 

  • Tag 6

    Komplette Tour zwischen den schönen Tälern von Añes, Cruces und Estós. Die Felsmassen von Bachimala und Posets begleiten uns zu jeder Zeit. Bemerkenswert ist der Kontrast zwischen dem breiten, abgerundeten Gistaín-Tal, das wir hinter uns lassen, und dem viel wilderen La Maladeta-Massiv.

  • Tag 7

    Die letzte Etappe der Überquerung ist hart, und technisch etwas anspruchsvoll, aber auch eine der schönsten in den Pyrenäen. Die Aussicht ist außergewöhnlich, und der Weg wird von den höchsten Gipfeln der Pyrenäen flankiert: Aneto und Tempestades im Norden und der Ballibierna-Gipfel im Süden. Es lohnt sich, bis zu den Bergseen Ibones de Coronas, die zwischen alten Schwarzkiefern und riesigen Granitblöcken liegen, zu laufen. Übernachtung in einer Berghütte mit Etagenbetten

  • Tag 8

    Route: Abstieg von der Berghütte zum Parkplatz am Llauset-See 1 Stunde, 3,5 km. Transfer zum Ausgangspunkt 

Zusatzinformationen