Überquerung der Brenta-Dolomiten

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
6

Veranstalter: ASI Reisen

Die Brenta-Dolomiten im westlichen Teil des Trentino gehören wegen ihrer Schönheit seit 2009 zum Unesco-Weltnaturerbe. Eine über 42 Kilometer lange und 12 Kilometer breite Kette aus Gipfeln, Massiven und Bergen aus Dolomit erstreckt sich vom Nonstal bis zu den Tälern der Giudicarie. Die "Bocchette-Route" bildet das Rückgrat dieser unglaublichen Abfolge von Gipfeln, Türmen, Zinnen, Tälern und schwindelerregenden Überhängen.

  • Unterkunft wie ausgeschrieben
  • 5x Frühstück, 5x Abendessen
  • Zertifizierter Guide für 5 Tage (englischsprachig)
  • Unfallversicherung für Sportleistungen
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Tag 1

    An diesem ersten Tag müssen Sie die ausgewählte Unterkunft bis zum Nachmittag erreichen. Sie können eine Pause in den Hoteleinrichtungen wie SPA und Swimmingpool machen. Vor dem Abendessen findet ein Treffen mit dem Reiseleiter statt.

  • Tag 2

    Briefing mit dem Bergführer und Ausrüstungscheck, Aufstieg mit der Seilbahn zum Passo del Grostè (2,242 Meter), wo der Beniniweg beginnt. Dieser Weg, der die Bocca Alta di Vallesinella (2,946 m) und die Bocca del Tuckett überquert, führt uns zur gleichnamigen Berghütte (2,207 m), wo Abendessen und Übernachtung geplant sind. "Kaminabend" gewidmet dem Bergsteiger und Entdecker Francis Fox Tuckett.

  • Tag 3

    Von der Tuckett-Hütte aus können Sie den zweiten Abschnitt der Bocchette erreichen, den Sosat-Pfad: eine spektakuläre Route, die mit einem System aus Sprossen, Metallklammern und langen Treppen ausgestattet ist. Sie folgen dem Verlauf des Berges und passieren Schluchten und Überhänge. Nach einem letzten Stück auf dem Weg erreicht man das große Areal, wo sich die Brentei-Hütte befindet (2,580 m). Abendessen und Übernachtung. "Kaminabend" gewidmet dem Gedenken an Bruno Detassis, den Wächter der Brenta, der der Förderer der "Via delle Bocchette" war.

  • Tag 4

    Uns erwartet die Bocchette Centrali, der spektakulärste und bekannteste Teil der gesamten „Alta Via del Brenta“. Von der Bocca d'Armi (2,552 m) durchqueren wir mit Leitern und Seilen die Sfulmini-Kette und umrunden den Campanil Basso, den symbolischen Turm der Brenta-Dolomiten. Eine letzte Luftüberquerung entlang des Gottensteinweges führt uns zur Bocca di Brenta und dem nahe gelegenen Rifugio Pedrotti alla Tosa (2,491 Meter), wo Abendessen und Übernachtung geplant sind. "Kaminabend" gewidmet John Ball, Bergsteiger des Alpine Club of London, der als erster die Brenta von Molveno aus überquerte und Campiglio erreichte.

  • Tag 5

    Abstieg nach Molveno, dem Endziel der Reise. Auf dem Weg passieren wir das Val dei Massodi, die Berghütten Selvata und Croz dell'Altissimo, um nach Pradel zu gelangen, wo die letzte Abfahrt mit der Seilbahn bis ins Stadtzentrum erfolgt. Erfrischung und abschließendes Mittagessen am schönen freien Strand am Ufer des Molveno-Sees. Dann Transfer zurück nach Madonna di Campiglio.

  • Tag 6

    Nichts ist für immer: Es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen. Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei uns zu haben! Bis bald.

Zusatzinformationen