11 Tage Uckermark-Schorfheide
Veranstalter: ASI Reisen
Weite Hügellandschaften, stille Wälder, glitzernde Seen und verträumte Dörfer. Der nahezu unberührte Norden von Brandenburg gehört zu den am dünnsten besiedelten Gebieten in Deutschland. Die Uckermark ein perfekter Ort um abzuschalten. Wandern über stille Waldpfade, gemütliche Feldwege, alte Kopfsteinpflasterstraßen, an blauen Seen entlang zu kleinen Dörfern, wo die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. Doch auch größere Städte wie Angermünde, Templin und Prenzlau werden erwandert. Die Schorfheide, ein großes, überwiegend zusammenhängendes Waldgebiet, meist aus Kiefern und Traubeneichen, hatte bis Anfang der 90er Jahre eine besondere Bedeutung als Jagdgebiet, gekrönte Häupter und Politgrößen gingen dort auf die Pirsch.
- Übernachtungen in Hotels/Pensionen, alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
- 10x Frühstück
- Transport des Gepäcks beim Hotelwechsel
- alle Taxitransfers während der Wanderung
- Wanderkarte und Tourenbeschreibung
- Kurtaxe
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
-
Tag 1
Anreise nach Angermünde in der Uckermark.
-
Tag 2
Vom Anreisehotel am Bahnhof vorbei aus der Stadt, an den Ufern des Wolletzsees zum gleichnamigen Ort, dann durch dichte Wälder nach Peetzig und mit dem Bus zurück nach Angermünde.
-
Tag 3
Am Morgen zunächst mit dem Taxi nach Peetzig. Wanderung über offene Wiesen und Felder zum Schönebergsee, durch die Wälder der Poratzer Moränenlandschaft zum kleinen aber schönen Ort Poratz, weiter durch Wald nach Ringenwalde, das auf einer uralten, gepflasterten Kastanienallee erreicht wird. Abholung durch ein Taxi und Transfer zum Top-Hotel am Döllnsee in der Schorfheide.
-
Tag 4
Mit einem Taxi zum Start nach Ringenwalde. Wanderung durch das Biosphärenreservat Schorfheide zur Ahlimbsmühle, an kleinen Seen entlang, schliesslich zum Lübbesee und dem heutigen Etappenziel Templin.
-
Tag 5
Die Uckermärker Landrunde verlässt Templin und erreicht den Röddelinsee. Weiter durch offene Landschaft nach Neu-Pracht und durch den Templiner Stadtforst über Alt-Pracht nach Gandenitz. Mit dem Rufbus zurück nach Templin.
-
Tag 6
Zunächst mit dem Rufbus wieder zum Start nach Gandenitz. Wanderung durch den Metzeltiner Forst zu den Warthe-Seen und dem gleichnamigen Ort- Nun am See entlang und am Rande der Hohen Jungfernheide zum Schloss Boitzenburg.
-
Tag 7
Die Schokoladenmanufaktur im Marstall beim Schloss wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Boitzenburg wird verlassen, durch den Naturpark Uckermärkische Seen wird der Ort Naugarten erreicht. Weiter durch Wiesen und Felder
nach Gollmitz (ab hier Abkürzung mit dem Bus nach Prenzlau möglich), nun weiter durch das Stromtal nach Prenzlau am Unterucker See. -
Tag 8
Auf der schönen Uferpromenade mit herrlichem Blick am Unterucker See entlang, an dessem Südende wird der See verlassen. Parallel zum Bahndamm führt der Wanderweg nach Seehausen am Oberucker See, der Badeplatz Quast wird passiert und kurz darauf das direkt am See gelegene Panorama-Wellness-Hotel erreicht.
-
Tag 9
Kurz nach Beginn der heutigen Etappe kommt die Uckermärker Landrunde nach Warnitz, steigt auf zum Dolgensee und mit schönen Aussichten geht’s dann durch den Melzower Forst, auf einer Brücke über die Autobahn A11 nach Schmiedeberg und weiter nach Biesenbrow, bekannt durch die Filme der Helden von Kummerow. Mit dem Bus nach Angermünde.
-
Tag 10
Die heutige letzte Etappe der Uckermärker Landrunde beginnt mit einer Taxifahrt nach Biesenbrow. Von dort leitet der Wanderweg über Wiesen und Felder durch die Orte Welsow und Mürow zum Mündesee und schliesslich nach Angermünde.
-
Tag 11
Die Wanderung endet, wo sie begonnen hat, in Angermünde.