Urwald-Abenteuer in der Sacha Lodge (Reiseverlängerung)

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
5
Aufenthaltstage Hotel
4

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Erlebnisse im ecuadorianischen Regenwald

Auf dem Baumkronen-Pfad den Urwald von oben entdecken
Nachts im Schein der Taschenlampe nach Fröschen Ausschau halten
Mit dem Kanu durch den Amazonas Fluss gleiten und nach Kaimanen suchen
Kombinierbar mit: Galápagos - verzauberte Inseln

Uns erwarte bei dieser Reiseverlängerung ein Urwald-Abenteuer im Herzen des Amazonas. Mitten im Regenwald, am Rand des Yasuni-Nationalparks, übernachten wir in der Sacha Lodge – umgeben von tropischer Natur. Gemeinsam mit einer internationalen Gruppe erkunden wir zu Fuß und per Kanu die üppige Dschungellandschaft und entdecken eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt fernab der Zivilisation.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Tag 1 Ankunft in Ecuador
    Abreise in Frankfurt und Ankunft in Quito. Willkommen in Ecuador! Ein Transfer bringt Sie zum Hotel.
  • Tag 2 Flug nach Coca
    Transfer vom Hotel zum Flughafen in Quito und Flug nach Coca (ca. 45 - 60 Minuten). Vom Flughafen werden wir zu dem kleinen Hafen am Rio Napo gebracht. Motor-Kanu-Fahrt (2 Stunden) bis zur Lodge. Während der Fahrt können wir schon die ersten Wasservögel entdecken. Wir tauchen immer tiefer hinein in den Urwald. Nach Ankunft (gegen Nachmittag) im privaten 2.300 ha großen Schutzgebiet der Sacha Lodge können wir zum Pilchicocha-See spazieren. Wir beobachten immer wieder tropische Vögel und besuchen - wenn die Zeit noch reicht - eine kleine Schmetterling-Farm. In der Nähe der Lodge gibt es einen Palmenwald, in dem oft verschiedene Affenarten zu sehen sind.
  • Tag 3 Exkursionen im Regenwald
    Die Exkursionen der anstehenden beiden Tage können immer etwas variieren. Wir werden auf Urwaldpfaden wandern, Nachtspaziergänge unternehmen, Kanu fahren, Tiere beobachten, eine Vollverpflegung genießen, auf einen Aussichtsturm steigen und vieles mehr. Bitte bringen Sie ein wenig Flexibilität mit, was die täglichen Ausflüge anbelangt - ein unvergessliches Urwald-Erlebnis erwartet Sie!
    Die Aktivitäten erschließen uns beeindruckende Habitate; manche Pfade, über die wir wandern, führen durch unberührten Urwald, in dem Baumriesen in den Himmel ragen. Andere Wege führen uns über Stümpfe gefallener Bäume und durch üppige Sumpflandschaft. Unsere englisch sprachigen Guides erklären uns die für uns völlig neuartige Flora und Fauna. Auf Bootstouren erkunden wir ebenfalls die Gegend und können mit etwas Glück Kaimane, Wasserschweine und vielleicht sogar eine Anaconda entdecken. Auch Otter und und Affen leben im Schutzgebiet. Natürlich brauchen wir Glück, um diese Tiere beobachten zu können. Abends besteht die Möglichkeit, auf Nachtexkursionen und Kanufahrten im Schein der Taschenlampen weitere Tiere zu beobachten.
  • Tag 4 Flug nach Quito, Transfer in das Gruppenhotel
    Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Boot zurück nach Coca, um von dort aus nach Quito zu fliegen. In Quito erfolgt der Transfer vom Flughafen zum Gruppenhotel, wo Sie die restlichen Teilnehmenden der Gruppe treffen werden.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Unterbringung:
    Unterbringung in der Sacha Lodge: Jede Cabana (Hütte) besitzt ein aus Stroh gedecktes Dach, sowie eine überdachte Terasse. Es gibt insgesamt 26 Zimmer in der Lodge, einige davon sind Einzel- und Doppelzimmer (wir empfehlen auf Grund der Kapazität eine frühzeitige Buchung). Jede Cabana besitzt ein eigenes Bad mit WC und Dusche. Moskitoschutz und Deckenventilator sind vorhanden. Weitere Informationen zur Lodge finden Sie im Internet auf der Seite: http://www.sachalodge.com/.

    Sollte die Sacha Lodge ein Mal ausgebucht sein, versuchen wir das Programm in der Alternativ-Lode Napo Wildlife Center anzubieten (gegen Aufpreis), Informationen zur Lodge finden Sie im Internet auf der Seite: http://www.napowildlifecenter.com/ - Unsere Kundenberater informieren Sie dann entsprechend.

    Buchungshinweis
    Bitte geben Sie direkt bei Buchung dieser Reise an, dass Sie dieses Vorprogramm buchen möchten. Wir senden Ihnen dann ein entsprechendes Angebot zu. Wir empfehlen, Reise und Vorprogramm mindestens 4, besser 5 Monate vor Reisebeginn zu buchen. Das Vorprogramm kann bereits ab 1 Person durchgeführt werden. Bei Buchung durch Einzelreisende ist es nicht möglich, ein "Halbes Doppelzimmer" zu reservieren, Einzelreisende müssen somit für dieses Vorprogramm ein Einzelzimmer buchen.
    Die Anreise und Abreise zur Sacha Lodge ist an einem Sonntag nicht möglich, deshalb ist die Buchung des Bausteines nur an den Wochentagen Sonntag bis Freitag möglich.

    Wichtige Hinweise:
    Bei der direkten Einreise aus Deutschland wird zwar kein Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt, aber die Impfung wird allen Reisenden dringend empfohlen, bevor sie in Ecuador in ein Gebiet reisen, in dem Gelbfieber vorkommt. Hierzu gehören das Amazonasgebiet (Orellana, Morona, Napo, Pastaza, Sucumbíos and Zamora) sowie weitere Gebiete östlich der Anden.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Ecuador

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Es ist notwendig, den Pass oder zumindest eine Kopie stetig mitzuführen. Es wird empfohlen, ebenso eine Kopie des Einreisestempels stets bei sich zu haben.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Einreiseformular:
    Anden-Migrationskarte:

    Die Anden-Migrationskarte (TAM) ist ein Dokument der Migrations- und Statistikkontrolle, das für die Ein- und Ausreise in Länder Anden-Gemeinschaft (Peru, Bolivien, Kolumbien und Ecuador) obligatorisch ist. Reisende erhalten die TAM bei der Einreise entweder elektronisch oder in Papierform. Sie müssen sie während der Reise mit sich führen und bei Ausreise bei den Einwanderungsbehörden abgeben. Ohne diese Karte kann es insbesondere bei der Ausreise zu Problemen kommen.

    Galapagos-Inseln:

    Bei einem Besuch der Galapagos-Inseln muss zusätzlich das Hin - und Rückflugticket und die Hotelreservierung für den geplanten Aufenthalt nachgewiesen werden.

    Zudem wird die sogenannte “Transit Control Card” benötigt, die vor Abflug am Flughafen Quito erworben und bei Einreise vorgelegt werden muss. Ebenfalls kann die Transit Control Card unter dem folgenden Link vorab online ausgefüllt werden: https://www.gobiernogalapagos.gob.ec/pre-registro-tct-turistas/ Aufgrund von teilweise aufkommender technischer Probleme wird allerdings dazu geraten, die Karte in Papierform auszufüllen und vorzulegen.

    Außerdem müssen alle Reisenden auf die Galapagos-Inseln innerhalb von 48 Stunden vor der Ankunft ein Formular zur Online-Warenanmeldung ausfüllen.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    Folgende Dokumente sind empfohlen:
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen

    Wenn Kinder allein oder in Begleitung nur eines Elternteils ausreisen wollen, die ecuadorianische (Doppel-)Staatsangehörige sind oder ihren ständigen Wohnsitz in Ecuador haben, benötigen sie eine gerichtliche, notariell oder konsularisch beglaubigte Einverständniserklärung.


    Einreise auf dem Landweg:

    Bei der Einreise auf dem Landweg nach Ecuador aus Peru oder Kolumbien wird ein polizeiliches Führungszeugnis aus dem Wohnsitzstaat benötigt. Dieses muss mit Apostille und Übersetzung versehen sein. Dies gilt nicht für Minderjährige, die von Familienangehörigen bis zum vierten Verwandtschaftsgrad begleitet werden. Ebenfalls ausgenommen sind Transitreisende mit einem Aufenthalt von maximal 10 Tagen, die ihre Durchreise entsprechend belegen können. Wird ansonsten das Führungszeugnis nicht vorgelegt, kann die Einreise verweigert werden.



    Visa-Informationen

    Für einen Aufenthalt von 90 Tagen innerhalb von 365 Tagen ist kein Visum erforderlich.


    Die zulässige Gesamtaufenthaltsdauer von 90 Tagen wird ab dem ersten Einreisetag innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten berechnet – maßgeblich ist also nicht das Kalenderjahr.


    Verlängerung des Aufenthalts:

    Der Aufenthalt kann einmalig um weitere 90 Tage verlängert werden. Dazu müssen die Behörden vor Ablauf des erlaubten Aufenthaltszeitraums kontaktiert werden.


    Mitzuführende Dokumente:
    • Weiter- oder Rückflugticket


    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Es muss ebenfalls eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden, wenn Sie aus Peru, Bolivien, Brasilien oder Kolumbien einreisen und dort zuvor mehr als 10 Tage verbracht haben. Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Es muss ebenfalls eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden, wenn Sie aus Peru, Bolivien, Brasilien oder Kolumbien einreisen und dort zuvor mehr als 10 Tage verbracht haben. Bei Reisen in die Gelbfieberinfektionsgebiete des Landes wird eine Impfung gegen Gelbfieber gemäß WHO empfohlen. Die Impfung wird für Reisen in bestimmte ecuadorianische Provinzen mit erhöhtem Gelbfieberrisiko empfohlen, insbesondere Orellana, Sucumbíos, Pastaza, Napo, Morona Santiago, Zamora Chinchipe und Esmeraldas.
    • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Malaria:
    Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.

    Reisekrankenversicherung:
    Für die Einreise nach Ecuador ist eine Reisekrankenversicherung erforderlich.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus
    • Chikungunya-Fieber
    • Oropouche-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Ecuador / Nationalität Deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Ecuador

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Es muss ebenfalls eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden, wenn Sie aus Peru, Bolivien, Brasilien oder Kolumbien einreisen und dort zuvor mehr als 10 Tage verbracht haben. Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Es muss ebenfalls eine Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden, wenn Sie aus Peru, Bolivien, Brasilien oder Kolumbien einreisen und dort zuvor mehr als 10 Tage verbracht haben. Bei Reisen in die Gelbfieberinfektionsgebiete des Landes wird eine Impfung gegen Gelbfieber gemäß WHO empfohlen. Die Impfung wird für Reisen in bestimmte ecuadorianische Provinzen mit erhöhtem Gelbfieberrisiko empfohlen, insbesondere Orellana, Sucumbíos, Pastaza, Napo, Morona Santiago, Zamora Chinchipe und Esmeraldas.
    • Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Malaria:
    Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.

    Reisekrankenversicherung:
    Für die Einreise nach Ecuador ist eine Reisekrankenversicherung erforderlich.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus
    • Chikungunya-Fieber
    • Oropouche-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.