Via Claudia Augusta - von Donauwörth nach Füssen - klassisch

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
6

Veranstalter: ASI Reisen

Den umtriebigen Römern und ihrem visionären Eroberungsdrang ist es zu verdanken, dass die monumentale Süd- Nordverbindung Via Claudia Augusta von Venetien bis zu ihrem nördlichen Limes an der Donau bei Mertingen errichtet wurde. Ihre Radreise auf den Spuren der römischen Pioniere gleicht heute einem genussvollen Streifzug durch die weitläufige, hügelig-wallende und von Wasseradern durchzogene Landschaft der Oberschwäbischen Hochebene, über die mit originellen Kirchspitzen übersäte Region Pfaffenwinkel, bis ins voralpine Hügelland bei Füssen. Kulturelle Zeitzeugen wie das Römerbad bei Königsbrunn, die Villa Rustica bei Schwangau oder die Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ im Augsburger Zeughaus erzählen spannende Geschichten aus alten Zeiten und nähren den kulturellen Input Ihrer Radreise. RadReiseprädikat: wertvoll

  • 5 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück in Hotels der 3-Sterne Kategorie
  • 5x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunf
  • Ausführliche Reiseunterlagen I GPS Daten auf Anfrage erhältlich
  • Service-Telefon täglich zwischen 8:30 und 19:00 Uhr
  • Ortstaxe in allen Unterkunftsorten
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Tag 1

    Willkommen am einstigen Stützpunkt der Römer an der Donau, dem vermeintlich historischem Ziel bei der
    Erschließung der nördlichen Landen des altrömischen Reiches.
    Zum Auftakt ihrer Radreise klappern Ihnen die heimischen Störche alles Wissenswerte über den Landkreis
    Donau-Ries von ihrem Logenplatz aus auf dem Dach des Klosters Heilig Kreuz zu und verraten Ihnen die
    lauschigsten Plätze am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz, wo eine historische Anlegestelle am alten
    Donauhafen an seine einstige Bedeutung für die Donau-Schifffahrt erinnert.

  • Tag 2

    Ihren erster Radwandertag prägen die Donau-Lech-Auen mit ihren breitgefächerten Flussarmen, Urstromtälern
    und biotischen Feuchtwiesen. Der Radweg schlängelt sich mal entlang des mächtigen Lech-Flusses mal durch
    eifrig bebautes Weideland wo die jungen Keimlinge des Gugguruz der aufsteigenden Sonne frönen.
    Alsbald erreichen Sie die einstige römische Provinzstadt Augusta Vindelicorum - Augsburg, deren
    wirtschaftliche Bedeutung in der Antike aufkeimte und mit den einträglichen Beziehungen der reichen
    Handelsfamilie Fugger an Einfluss gewann.

  • Tag 3

    Von den Eindrücken der geschichtsträchtigen Stadt Augsburg genährt, radeln Sie heute auf flachem Terrain
    zunächst durch den Augsburger Stadtwald und weiter durch das Naturparadies Lechtalheiden, welches sich als
    Refugium seltener Tiere und Pflanzen präsentiert. Der lichte Wald rund um die dekorative Lechwehr in
    Landsberg bietet erholsame Plätzchen zum Rasten an und ein Gefühl von Leichtigkeit überkommt Sie beim
    Anblick des bunten Häuserensembles, dessen Antlitz sich in der Abendsonne sanft widerspiegelt.

  • Tag 4

    Die Region Pfaffenwinkel - das wasserreiche Herzstück Bayerns - begleitet Sie heute auf Ihrem Weg in die
    malerische Altstadt von Schongau. Zahlreiche Klöster säumen diesen Weg und in der Ferne zeichnet sich
    bereits die imposante Silhouette der nahenden Alpen ab. Die einstige Handelsstadt prunkt zudem mit ihrer
    beinah vollständig erhaltenen Stadtmauer.

  • Tag 5

    An Ihrem heutigen Radtag begleitet Sie der Lech-Fluss direkt bis an den Forggenstausee, an dessen Untergrund
    die antike Trassenführung der Via Claudia Augusta verläuft. Eingebettet in ein Naturparadies von namhaften
    Bergketten und idyllischen Seen empfängt Sie Füssen, bekannt auch als die europäische Wiege der
    Lautenbauer. Über dem mittelalterlichen Stadtkern erhebt sich das Hohe Schloss mit seiner einzigartigen
    Illusionsmalerei im prunkvollen Innenhof. Und nicht nur im Märchenschloss Neuschwanstein schwelgt
    unvermindert König Ludwig’s Flair in der Füssener Luft.

  • Tag 6

Zusatzinformationen