Via Francigena Variante Nord - Von Ste-Croix bis Aigle

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Die Via Francigena folgt den Spuren von Erzbischof Sigerich, der zu Fuss mehrmals den Marsch von Canterbury nach Rom auf sich genommen hat. Die beschwerlichsten Etappen führten ihn dabei über die Alpen. Säumerpfade winden sich nach Martigny hoch in die Berge und führen Sie zum Grossen St. Bernard und der italienischen Grenze. Der Abstieg ins wildromantische Tal führt Sie auf den Spuren der Römer entlang alter Bewässerungskanäle in die bekannte Stadt Aosta.

  • Übernachtungen laut Programm
  • 6x Frühstück
  • Tägliche Gepäcktransfers
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Pilgerpass
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
  • Service-Hotline

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1
  • Tag 2

    Die ViaFrancigena erreicht bei La Grand’Borne in der Nähe von L’Auberson Schweizer Boden, führt über die Hochebene von Sainte-Croix bis hinunter nach Vuiteboeuf mit einer herrlichen Aussicht auf das Schweizer Mittelland.

  • Tag 3

    Nach Orbe erreicht die ViaFrancigena den mittelalterlichen Ort Romainmôtier mit seiner cluniazensischen Abtei. Schliesslich gelangt man zur Mitte der Welt, wo ein Teil des Flusses Nozon zum Mittelmeer und der andere Teil zur Nordsee fliesst.

  • Tag 4

    Der Dichter Gilles hat die Venoge beschrieben, der diese Etappe von Cossonay bis Saint-Sulpice mal hoch oben, mal dem Fluss entlang folgt. Der Pilgerweg erreicht schliesslich den Genfersee und führt weiter über den römischen Ort Vidy nach Lausanne.

  • Tag 5

    Von den Quais in Ouchy aus führt die ViaFrancigena dem Ufer des Lac Léman entlang nach Villette. Dann windet sie sich durch die Terrassen des Lavaux, das neu als UNESCO-Weltkulturerbe gilt und eine fantastische Aussicht über den Genfersee bietet.

  • Tag 6

    Ab Vevey führt der Weg dem See entlang bis Villeneuve. Unterwegs können das Spielmuseum im Schloss Tour-de-Peilz oder das berühmte Schloss Chillon besucht werden, bevor man das Weinbaugebiet Chablais erreicht.

  • Tag 7

Zusatzinformationen