Vietnam - Im Land der Bergvölker
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise durch den bergigen Norden Vietnams mit Bootsfahrt in der berühmten Halong Bucht
Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 5 x moderat (4 - 6 Std.)
Radtouren: 2 x leicht (1 - 2 Std.); Kajaktouren: 2 x leicht (1 - 2 Std.)
Die faszinierende Reisterrassenlandschaft des vietnamesischen Nordens erwandern
In das Leben der Hmong, Dao, Thai und anderer Volksstämme eintauchen
Von Bord einer Dschunke die wilden Strände der Halong-Bucht entdecken
Rund um Ninh Binh die Karstlandschaft der "trockenen Halong-Bucht" erkunden
In Homestays in Bergdörfern die Gastfreundschaft der Einheimischen kennen lernen
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
-
Tag 1 AnreiseFlug nach Hanoi.
-
Tag 2 AnkunftNach unserer Ankunft in Hanoi werden wir schon erwartet und gehen gleich mit unserem Reiseleiter auf City-Tour. Von einer typischen Fahrrad-Rikscha aus bekommen wir erste Eindrücke der Stadt. Weiter geht es zu Fuß durch die Altstadt, bevor wir beim Willkommens-Mittagessen unsere erste Begegnung mit der vietnamesischen Küche haben. Im Anschluss fahren wir zu unserem Hotel und haben den Rest des Tages Zeit zum Entspannen und für eigene Erkundungen.
-
Tag 3 HanoiSchattige Boulevards und im Kolonialstil errichtete Bauten prägen weite Teile der Stadt an den Ufern des Roten Flusses. Auf unserer Tour durch die Stadt besuchen wir den weitläufigen Literatur-Tempel, der Konfuzius und seinen Schülern geweiht und in traditioneller vietnamesischer Bauweise errichtet ist. Anschließend geht's weiter zur fotogen am Ufer des Westsees aufragenden Tran Quoc-Pagode. Am Nachmittag besuchen wir das Ho Chi Minh Mausoleum und anschließend statten wir dem Ethnologischen Museum einen Besuch ab - ein prima Einstieg für die morgige Reise in den Norden Vietnams mit seiner ethnischen Vielfalt. Am Abend erleben wir noch ein weiteres Highlight - eine Vorstellung in einem für Vietnam so typischen Wasserpuppentheater.
-
Tag 4 Hanoi - Bac HaHeute gehts Richtung Norden. Morgens brechen wir auf und fahren ins nordvietnamesische Bergland. Unser Ziel: der auf 950 Meter gelegene Ort Bac Ha unweit der Grenze zu China. In der Region leben überwiegend die Bergvölker der sogenannten Blumen-Hmong, der Dao, Tay, Phu La und Nung – ein ethnischer Flickenteppich aus traditionellen Dörfern, von Reisterrassen und üppigen Obstgärten umgeben. Für etwas Bewegung nach der Fahrt sorgt ein erster Spaziergang in der Umgebung.
-
Tag 5 Bac Ha - Wanderung zum Dorf Thai Giang PhoNach dem Frühstück fahren wir nach Coc Ly und lassen uns über den wöchentlich stattfindenden Markt treiben. Bereits in den frühen Morgenstunden kommen Hunderte von Menschen, Angehörige der in dieser Region lebenden Minoritäten in ihren farbenprächtigen Trachten, aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Hier trifft man sich, tauscht Neuigkeiten aus, trinkt gemeinsam Reisschnaps und handelt mit handgefertigten Produkte. Die verführerisch durch die Marktgassen ziehenden Gerüche machen langsam hungrig, also kehren wir in einem lokalen Restaurant zum Mittagessen ein. Wieder zurück in Bac Ha brechen wir auf zu unserer ersten Wanderung durch Reisfelder, Pinienwälder, durch ein Tal, über grüne Hügel bis ins Dorf Thai Giang Pho, wo wir das Leben der Einheimischen näher kennen lernen.
-
Tag 6 Bac Ha - Wanderung zum Volk der Blumen-HmongDirekt von Bac Ha aus starten wir zu unserer nächsten Wanderung: Es geht kontinuierlich bergauf durch malerische Landschaft mit Reisterrassen bis zum Dorf Ta Van Chun, das von den Angehörigen der Blumen-Hmong bewohnt wird. Warum sie so heißen? Unser Reiseleiter klärt uns auf, und langsam lernen wir, die verschiedenen ethnischen Minoritäten voneinander zu unterscheiden.
-
Tag 7 Bac Ha - SapaÜber die Grenzstadt Lao Cai fahren wir nach Sapa, den Hauptort am Fuß des Fansipan, Vietnams höchstem Berg. Die Umgebung erkunden wir bei einer Wanderung. Wir wandern talabwärts und durchqueren dabei Dörfer der Schwarzen Hmong und Red Dzao und haben Gelegenheit die Dorfbewohner und deren Leben näher kennen zu lernen.
-
Tag 8 Sapa - Mu Cang ChaiÜber einen Pass fahren wir auf die Westseite der Hoang Lien Son-Bergkette. Während der Weiterfahrt prägen Reisfelder und Teeplantagen das Landschaftsbild. Durch ein enges Flusstal erreichen wir das Städtchen Mu Cang Chai, in dem überwiegend Angehörige des Thai-Volks leben. Nachmittags wandern wir entlang steiler Reisterrassen hinauf zu einem ursprünglichen Hmong-Dorf.
-
Tag 9 Mu Cang Chai - Muong LoHähnekrähen und Schweinegrunzen: Die typischen Geräusche des Dorflebens wecken uns morgens zum Frühstück. Eine kurze Fahretappe, dann schnüren wir wieder unsere Wanderschuhe und starten zu unserer nächsten Wanderung. Auch heute prägen die kunstvoll in die Hügellandschaft gebauten Reisterrassen das Landschaftsbild. In den Dörfern die wir passieren sehen wir immer wieder Angehörige der Hmong in ihrer traditionellen Tracht. Nach einem Picknick fahren wir weiter zu unserem Tagesziel nach Muong Lo, wo wir wieder bei Bewohnern in ihren traditionellen Häusern, hölzernen Pfahlbauten, zu Gast sind. Das Abendessen wird von den Gastgebern zubereitet und wir haben Gelegenheit mit zu helfen und dabei mehr über die Küche und Zubereitung der einheimischen Speisen zu lernen.
-
Tag 10 Muong Lo - Mai ChauDas Frühstück wird uns auch heute von unserer Gastfamilie zubereitet. Dann steht uns ein Fahrtag durch die Berg- und Reisterrassenlandschaft Nordwestvietnams bevor. Nachmittags kommen wir in Mai Chau an und beziehen unsere gemütlichen Zimmer in einer wunderschön gelegenen Lodge. Zur Auflockerung unternehmen wir entweder in einer Pause während der Fahrt oder nach Ankunft in Mai Chau noch einen kurzen Spaziergang.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der geringen Verfügbarkeiten in Mai Chau zu Hoteländerungen kommen kann. -
Tag 11 Wanderung Mai ChauHeute erkunden wir die Umgebung von Mai Chau, wandern durch saftige Wälder und durchqueren mehrere Dörfer der Weißen Thai. Ein Teil der Dorfbewohner sehen wir bei der Feldarbeit oder im Wald beim Sammeln von Brennholz. Unterwegs haben wir vielleicht die Gelegenheit, mit ihnen zu plaudern oder auch mal einen Tee zu trinken – praktischerweise haben wir noch unseren lokalen Guide dabei, der gern für uns dolmetscht.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der geringen Verfügbarkeiten in Mai Chau zu Hoteländerungen kommen kann. -
Tag 12 Mai Chau - Tam CocWir verlassen die Bergregion und fahren hinunter in die Ebene über Ninh Binh in die so genannte „Trockene Halong-Bucht“ mit ihren schroffen Karstbergen, die pittoresk aus den grünen Feldern ragen. Wir tauchen zunächst noch einmal ein in die Geschichte Nordvietnams und flanieren durch Tempel aus dem 10. Jahrhundert. Nach der Mittagspause steigen wir um auf Ruderboote und bestaunen die mächtigen Kalkformationen und Höhlen aus nächster Nähe. Zum Ausklang des Tages ist noch einmal Aktivität angesagt: Mit dem Fahrrad geht's in etwa einer Stunde nach Tam Coc bis zu unserem Hotel.
-
Tag 13 Tam Coc - Halong BuchtHeute geht es ins Reich der 1.000 Inseln. Wir fahren nach Pha Got und besteigen dort ein Schnellboot um zur Insel Cat Ba zu gelangen (ca. 1 Stunde). Die einzigartige Halong Bucht ist wegen der zahllosen bizarren Felseninseln berühmt. Mit einer Dschunke durchstreifen wir zwei Tage lang die 1.500 km² große Bucht im Südchinesischen Meer, die 1994 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Nachdem wir zum Mittagessen frische Meeresfrüchte genossen haben, fahren wir gemütlich auf unserer Dschunke durch diese faszinierende Landschaft und weiter zur Lan Ha Bucht, einem Teil der Halong Bucht, der noch etwas ruhiger ist. Unterwegs wechseln wir auf Kajaks und können so die Felsen aus nächster Nähe erkunden (ca. 1 Stunde).
Abends ankern wir an einer ruhigen Stelle und genießen unser Abendessen an Bord bei einzigartiger Stimmung in dieser ganz besonderen Umgebung. -
Tag 14 Halong BuchtAufwachen in einer sagenhaften Umgebung! Nach unserem Frühstück auf der Dschunke tuckern wir den ganzen Tag weiter durch die spektakuläre Bucht und können uns kaum satt sehen an der magischen Szenerie. Unsere Dschunke bringt uns wieder nach Cat Ba und wir entdecken das Inselinnere bei einer kurzen Fahrradtour (ca. 6 Km, 1 Stunde). Zum Mittagessen kehren wir wieder zurück aufs Boot. Nachmittags fahren wir weiter zu einem schwimmenden Dorf und wenn noch Zeit ist, können wir nochmal mit dem Kajak die bizarre Insellandschaft erkunden (ca. 1 Stunde). Im Anschluss machen wir noch einen Stopp am Strand wo wir Gelegenheit haben zum Baden. Abends essen wir wieder auf der Dschunke und verbringen nochmal eine Nacht an Bord.
-
Tag 15 Halong Bucht - HanoiNoch ein friedlicher Morgen inmitten des Inselgewirrs. Wir haben den Vormittag noch Zeit für Erkundungen oder zum Baden, bevor wir mittags unsere Dschunke verlassen und auf der Insel Cat Ba auf ein Tragflügelboot umsteigen. Wir kehren wieder zurück nach Pha Got und fahren weiter nach Hanoi.
-
Tag 16 RückflugEin freier Tag in Vietnams Hauptstadt. Heute haben wir nochmal Gelegenheit für eigenen Erkundungen in der Hauptstadt und um letzte Einkäufe zu erledigen. Wie wär's mit einem Streifzug durch das Kathedralenviertel mit seinen schicken Boutiquen und Kunsthandwerksläden? Abends werden wir zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug an.
-
Tag 17 AnkunftAnkunft in Deutschland.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Norden Vietnams. Dabei entdecken wir nicht nur die eindrucksvolle Landschaft, sondern lernen auch die Kultur der Bergvölker intensiv kennen. Wir sind zu Fuß, per Boot und Kajak sowie mit dem Rad unterwegs und erkunden dabei sowohl die bekannten Höhepunkte des Landes als auch die versteckten Schätze.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Die Wege sind meist breit und gut angelegt, können aber nach Regen schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Fahrstrecken erfordern teilweise Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen. Außerdem sind Geduld und Toleranz gefragt sowie die Bereitschaft, sich einfachen Verhältnissen anzupassen und, wo nötig, auf Komfort zu verzichten.
Unterbringung:
Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, gemütlichen Öko-Lodges und in Homestays, d.h. in Häusern von lokalen Familien. In den Hotels und Lodges verfügen alle Zimmer über ein eigenes Bad, in den Homestays teilen wir uns die einfachen sanitären Anlagen und schlafen gemeinsam in einem Mehrbettzimmer auf Matratzen, die auf Strohmatten auf dem Boden liegen. In der Halong-Bucht übernachten wir auf einer traditionellen Dschunke, alle Kabinen verfügen über ein Bad. An Bord stehen nur Doppelkabinen zur Verfügung, eine Einzelbelegung ist nicht möglich.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 11 Mittagessen und 6 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die Chinesische Küche hat einen großen Einfluss in Vietnam, teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch vietnamesisch" serviert. D.h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Bitte beachten Sie, dass in der Regel mit Stäbchen gegessen wird und nicht immer Besteck zur Verfügung steht - eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Tempelbesuch:
Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden.
Respekt:
Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise VietnamDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss 6 Monate nach Ablauf des Visums gültig sein.
Der Kinderreisepass ist nur mit Lichtbild gültig.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.Zusatzinformationen zur Gültigkeit:Sind Reisende dazu berechtigt, ohne Visum nach Vietnam zu reisen (siehe Visabestimmungen), muss das Reisedokument zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Registrierung:Es besteht Registrierungspflicht. Die Registrierung wird in der Regel von den Unterkünften vorgenommen.
Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:- Eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 15 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 15 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Für einen Aufenthalt von mehr als 15 Tagen benötigen Reisende ein Visum. Dieses können sie online über folgenden Link beantragen: https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/en_US/web/guest/home
Auf der verlinkten Seite lesen Sie auch, über welche Grenzübergänge die Einreise mit einem E-Visum möglich ist.
Zudem gibt es die Möglichkeit zur Beschaffung eines Visums vor Ort, dieses wird aber nur an bestimmten Grenzstellen ausgestellt und es ist zu empfehlen, ein Visum vorab zu beantragen.
Mitzuführende Dokumente:- Weiter- oder Rückflugticket
- Vorabeinlassungsgenehmigung (muss vorab online beantragt werden, wenn Reisende ihr Visum bei Ankunft vor Ort beantragen möchten)
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Malaria:Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
Kinder:Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Vietnam / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Vietnam
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Malaria:Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
Kinder:Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenAufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung und der unterschiedlichen Landschaften und Höhen ist das Klima in Vietnam sehr abwechslungsreich. Der nördliche Landesteil weist subtropisches Klima auf. Man unterscheidet zwei Jahreszeiten. Zwischen Ende Oktober und April ist Winter – die beste Jahreszeit für unsere Rundreise. In dieser Periode ist es kühl, gelegentlich kann es auch feucht sein. Im Extremfall können in den hohen Lagen die Temperaturen nachts auch schon mal bis auf +5°C sinken. Tagsüber ist es angenehm warm, bei 20-25°C. Der Sommer reicht von etwa Mai bis Oktober. In dieser Zeit ist es aufgrund des Sommermonsuns recht heiß. Die Durchschnittstemperatur in Hanoi liegt in den Wintermonaten bei 18°C, im Sommer bei 28°C. Die Luftfeuchtigkeit ist im ganzen Land generell sehr hoch.