Wandern und vegan kochen im Riesengebirge
ab 799,- €
Teilnehmer
10 - 24
Reisetage
8
Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH
Baumlose Gipfel mit grandiosem Ausblick, uralte Bauden am Wegesrand: Das Riesengebirge ist die Heimat des Wanderns, denn schon vor 200 Jahren ist der Wanderer hier von Hütte zu Hütte durch die Berge gestreift. Sie begeistern heute noch mit ihren Panoramen, sobald man den Kammweg erreicht: Dieser schlängelt sich endlos von Koppe zu Koppe, man geht und schaut und schaut und schaut … Auf fünf Wanderungen lernen wir die schönsten Winkel des Riesen- sowie auch des Isergebirges kennen. Für diejenigen, die (polnische) vegane Küche ausprobieren möchten, bietet unsere Reiseleiterin gemeinsames veganes Kochen an.
- Sammeltransfer vom Bahnhof Görlitz nach Szklarska Poręba und zurück
- Transfers in Polen mit öffentlichem Bus bzw. Bahn
- 7 Übernachtungen im Drei-Sterne-Hotel im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension, an 2 Tagen Mittagssnack
- Programm wie beschrieben (5 geführte Wanderungen, 4-mal Kochen)
- Deutschsprachige Wikinger-Reiseleitung durch Eva Juziuk
Hotel: Wir übernachten im Szrenicowy Dwór, einem Drei-Sterne-Palais-Hotel am Fuße des Reifträgers (34 Zimmer). Im Hotel befinden sich auch Massagestudio, Sauna und Jacuzzi-Bad (gegen Gebühr). Zimmer: Die Zimmer des Hauptgebäudes (Palais) und des modernen Anbaus sind stilvoll und komfortabel eingerichtet und verfügen über TV, Telefon, Internet und Minibar. Verpflegung: Die Hotelküche kocht für uns vegan, auf Wunsch auch vegetarisch. Das Frühstück wird in Büfettform eingenommen. Abends wird ein veganes 3-Gänge-Menü serviert. An 2 Tagen verzehren wir zusätzlich unsere selbst zubereiteten veganen Hauptgerichte als Mittagessen. Lage: Das Hotel liegt malerisch auf einem Hügel oberhalb von Schreiberhau (Szklarska Poręba) mitten in einer Parkanlage.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
1. Tag: „Dzien dobry“ ...... in Szklarska Poręba/Schreiberhau, im Herzen des Riesengebirges! Individuelle Anreise zum Bahnhof Görlitz und Sammeltransfer um 16:30 Uhr zu unserem Hotel in Schreiberhau. Gegen 18:30 Uhr treffen wir unsere Reiseleiterin und lassen uns auf die Riesengebirge-Tour einstimmen.
-
2. Tag: Eine Hochalm und eine alte BaudeVon Schreiberhau steigen wir auf dem alten Böhmersteig zur Hochalm Pod Łabskim Szczytem. Oben angekommen, genießen wir einen herrlichen Ausblick auf das Riesen- und Isergebirge. Nach der Einkehr in der Alten Schlesischen Baude steigen wir wieder ins Tal ab. Am Nachmittag bereiten wir im Hotel vegane Brotaufstriche für unsere Frühstücke vor.
-
3. Tag: Jizerka – das Isergebirge zum VerliebenTransfer zum Szklarska-Pass/Neuweltpass. Durch stille Wiesen und Wälder wandern wir zur Baude Orle und weiter nach Jizerka/Klein Iser auf der tschechischen Seite des Isergebirges. Traumhaft schön liegt diese Hochalm mit ihren denkmalgeschützten Häusern und bietet schöne Ausblicke auf den Hauptkamm des Isergebirges. Nach der Einkehr wandern wir zum Neuweltpass zurück. Die Zubereitung eines veganen Hauptgerichtes steht heute auch noch auf dem Plan.
-
4. Tag: Mit Blick auf die IserbergeTransfer nach Świeradów-Zdrój/Bad Flinsberg. Mit der Seilbahn fahren wir zum Stóg Izerski/Heufuder und wandern zur malerischen Hochalm Groß Iser, die noch bis zum Zweiten Weltkrieg bewohnt war. Umgeben von Mooren und Kiefernwäldern, bildet sie eines der beliebtesten Ausflugsziele des Isergebirges. Wir stärken uns in der Hütte (fakultativ) und wandern nach Bad Flinsberg zurück.
-
5. Tag: Ein freier TagWie wär’s mit einem Ausflug ins Hirschberger Tal, das Tal der Schlösser und Burgen? Bei der heutigen Koch-Session am Nachmittag lernen wir weitere vegane Brotaufstriche kennen.
-
6. Tag: Auf dem Kammweg zum VeilchensteinDie Seilbahn bringt uns zum Gipfel der Szrenica/des Reifträgers. Auf einem breiten Kammweg wandern wir zum Veilchenstein und genießen dabei herrliche Ausblicke auf das Riesen- und Isergebirge sowie ins Hirschberger Tal. Abstieg zur Alten Schlesischen Baude (Einkehrmöglichkeit) und dann zurück nach Schreiberhau.
-
7. Tag: Zur Schneekoppe!Von Karpacz/Krummhübel fahren wir mit dem Sessellift zum Aussichtsgipfel Kopa und steigen zum höchsten Berg des Riesengebirges, der Schneekoppe (1.603 m), auf – Schlesien liegt zu unseren Füßen! Nach der Einkehr (fakultativ) in der Böhmischen Baude steigen wir zu der wohl schönsten Baude des polnischen Riesengebirges, Teichbaude/Samotnia, und dann nach Karpacz ab.
-
8. Tag: AbreiseRiesengebirge, ade! Nach dem Frühstück treten wir den Sammeltransfer nach Görlitz und von dort aus die individuelle Rückreise an.
alle anzeigen
Zusatzinformationen
-
AnforderungsprofilGehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden. Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter. Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich. Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil.
-
So wohnen wirHotel: Wir übernachten im Szrenicowy Dwór, einem Drei-Sterne-Palais-Hotel am Fuße des Reifträgers (34 Zimmer). Im Hotel befinden sich auch Massagestudio, Sauna und Jacuzzi-Bad (gegen Gebühr). Zimmer: Die Zimmer des Hauptgebäudes (Palais) und des modernen Anbaus sind stilvoll und komfortabel eingerichtet und verfügen über TV, Telefon, Internet und Minibar. Verpflegung: Die Hotelküche kocht für uns vegan, auf Wunsch auch vegetarisch. Das Frühstück wird in Büfettform eingenommen. Abends wird ein veganes 3-Gänge-Menü serviert. An 2 Tagen verzehren wir zusätzlich unsere selbst zubereiteten veganen Hauptgerichte als Mittagessen. Lage: Das Hotel liegt malerisch auf einem Hügel oberhalb von Schreiberhau (Szklarska Poręba) mitten in einer Parkanlage.