Weser: Flotte Fahrt voran von Hann- Münden nach Bremen
Veranstalter: ASI Reisen
Lassen Sie sich von der Weser - einem der beliebtesten Radwanderflüsse Deutschlands - zu einer besonders genussvollen Radreise verführen. Folgen Sie dem gut beschilderten Weser-Radweg in flotter Fahrt bei Tagesetappen mit einer Länge von 55-71 km. Da der Radwege meistens gut asphaltiert und flach verläuft, haben Sie noch ausreichend Zeit für all die schönen Sehenswürdigkeiten, für die historischen Orte und Städte, für 1000 Jahre alte Geschichte, für interessante Museen, für kleine Schiffsrundfahrten und natürlich für viele lohnenswerten Pausen.
- Übernachtungen in Zimmer mit D/ Bad/ WC
- 7x Frühstück
- Gepäcktransport
- 1 x detaillierte Reiseunterlagen pro Zimmer (inkl. Radwanderkarte mit eingezeichneter Route, Routenbeschreibung sowie auf Wunsch GPS‐Tracks, Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen)
- 7 Tage Servicehotline
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1
Reisen Sie rechtzeitig an, um die über 700 Fachwerkhäuser und das Weserrenaissance-Rathaus bestaunen zu können. Einen Parkplatz finden Sie in Hotelnähe und Ihre Leihräder stehen für Sie mit Namensschild am Starthotel bereit.
-
Tag 2
Vorbei am ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde und Oberweser mit sehenswertem Mühlen-Freilichtmuseum radeln Sie zunächst bis nach Bad Karlshafen. Staunen Sie über das historische Rathaus von 1715, das früher Pack- und Lagerhaus war und gönnen Sie sich ein Eis oder ein Stückchen Kuchen. Durch die Randgebiete des Sollings, das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschlands, radeln Sie geschwind vorbei an Schloss Fürstenberg nach Höxter, wo das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey zum Besuche lockt.
-
Tag 3
Unternehmen Sie heute einen kleinen Abstecher und freuen Sie sich heute auf ein besonderes kulturelles Highlight: Schloss Bevern - einer der prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance. Nach 2,5 km haben Sie schon wieder das Weserufer erreicht. Auf dem Weser-Radweg radeln Sie zur Stadt des Lügenbaron von Münchhausen nach Bodenwerder mit sehenswerter historischer Altstadt. Nach kurzer Pause radeln Sie schließlich nach Hameln. Lassen Sie sich hier verzaubern und einfangen von der mittelalterlichen Atmosphäre der Rattenfängerstadt Hameln. Der Rattenfänger von Hameln, der 1284 in Erscheinung trat, ist seit Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt Hameln und weltbekannt.
-
Tag 4
Schwer fällt der Abschied von Hameln, doch neue Städte und Orte wollen entdeckt werden. Vorbei an Hessisch Oldendorf mit dem sehenswerten Stift Fischbeck radeln Sie nach Rinteln. Freuen Sie sich auf eine bezaubernde Weserrenaissance-Altstadt, den alten Hafen und die historische Dampfeisenbahn. Ganz eng wird anschließend das Tal bei Porta Westfalica, wo sich Weser (und alle Radfreunde) durch das Wiehen- und Wesergebirge quetschen. Viele interessante Museen (Kaffeemuseum, Preußenmuseum, Knopfmuseum, Puppenmuseum), nette Cafes oder eine Bootsfahrt über das Wasserstraßenkreuz erwarten Sie am Nachmittag in Minden.
-
Tag 5
Ab heute ändert sich die Landschaft, denn Sie werden entlassen in die norddeutsche Tiefebene. Im Flachen rollen Sie über den Weser-Radweg nach Petershagen. Staunen Sie hier über Schloss Petershagen, das heutige Romantik-Hotel präsentiert sich stolz direkt an der Weser. Romantik umgibt nach wie vor diesen Ort. Staunen Sie in Stolzenau über den sanierten Ortskern ehe Sie in Nienburg eintreffen. Erkunden Sie die Altstadt Nienburgs einmal anders und folgen Sie einer Bärenfährte, die zu den historischen Sehenswürdigkeiten führt.
-
Tag 6
Vorbei am Grafenschloss zu Hoya radeln Sie durch kleine Dörfer mit backsteinroten Häusern bis in die Reiter- und Pferdestadt Verden. Weite Blicke über das flache Land, Wiesen wie grüne Teppiche, Windmühlen und vereinzelte Bauernhöfe bilden neue Fotomotive. Freuen Sie sich auf die über 1000 Jahre alte Stadt Verden am Zusammenfluss von Aller und Weser. Bummeln Sie durch die hübsche Altstadt, besuchen Sie das berühmte Pferdemuseum oder unternehmen Sie eine kleine Schiffsrundfahrt.
-
Tag 7
Heute radeln Sie an der Storchenpflegestation vorbei auf Bremen zu. Vielleicht werden Sie schon von weitem von den Bremer Stadtmusikanten begrüßt, doch auf jeden Fall sollten Sie sich die Bronzeplastik am Rathaus ansehen. Allein das Rathaus und der Roland, seit dem 2. Juli 2004 UNESCO-Welterbe, sind schon eine Reise wert. Gleich um die Ecke wartet das nächste Wahrzeichen der Hansestadt: die Stadtmusikanten, weltweit bekannt und außerdem als Glücksbringer geschätzt. Einfach beide Vorderhufe des Esels berühren und dabei etwas wünschen! Vielleicht klappt es ja. Bummeln Sie auch durch das “Schnoor“, Bremens ältestes Viertel mit vielen schmalen Gassen und gut 100 kleinen Häusern.
-
Tag 8
Ihre schöne Radreise endet in Bremen nach dem Frühstück.