Weser Radweg - Bummeltour 8 Tage
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
8
Veranstalter: ASI Reisen
In kurzen Etappen führt diese Route entlang der Weser. So haben Sie genügend Zeit, die Schönheiten und Biergärten am Wegesrand zu genießen sowie die Städte und Dörfer ausgiebig zu besichtigen. Das ist Erholung pur!
- 7 Übernachtungen in ausgewählten Hotels
- Bei Halbpension Buffet oder Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (Deutsch)
- Eigene Ausschilderung der Route
- Sorgfälltig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarte (Deutsch)
- Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
- 7x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1Nach Ihrer individuellen Anreise erfolgen in Hann. Münden am späten Nachmittag das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance.
-
Tag 2Starten sollte Ihre Radtour am Weserstein. Also genau dort, wo Werra und Fulda sich „küssen“. Über Hemeln und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt die Etappe nach Gieselwerder.
-
Tag 3Heute radeln Sie in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Das Zentrum von Bad Karlshafen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Die Übernachtung erfolgt entweder in Bad Karlshafen.
-
Tag 4Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern.
-
Tag 5So manches romantische Dorf am Wegesrand lädt zum Verweilen ein. Das Schloss Corvey, die ehemalige Reichsabtei bei Höxter, bietet eine reizvolle Mischung aus Kunst und Kultur. Das romantische Städtchen Bodenwerder wurde bekannt durch den weltweit berühmten Lügenbaron von Münchhausen
-
Tag 6Die Rattenfängerstadt Hameln besticht mit einer intakten Altstadt, wundervollen Fachwerkhäusern und Bauten im typischen Stil der Weserrenaissance aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
-
Tag 7Das Städchen Rinteln aus dem 13. Jahrhundert zahlreiche Bauten der Weserrenaissance
-
Tag 8Bei Porta Westfalica durchbricht der Fluss das Wiehen- und Wesergebirge und erreicht die norddeutsche Tiefebene. Minden war einst im Mittelalter eine blühende Handelsstadt, wurde aber im 2. Weltkrieg stark zerstört. Im Rahmen einer vorbildlichen Stadtsanierung konnte sie wieder aufgebaut werden. Individuelle Rückreise in Minden
alle anzeigen