Zu Gast im Hirschberger Tal
ab 1098,- €
Teilnehmer
10 - 18
Reisetage
8
Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH
Unser Reiseziel ist das Hirschberger Tal in Schlesien, eine malerische Landschaft eingebettet in einen großen Talkessel am Fuße des Riesengebirges. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert, zur Zeit der Romantik, schufen hier vorwiegend preußische Adlige und wohlhabende Bürger eine einzigartige Kulturlandschaft. Daher besitzt das Hirschberger Tal heute die höchste Dichte an Burgen und Schlössern in ganz Europa. Als Highlight zum Schluss wartet Breslau auf dich, Schlesiens ehemalige Hauptstadt.
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Transfer von Görlitz Hauptbahnhof nach Staniszów/Stonsdorf am Anreisetag der Gruppe (Sammeltransfer um 16:30 Uhr)
- Transfers im Hirschberger Tal
- Transfer von Breslau/Wrocław nach Görlitz Hauptbahnhof am Abreisetag der Gruppe
- Programm wie beschrieben
- Stadtführung in Breslau/Wrocław
- Eintrittsgebühren in 3 Kirchen, in das „Haus Wiesenstein“ und in den Nationalpark Riesengebirge
- Liftgebühren
- Halbpension
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Die ersten fünf Nächte verbringen wir im familiär geführten Schlosshotel Pałac Staniszów im Hirschberger Tal. Das Hotel aus dem 16. Jh. wurde mit viel Liebe restauriert und liegt wunderschön in einem kleinen Landschaftspark, der seinen Gästen laue Sommerabende auf der Terrasse in herrlicher Idylle bietet. Die 43 Zimmer liegen im ersten und zweiten Obergeschoss oder im angrenzenden Kavaliershaus. Sie sind individuell eingerichtet und mit Telefon, TV und Föhn ausgestattet. In Breslau/Wrocław wohnen wir im Vier-Sterne-Hotel Qubus Wrocław. Es befindet sich ca. 3 Gehminuten vom Marktplatz Breslaus entfernt. Die 85 Zimmer sind mit Föhn, Sat-TV, WLAN, Telefon, Wasserkocher und Klimaanlage ausgestattet (Ü = Übernachtung). Zum Hotel gehört auch ein Innenpool und ein Restaurant. (Ü = Übernachtung).
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
1. Tag: AnreiseEigenanreise oder Bahnanreise (falls gebucht) nach Görlitz Hbf bis 16:30 Uhr. Anschließend gemeinsamer Transfer (ca. 2 Std.) ins Hirschberger Tal (5 Ü).
-
2. Tag: Umgeben von SchlössernHeute besuchen wir Schloss Erdmannsdorf und Schloss Buchwald. Anschließend wandern wir vom Schloss Fischbach zum Schloss Schildau (GZ: 2 1/2 Std., +/- 170 m). Am Nachmittag besichtigen wir das benachbarte Schloss Lomnitz im Hirschberger Tal.
-
3. Tag: Im RiesengebirgeTransfer nach Schreiberhau, ehemalige Künstlerkolonie und beliebter Wintersportort. Fahrt mit dem Sessellift auf den Reifträger und Wanderung über den Hauptkamm des Riesengebirges zur Elbquelle (GZ: 4 Std., +/- 350 m). Baudeneinkehr zur Mittagsrast (fakultativ). Rückkehr zum Reifträger und Fahrt mit dem Lift ins Tal.
-
4. Tag: Auf nach CiepliceWir wandern (GZ: 2 1/2 Std., +/- 250 m) vom Hotel aus zur Heinrichsburg und zum Prudelberg. Von dort aus Busfahrt zum Kurbad Cieplice/Bad Warmbrunn, einst Sitz der Familie Schaffgotsch. Nach unserer Mittagspause Weiterfahrt nach Agnetendorf/Jagniątków, wo wir uns das „Haus Wiesenstein“, ehemals Wohnsitz Gerhart Hauptmanns, Nobelpreisträger für Literatur, anschauen. Abends Grillen auf einer Bergfarm.
-
5. Tag: KoppenplanMorgens Transfer nach Karpacz/Krummhübel. Per Sessellift zum Koppenplan. Fakultativ: Aufstieg zur Schneekoppe (1.602 m) (GZ: 1 1/2 Std., +/- 208 m, 2 Stiefel). Anschließend Wanderung zur pittoresken Kleinen Teichbaude und weiter zur Kirche Wang, einer norwegischen Holzstabkirche (GZ: 3 Std., + 200 m, - 650 m). Nach der Besichtigung der Kirche Rückfahrt ins Hotel.
-
6. Tag: Jelenia GóraAm Vormittag statten wir der nahe gelegenen Stadt Jelenia Góra/Hirschberg einen Besuch ab. Wunderschöne, farbige Häuserfassaden und die berühmte Gnadenkirche erwarten uns. Nachmittags bringt uns der Bus nach Breslau/Wrocław (120 km, 2 Ü) mit Zwischenstopp an der Friedenskirche in Świdnica/Schweidnitz.
-
7. Tag: Breslau entdeckenNach dem Frühstück erkunden wir die Perle Schlesiens. Wir sehen u. a. den Rynek (Marktplatz), das Rathaus, die Universität und die Dominsel. Nachmittags Freizeit.
-
8. Tag: HeimreiseMorgens Rücktransfer nach Görlitz Hbf. Von dort aus treten wir per Bahn (falls gebucht) oder in Eigenregie die Heimreise an.
alle anzeigen
Zusatzinformationen
-
AnforderungsprofilMittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
-
So wohnen wirDie ersten fünf Nächte verbringen wir im familiär geführten Schlosshotel Pałac Staniszów im Hirschberger Tal. Das Hotel aus dem 16. Jh. wurde mit viel Liebe restauriert und liegt wunderschön in einem kleinen Landschaftspark, der seinen Gästen laue Sommerabende auf der Terrasse in herrlicher Idylle bietet. Die 43 Zimmer liegen im ersten und zweiten Obergeschoss oder im angrenzenden Kavaliershaus. Sie sind individuell eingerichtet und mit Telefon, TV und Föhn ausgestattet. In Breslau/Wrocław wohnen wir im Vier-Sterne-Hotel Qubus Wrocław. Es befindet sich ca. 3 Gehminuten vom Marktplatz Breslaus entfernt. Die 85 Zimmer sind mit Föhn, Sat-TV, WLAN, Telefon, Wasserkocher und Klimaanlage ausgestattet (Ü = Übernachtung). Zum Hotel gehört auch ein Innenpool und ein Restaurant. (Ü = Übernachtung).